Die Suche ergab 533 Treffer
- Fr 25.07.25 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo, folgenden netten Dupondius habe ich aus einem Lot gefischt. Den Typ wollte ich schon lange und da er in der Hand etwas schöner ist, finde ich ihn für den Preis in Ordnung ( Wenn ich den Lotpreis durch die Anzahl der Münzen dividiere-was natürlich keine genaue Methode ist- hat er 20€ gekostet....
- Fr 25.07.25 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Eine besondere Prägung, herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang.
VG
kc
VG
kc
- Fr 25.07.25 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Da kann man wirklich nur gratulieren! Ein sehr interessantes und seltenes Stück!
Beste Grüße
Alex
Beste Grüße
Alex
- Fr 25.07.25 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 25.07.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Ganz kleine Korrektur: Kein "SC" auf der Rückseite.
Homer
Homer
- Mo 28.07.25 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
- Di 29.07.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Köln Erzbistum, Pfennig 1167-1191 Phillip von Heinsberg
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)
- Sa 02.08.25 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legio I Minervia Beinamen: Flavia, Pia Fidelis Domitiana, VI(I) Pia VI(I) Fidelis u.v.a. Bestand: 82/83 n.Chr. bis mind. Mitte 4. Jh. n.Chr. Basis: Bonna (Bonn) Embleme: Minerva, Widder Im Jahr 83 n.Chr. kam die von Kaiser Domitian neu rekrutierte Legio I Minervia nach Bonna (Bonn) in der Provinz G...
- So 10.08.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Noch nicht allzu lange her, dass ich endlich ma wieder eine nette Bronze des Caracalla aus Rom meiner Sammlung hinzufügen konnte: IMG_0623e Kopie.jpeg As des Caracalla (198 - 217) als Augustus AV: ANTONINVS PIVS AVG GERM -Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts RV: P M TR P XVIIII COS IIII P...
- Mi 13.08.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Caracalla Augusta Traiana Æ 30 16,6 g Asklepios rechts auf einen schlangenumwundenen Stock gestützt, links seine Tochter Hygeia, eine Schlange aus einer Patera füttern , zwischen Ihnen sein Sohn Telesphoros im Kapuzenmantel. Genau diese Münze hatte ich vor einem Jahr auf dem Radar, dann klappte es m...
- Do 14.08.25 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Silbermünze
Hallo, Vom Münztyp ist das ein Tiroler Kreuzer aus Meran. Auf der Kreuzseite steht MEINARDVS auf der Adlerseite COMES TIROLIS. Ob die echt ist kann ich nicht beurteilen, aber irgendwie sehen das Münzbild und die Umschrift sehr modern aus. Hier mal zum Vergleich: https://www.khm.at/kunstwerke/grafen-...
- Di 19.08.25 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Reichstaler anno 1802 aus Preussen (Olding 102, Jaeger 29, AKS 10, Kahnt 361, Davenport 755, Thun 242): 20250819_194558.jpg 20250819_194609.jpg König Friedrich Wilhelm III. trägt hier die einfache Uniform eines Obersten seines Garderegiments mit dem Stern des Schwarzen Adlerordens als einzigem S...
- Mi 20.08.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Heute aus dem Postkasten gezogen! ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Sesterz Rom 145 - 161 n.Chr. Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: SALVS AVG / S - C Salus nach links stehend, aus Patera in der Rechten Schlange Fütternd, die sich von Altar erhebt, in der Linken auf...
- Sa 23.08.25 01:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Auf meinem As ist Hadrians Büste nach links: Rom, 132 -134 n. Chr. 25 x 26 mm; 10,984 g; RIC II, Part 3 (2nd edition) Hadrian 714j (As); Cohen 228; RCV II 3677; BMC Vol III, S. 458, 1439-1439A; Strack II, 816; Av.: HADRIANVS – AVGVSTVS Büste mit Aegis auf der rechten Schulter Rev.: C(LEME)NTIA A–VG ...
- Sa 23.08.25 07:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Östliche Denare (Laodicea ad Mare?)
Aber ist es definitiv klar, dass das R bewusst weggelassen wurde? Zwischen Fuss und O ist zumindest ein Ansatz erkennbar und etwas dezentriert ist dein Stück auch. Dann hast du bessere Augen als ich. Ich sehe nicht im Ansatz ein R. Rein theoretisch könnte man noch vermuten, dass das R links neben d...