Hallo,
hätte ich NUR die Rückseite gesehen, hätte ich von Vorne weg gesagt: Lilienpfennig von Straßburg.
Das Foto bestätigt also ganz klar meine Vermutung.
Viele Grüße
Lackland
Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Fr 18.10.24 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Beifang bittet um Bestimmung !
Hallo,
das ist eine Münze aus der Lombardei.
Ein Obol der Bischöfe von Mantua. Entstanden im Zeitraum 1150/1250.
Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=1637000
Viele Grüße
Lackland
das ist eine Münze aus der Lombardei.
Ein Obol der Bischöfe von Mantua. Entstanden im Zeitraum 1150/1250.
Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=1637000
Viele Grüße
Lackland
- Fr 18.10.24 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Ich möchte diesen Jeton oder Medaille hier einfügen, da er/sie nur zur Verkündung der Hochzeitsbotschaft gedacht war, 22. Mai 1823 Durchmesser: 23 mm Gewicht : 4,05 g Material : Bronze Eine Spielmarke, also Jeton/Token, auch WHIST-Token genannt. Sieht sehr englisch aus, da kann vielleicht KAM etwas...
- Sa 19.10.24 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Chiang-Sycee - Silberbarren, Sattelbarren China 5 Tael
Hallo Basti, die Fotos bei Kleinanzeigen sind durchaus ok. Was mir aber schon mal gar nicht gefällt ist, dass Du dort nicht einmal das Gewicht angibst und einen horrenden Preis aufrufst. Oder willst Du gar nicht verkaufen? Dann wär‘s natürlich was anderes. Hier mal noch ein Link: https://www.coinarc...
- Sa 19.10.24 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Hallo & herzlich willkommen im Forum!blingbling hat geschrieben: ↑Sa 19.10.24 19:52
MMh, leider kann ich nichts anhängen, da 200kb zu groß sind!?
Je Foto bitte maximal 150 kb.
Viele Grüße
Lackland
- Sa 19.10.24 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Echtheit römischer Antoninian
Ja, das mit den preislichen Bewertungen ist natürlich genauso wie die Frage nach Erhaltungen eine Wissenschaft für sich. Mit der Zeit gewinnst Du aber an Erfahrung und dabei kann Dir auch das Forum hier eine wertvolle Hilfe sein. Sei es durch aktives Fragen oder auch schon regelmäßiges Mitlesen und ...
- So 20.10.24 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Firenze, würdest Du das Stück bitte nachwiegen? Das Stück wiegt 6,04 Gramm. Vielen Dank für die Info! Das Stück ist also - wie vermutet - nicht beschnitten, sondern absolut vollgewichtig. Allerdings ist es möglich, dass der Shilling zu schwer war und bereits in der Münzstätte auf Normgewicht ‚getri...
- Mo 21.10.24 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannter Pfennig, Bestimmungshilfe erbeten !
Hallo,
ja, es ist ein Wiener Pfennig. Ein - wohl nicht näher bestimmbares - Exemplar, das immer wieder vorkommt.
Hier ein fast identisches Stück im Handel:
https://www.ma-shops.de/zoettl/item.php?id=34251
Viele Grüße
Lackland
ja, es ist ein Wiener Pfennig. Ein - wohl nicht näher bestimmbares - Exemplar, das immer wieder vorkommt.
Hier ein fast identisches Stück im Handel:
https://www.ma-shops.de/zoettl/item.php?id=34251
Viele Grüße
Lackland
- Di 22.10.24 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Rentenpfennig 1924 / Fehlprägung oder Fälschung
Hallo cc, wer hatte in dieser Zeit, Interesse ein 50er Rentenpfennig zu fälschen ? Da steckte doch kaum Wert dahinter. liebe Grüsse Jens Doch! Nach dem Motto: ‚Kleinvieh macht auch Mist!‘, lohnte es sich bestimmt. Bei angenommenen Herstellungskosten von wenigen Pfennig, war der Gewinn sicherlich be...
- Mi 23.10.24 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Hallo, nein, eine Plakette ist das nicht! Wir haben hier einen Siegelstempel (auch Petschaft genannt) bzw. die Platte davon. Der Griff ist wohl vergangen. Hier einiges zum Nachlesen: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=17&t=69327&hilit=Petschaften Den vorliegenden Siegelstempel datiere ic...
- Do 24.10.24 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kelten-Literatur
Nicht auf deutsch, aber auf der Insel bereits ein Standardwerk: Chris Rudd: ABC
https://www.greenlightpublishing.com/an ... c2x9452082
Viele Grüße
Lackland
https://www.greenlightpublishing.com/an ... c2x9452082
Viele Grüße
Lackland
- Do 24.10.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Der gehört Richtung Brandenburg. Das ist goldrichtig! Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, genauer nachzuschauen. Wir haben hier Brandenburg, Markgrafschaft. Johann I. mit Otto III.u. Nachfolger 1220-1293. Denar (um 1260), Adler im Kreis +BRANDEBOR l. blickender Adler /l .blickender Adler, r. aufre...
- Fr 25.10.24 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Photoauflösung
Hallo Jens,
schau mal hier:
viewtopic.php?f=14&t=70832&p=619569&hil ... ew#p619569
Viele Grüße
Ulrich
schau mal hier:
viewtopic.php?f=14&t=70832&p=619569&hil ... ew#p619569
Viele Grüße
Ulrich
- Fr 25.10.24 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Rentenpfennig 1924 / Fehlprägung oder Fälschung
Naja, der Fälscher brachte es halt nicht besser hin…

- Fr 25.10.24 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Live Auction 1 - LIPSIA Numismatics - 18th November 6 PM
Ich bin auch sehr auf Deine Auktion gespannt… Ob wohl etwas für mich dabei sein wird?
Du kannst mir gerne eine PN schicken, falls Du auch einen Online-Shop oder Ähnliches haben solltest…
Viel Erfolg!
Lackland
Du kannst mir gerne eine PN schicken, falls Du auch einen Online-Shop oder Ähnliches haben solltest…
Viel Erfolg!
Lackland