Nicht so alt, aber mir sind wieder ein paar Afrikaner ins Netz gegangen, alle sind aus Guinea.
5 Francs 1959 (Kremnitz)
10 Francs 1959 (Kremnitz)
25 Francs 1959 (Kremnitz)
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 3779 Treffer
- Mi 05.06.24 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 05.06.24 15:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Diese beiden waren auch noch dabei.
5 Francs 1962 (London)
25 Francs 1962 (London)
Gruß Chippi
5 Francs 1962 (London)
25 Francs 1962 (London)
Gruß Chippi
- Do 06.06.24 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Norwegen, 1 und 5 Kronen der Kursmünzenserie von 1974- 90. Die Krone, die auf der Krone zu sehen ist, war bereits Bestandteil von Øyvind Hansens nichtverwirklichtem Entwurf für die erste Münzserie für Olav. P1090431 – Kopi.JPG P1090430 – Kopi.JPG P1090441 – Kopi.JPG P1090433 – Kopi.JPG P1090432 – Ko...
- Do 06.06.24 12:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
1992- 96 wurden die Rückseiten für die erste Münzserie von Harald V übernommen. Das 10- Øre- Stück und das 10 Kronenstück von Olav V wurden eingefrorenem Datum 1991 weitergeprägt. Über das 10- Kronenstück habe ich weiter oben schon einmal etwas geschrieben, das 10- Ørestück wurde nicht überarbeitet,...
- Do 06.06.24 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Hier mal ein Neuzugang, der älteren Datums ist, denn bisher hatte ich nichts vor 1950 von der Insel.
Mauritius, 2 Cents 1884 (London) - Victoria (1837-1901)
Gruß Chippi
Mauritius, 2 Cents 1884 (London) - Victoria (1837-1901)
Gruß Chippi
- Sa 08.06.24 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die BANKNOTEN - GALERIE
Heute stelle ich eine neuere Banknoten - Serie der "Big five" von Südafrika ein, dieses Mal auch mit
der Abb. von "Nelson Mandela".
der Abb. von "Nelson Mandela".
- Sa 08.06.24 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die BANKNOTEN - GALERIE
Und hier die beiden restlichen Banknoten der "Big five" Serie.
- Mi 12.06.24 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Straßburg, Stadt
2 Kreuzer o.J. (nach 1640)
Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO
E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
2 Kreuzer o.J. (nach 1640)
Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO
E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
- Mi 12.06.24 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
- Sa 15.06.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
J 333
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
- So 16.06.24 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Norwegen
Haakon VII
2 Kroner 1915
Auflage: 250.000 Ex
Haakon VII
2 Kroner 1915
Auflage: 250.000 Ex
- So 30.06.24 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein weiteres Stück für den Schaukasten altdeutscher Münzen und eines meiner Lieblingsstücke Taler Augsburg 1740 Reichstaler (120 Kreuzer) nach RMO Augsburg 1566 - Pyr/Flußgötter/Doppeladler Vetterle 1740.3, Forster 521 8 auf die Kölner Mark, 29,23g rauh, Feingehalt: 889/1000 (14,2 lötig), 25,98g fei...
- So 30.06.24 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine einseitige Ag - Notklippe zu 15 Batzen der Stadt Frankenthal geprägt 1623 während der Belagerung durch die katholische Liga unter General Tilly bzw. seinem Vertreter Verdugo Herbst 1622 – März 1623. Frankenthal.jpg Brause-Mansfeld, Tf. 10, 6; Maillet 155.7; Ehrend 9 Frankenthal, dass erst 1577 ...
- So 30.06.24 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Manchmal bereiten einem die kleinen Dinge die grösste Freude, so wie diese beiden Dreier aus einem nicht näher bestimmten Köln-Lot, in welchem keine 50 Prozent aus Köln kamen. Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn PXL_20240630_121600414 (1).jpg PXL_20240630_121622416 (2).jpg Stadt Erfurt PXL...
- Do 04.07.24 07:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nichts Besonderes, aber die Taler vom "ollen Fritz" haben aufgrund der historischen Größe ihres Prägeherrn einen besonderen Charme wie ich finde. 1785 mit einer Auflage von 1.622.030 Stück geprägt beträgt der Silberfeingehalt 75%. Somit kamen 14 Taler auf die Kölner Mark, im Gegensatz zum Konvention...