Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer

Zurück

von Lackland
So 13.10.24 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Was will man mehr?! Nach 40 Jahren Partnerschaft und Perlenhochzeit, sich darauf freuen nach Hause zu kommen, und das habe ich u.a. meiner Frau so zum Geburtstag lesen lassen. Zum anderen die kleine "Knutschkugel", bei der wir wohnen dürfen. 20241007_132748.jpg 20241011_152900.jpg Herzlichen Glückw...
von Lackland
So 13.10.24 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Token, US Army Aviation?

Hallo,

mit den USA muss dieser Jeton/Token nicht unbedingt etwas zu tun haben.

Das ‚Flügelrad‘ kommt auf vielen Medaillen/Ehrenzeichen/Token vor.

Hier ein kleiner Querschnitt:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... &days_new=

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 13.10.24 21:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Du, ich kenne nie im Leben z. B. alle Jahrhgänge, Münzmeisterzeichen und evtl. Fehlprägungen auswendig. Du guckst durch eine Profi-Röntgen-Brille in der Kramkiste. Selbst bei der WMF, wo Soldatenkaiser Kiloware waren, hättest du die Rosinen aus dem Stehgreif rauspicken können. Ich kann selbstverstä...
von Lackland
So 13.10.24 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Token, US Army Aviation?

Wir kommen der Lösung langsam näher…

Ich vermute, dass wir hier einen Jeton eines der vielen (deutschen?) EISENBAHNER SPORTVEREINE haben.

Hier ein Beispiel mit Emblem und Geschichte:
https://www.esv-konstanz.de/Geschichte
von Lackland
So 13.10.24 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Numis-Student hat geschrieben:
So 13.10.24 23:08

Ich hätte sie auch genommen und mich auch gefreut.
Ich gebe zu, dass ich die Münze sicherlich übersehen und - folgerichtig - nicht mitgenommen hätte.

Aber für einen Weltmünzen-, Asien- oder Skandinaviensammler natürlich ein MUSS.
von Lackland
Mo 14.10.24 14:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Heute kann ich endlich wieder einmal eine geschichtlich interessante altdeutsche Münze vorstellen: Bayern, Karl Albrecht (1726-1745) als Kaiser Karl VII. (1742 - 1745): 3 Kreuzer 1745, Münzstätte München. Es ist der sogenannte KAISERGROSCHEN, der, ohnehin selten, ansonsten fast nur in schwächerer Er...
von Lackland
Mo 14.10.24 19:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich habe eine Antwort der Firma Grün bekommen: „Tut mir leid, Herr Grün kann Ihnen mit Provenienzen nicht weiterhelfen“. Die Münzen finde ich stilistisch einwandfrei. Aber helft mir weiter: ist das üblich, dass es bei so hochwertigen Münzen, die vermutlich alle (zumindest die ersten neun von zehn) ...
von Lackland
Mo 14.10.24 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Messina

Sizilien
Kaiser Heinrich VI. mit Kaiserin Constanze (1194-1197), Denar, Münzstätte Messina
Av.: C INPERATRIX, Adler.
Rv.: E INPERATOR im Kreuz
von Lackland
Di 15.10.24 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

P.S.: Was war damals eigentlich bei dem Thema Rechtschreibung los? In der Verordnung von 1773 steht Paßir-Steine, 1774 Passier-Steine und auf dem Gewicht selbst Passirgewicht. :roll: Normal, denn es gab keine genormte Rechtschreibung und man schrieb nach gut dünken und oft, wie man es hörte. Martin...
von Lackland
Mi 16.10.24 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Viktoria, eine Münze (die Nr. 2) fällt hier etwas aus dem Rahmen. Dies ist nämlich ein Antoninian (Doppeldenar) des Kaisers Gallienus aus der Zeit zwischen 253 und 268 nach Christus. Bis auf die nur schwer bestimmbare Nr. 1 sind die anderen Stücke deutlich jünger (1. Hälfte 4. Jahrhundert). We...
von Lackland
Do 17.10.24 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
von Lackland
Do 17.10.24 21:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter Köni...
von Lackland
Do 17.10.24 23:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Hallo Hohony, Gewicht und Foto von der Rückseite wäre nicht schlecht (oft sieht man bei hohl geprägten Münzen dort aufschlussreiche Details)… Ich vermute, dass wir hier einen etwas missgestalteten Straßburger Pfennig haben. Vgl. hier: https://www.ma-shops.de/shops/search.php?searchstr=Straßburg+lili...
von Lackland
Do 17.10.24 23:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Versiegelte Münzen?

Das dürfte Zaponlack sein. Der bildet im Alter solche "Folien". Grüße Klaus Hallo Zwerg! Erst einmal Danke für die "Erkennungsdienstliche Arbeit", hast Du auch einen Tipp wie die Medaille wieder Atmen und natürlich in die Welt der Patina eintauchen kann? 8O Interessante Diskussion! Ich habe dazu bi...
von Lackland
Fr 18.10.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Orleans

Frankreich, Ludwig XVI. (1774 - 1792), Sol 1782 R, Münzstätte Orléans