Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer

Zurück

von olricus
So 31.03.24 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ansbach-Bayreuth unter Preußen, Münzstätte Schwabach, 2/3 Taler 1792 S,
Schrötlingefehler, Friedrich Wilhelm II. Olding 36.
DSCI0489.JPG
DSCI0488.JPG
von IceBaer
Mo 01.04.24 00:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Helmut Caspar: Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt

Ich versuche mich mal an einer Rezension zu einem kleinen Büchlein, dass kürzlich den Weg in mein Regal gefunden hat. Gesucht habe ich keine Fachliteratur im engeren Sinne, sondern eher etwas zum Schmökern: Eine unterhaltsame Einordnung des Münzgeschehens in die Umstände der jeweiligen Zeit. Sozusag...
von Perinawa
Mo 01.04.24 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Herzliche Ostergrüße an alle Forenmitglieder !

Liebe Mitglieder unseres schönen Münzforums, liebe Münzsammler, Tauschpartner, ich wünsche Euch Allen frohe und erholsame Ostertage ! Genießt die Feiertage im Kreise Eurer Liebsten ! Ich hoffe, ihr findet alle neben Schoko-, Nougat- und Ostereiern auch die ein oder andere Münze ! MR Liebe Foristi, ...
von Chippi
Mo 01.04.24 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Herzliche Ostergrüße an alle Forenmitglieder !

Liebe Mitglieder unseres schönen Münzforums, liebe Münzsammler, Tauschpartner, ich wünsche Euch Allen frohe und erholsame Ostertage ! Genießt die Feiertage im Kreise Eurer Liebsten ! Ich hoffe, ihr findet alle neben Schoko-, Nougat- und Ostereiern auch die ein oder andere Münze. MR Dito! Leider ohn...
von Münzfuß
Mo 01.04.24 10:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

Medaille von Loos und Lorenz auf die Errichtung und Einweihung der Neuen Börse in Hamburg im Jahr 1841. "Unter Gottes Segen wachse Hamburgs Wohlfahrt auch in den neuen Räumen durch seiner Bürger rastlos treues Streben" 1841 - Bronze - 42,6 mm - 41,4 g Signatur: G. LOOS D. / H. LORENZ F. 1841 Medaill...
von Chippi
Mo 01.04.24 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Dieses Stück fand über die Bucht mal zu mir. Die Erhaltung hatte es mir angetan, musste aber feststellen, dass man diese Stücke häufig in exzellenter Erhaltung findet. Mesembria, Thrakien, Diobol, ca. 450-350 v.Chr. - ca. 10mm; 1,17g (SNG Cop.652) Die Datierung schwankt von 6.Jh. bis 300 v.Chr., ich...
von Chippi
Mo 01.04.24 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Hier mal zwei Jetons aus Frankreich. Der Erste ist wohl rein zur Propaganda erschienen. Beim Zweiten rätsle ich noch über die Funktion. Frankreich, Jeton (Bronze) 1677, Maria Teresa von Frankreich (1638-1683) AV: MAR.THER.D.G.FR.ET.NAV.REG - Büste n.r. RV: COELESTES SEQVITVR MOTVS - Wanduhr mit 2 Ge...
von Amentia
Mo 01.04.24 17:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Die ist falsch, da habe ich auch welche von. Die angeblichen guten seifigen sind leider falsch. Die echten sind dann doch häufig eben nicht so toll erhalten, dafür aber nicht so seifig, habe auch echte. IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 15 No.1 1990 Page 5 https://forgerynetwork.com/asset.aspx...
von züglete
Mo 01.04.24 17:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Moin, diese Woche eingetroffen. England, George III 4 Pence(Groat) 1772 PXL_20240401_145330053.jpg PXL_20240401_145405423.jpg Die 2 im Datum war wohl ursprünglich eine 0. 19mm, 2,01g Gibt es dazu noch Referenzen? Ist aus dem Fachhandel, aber ich bin doch etwas unsicher ob der Echtheit. Nicht magneti...
von KarlAntonMartini
Mo 01.04.24 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Die Variante ist bekannt, bei Maurice Bull, English Silver Coinage die Nummer 2249. Spink führt die Variante nicht besonders auf. - Diese Variante ist übrigens häufiger als die normale Prägung. Vermutlich ist der Stempel mit 1772 früh gebrochen, so daß man in der Eile (die Münzen wurden zum Gründonn...
von Basti aus Berlin
Mo 01.04.24 18:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Woher der Karl all das weiss, was er schreibt? 🤔 Er hat es diesem Buch entnommen: Rayner, P. Alan: English Silber Coinage since 1649. Seaby, London 1992 (5. Auflage). Woher ich das weiß? Er hat mir bei bisher jedem Dresdenbesuch so tolle Schriften wie eben jenes Buch überlassen. Ich mag ihn so sehr ...
von Lackland
Mo 01.04.24 20:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann bringe ich nochmals Ulm:
Nicht besonders selten, aber immer wieder schön…
Ulm, königliche Münzstätte, Brakteat, Kaiser Friedrich II. (1212- 1250)