Die Suche ergab 175 Treffer

Zurück

von Dittsche
Mi 12.03.25 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

In der ersten Periode 1740-1750 wurde in Kleve unterm Fritz nicht viel gemünzt. Erst mit dem Einzug der Prägestätte 1751 bis 1767 (Zeitraum aus der Erinnerung) an den Spoykanal in ein größeres Gebäude konnte der Schlagsatz erhöht werden. Die wenigen Nominale aus der ersten Periode sind vorallem in s...
von Dittsche
Do 13.03.25 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve

Goedemorgen, mein - zugegeben ungeschultes- Auge sieht erstmal nichts auffälliges an deiner Münze. Vorallem auf der Wertseite, aber auch der Wappenseite in den Feldern schimmert es doch etwas silbern. Im MA Shop gibt es in den 1755/56 Jahren je auch mindestens ein Stück, welche m. E. auffälliger nac...
von Dittsche
Do 13.03.25 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Variante Pommern-Scherf Wolgast

Goedemorgen,

wirklich weiterhelfen kann ich nicht. Olding verweist hierzu auf die Varianten im Hildisch-Katalog von 1980, vielleicht kommst Du da weiter.

BG Dittsche
von Dittsche
Fr 14.03.25 16:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mahlzeit! Ich möchte euch hier einen wirklichen Winzling zeigen (Meine Smartphonekamera kommt an die Grenzen). Dieser Pfennig ist nicht nur prima erhalten, sondern auch nicht soooo häufig zu sehen. Fürstentum Leiningen-Dagsburg Karl Friedrich Wilhelm 1758-1807 1 Pfennig 1805 (Einjahrestyp) Unter Für...
von Dittsche
So 16.03.25 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Schick dein Taler, soooweit weg von vz ist er aber nicht.
Habe deinen Taler gerade zum Anlass genommen und seit langer Zeit mal wieder ein bissel im Helmsschrott (deiner ist Nr. 883) geblättert. Tolle Teile gibt es da.

BG Dittsche
von Dittsche
So 16.03.25 22:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Einen kleinen Würzburger kann ich auch zeigen, vor zwei oder drei Jahren bei Herrn Olding erworben.

Karl Philipp von Greifenklau-Vollraths 1749-154

Schilling 1751

Helmschrott 691

BG Dittsche
von Dittsche
Mi 19.03.25 09:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Guten Morgen, ich hier habe eine ZF eines Dritteltalers vom Alten Fritz mit der Jahreszahl 1758. Das Gewicht ist garnicht schlecht mit 7,25gramm. Die "offiziellen" Dritteltaler wurden im siebenjährigen Krieg ohne Prägestättenkürzel in Dresden geprägt. Diese Fälschung ist so schick und leuchtend mess...
von Dittsche
Do 27.03.25 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Nabend, ein Scudo von Franz Joseph I. stand schon länger auf der Wunschliste und Anfang des Jahres kam dieser zu mir. Franz Joseph I. 1848-1916 Scudo 1853 Venedig (Einjahrestyp) G: 26gramm D: 38mm 900er Silber Erhaltung: vz mit feiner Tönung ANK 124 Vs: FRANC IOS I D G AVSTRIAE IMPERATOR Rs: HVN BOH...
von Dittsche
Sa 29.03.25 10:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Goedemorgen, relativ neu in der Sammlung (von der BW Bank erworben) gibt es den letzten Augsburger Taler mit der unverkennbaren Zirbelnuss (Stadtpyr). Infos zum Stadtwappen gibt es hier: https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/artikel/stadtlexikon/pyr/5081 Franz I. 1745-1765 Konventionstaler 1...
von Dittsche
Sa 29.03.25 17:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Salve, ich traue mich mal mit einem ersten Aufschlag für die Themenbox. Anhand der Xantener Berichte wurden die Aktivitäten, Meilensteine und besonderen Vorkommnisse im Zusammenhang mit der Legion XXX unter den jeweiligen Kaisern in eine chronologische Reihenfolge geordnet. Die Abgrenzung bzw. Hinzu...
von Dittsche
So 06.04.25 22:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Nabend,

diese Münze gab es bei der letzten TeutoburgerAuktion:

Franz Joseph I. 1848-1916

Doppelgulden 1866 (Einjahrestyp) aus Wien

ANK 35

BG Dittsche
von Dittsche
Sa 12.04.25 12:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Mahlzeit! 2 Pfennige von Ottokar II. 1251-1276 König von Böhmen und Herzog von Österreich Münzstätte Wien Die Vorderseiten sind ganz nett, wie so oft geben die Rückseiten nix her. Links Pfennig 0,67gramm 17x17mm Szego 70, CNA B175 Vs. Lamm, Steinbock, Widder? n. r. zurückblickend Rs. [Königsbrustbil...
von Dittsche
So 13.04.25 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unknown medieval Pfennig , Kleve ???

Zufällig bei einer Suche hier gelandet, m. E. ein

Pfennig (ca. 0,45gr) oder Obol (ca. 0,2gr) von Dietrich VI 1202-1260

vgl. Noss 11

Mint Kleve

ca. 1250
von Dittsche
Mi 16.04.25 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626

Das Händler auf Auktionen und auch auf MA shoppen ist doch Tagesgeschäft und "voll normal", auch das regelmäßig Stücke relativ zeitnah auf dem Markt wieder auftauchen. Das muss jeder Sammler/Marktteilnehmer für sich entscheiden, ob er aufwendig Auktionen beobachtet, mitbieten und Bedingungen durchac...
von Dittsche
Mi 16.04.25 16:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold

Ich habe mich heute von ein paar 20 Kronenstücke vom Franzerl getrennt. Jahrgänge 1892, 1893, 1898, so um die vorzüglichen Erhaltungen. Diese Jahrgänge sind natürlich nicht selten, und ich habe nicht mehr als den Tageskurs bekommen. Ich habe sie beim Händler für 550€ das Stück verkauft, einen davon ...