Die Suche ergab 497 Treffer
- Sa 16.03.24 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Tournai. Eine Belagerungsmünze des Marquis de Surville aus dem spanischen Erbfolgekrieg zu 20 sols aus dem Jahre 1709 Tournai.jpg 23,5x23,5 mm, 6,16 g Vanhoudt 751 Um seine Soldaten zu bezahlen, wandelte der französische Kommandant Louis Charles de Surville sein Silbergeschirr in 20-Sol-Münzen...
- So 17.03.24 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Rechenpfennig
Grüßt euch, dieser Rechenpfennig gehört zu den früheren Typen (um 1480 - ca. 1530) und könnte nach Nürnberg gelegt werden. Sicher ist das aber keinesfalls, denn er hat eine Legende aus Trugschrift in spätmittelalterlichen Buchstabentypen. Eine sichere Zuweisung gibt es bisher meines Wissens noch nic...
- So 17.03.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein Ausflug nach Frankreich - eine Belagerungklippe zu 50 Sols 1710 geprägt von Marechal Louis-Vincent de Goësbriand auf eigenem Silber während der Belagerung von Aire-sur-la-Lys durch die alliierten Truppen: Aire.jpg 26x27 mm, 15,0 g Während des spanischen Erbfolgekrieges marschierten die Alliierte...
- So 17.03.24 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier mein letztes Stück aus Britannien
- So 17.03.24 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Victoria
4 mal Sixpence, wobei die Haarwellen der jugendlichen Büsten unterscheiden. Grüsse züglete
4 mal Sixpence, wobei die Haarwellen der jugendlichen Büsten unterscheiden. Grüsse züglete
- So 17.03.24 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rottweil, königliche Münzstätte, Pfennig um 1250
- So 17.03.24 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Litzmannstadt/Lodsch/Łódź
Quittung über 10 Mark
J. L4b, Franquinet 9.1 (Variante mit eckigen Tütteln und 20° Stempeldrehung)


Quittung über 10 Mark
J. L4b, Franquinet 9.1 (Variante mit eckigen Tütteln und 20° Stempeldrehung)
- So 17.03.24 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Einen "Halbbriten" habe ich noch, 1820 Ionische Inseln unter Britischer Hoheit.
Quelle:
https://www.ma-shops.de/schwarz/item.php?id=4585
Quelle:
https://www.ma-shops.de/schwarz/item.php?id=4585
- Di 19.03.24 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julianus II. : Bitte um Hilfe bei der Provenienz... und andere Fragen
Ja, Julianus II. Legende: DN FL CL IVLI-ANVS PF AVG.
Zeig ruhig beide Seiten, vielleicht kriege ich am Abend mehr raus.
Gruß Chippi
Zeig ruhig beide Seiten, vielleicht kriege ich am Abend mehr raus.
Gruß Chippi
- Di 19.03.24 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Annaberg, Sachsen
Joh. Friedrich und Moritz 1541-47. Taler. Münzmeister Nickel Streubel
Joh. Friedrich und Moritz 1541-47. Taler. Münzmeister Nickel Streubel
- Mi 20.03.24 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lübeck, Stadt, Sechsling 1669, 0,54 gr. ;KM 53
- Mi 20.03.24 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Königsberg, heute Kaliningrad, 1 Taler 1781 E, Friedrich II.
- Mi 20.03.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin,
hier ein Half Penny Token von 1843 aus Kanada Grüsse züglete
hier ein Half Penny Token von 1843 aus Kanada Grüsse züglete
- Do 21.03.24 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo noch einmal, ich möchte mal ein paar wenige Stücke zeigen. Ich finde, daß (Metall-) Siegel und Stempel mit Münzen viel gemeinsam haben. Die Gravurkunst ist praktisch identisch - ob nun ein "Münzeisen" oder eine Petschaft geschnitten/graviert wurde - nimmt sich nichts. Waren auch oft die gleich...
- Do 21.03.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ausbeutetaler 1832, Mansfelder Bergbau mit "Nachprägung", erste Prägung in der Münze, zweite Prägung beim Aufschlag bei 17:15 Uhr am Rand.
