Die Suche ergab mehr als 1554 Treffer

Zurück

von Lackland
Fr 07.02.25 20:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Langenargen

Montfort, Graf Ernst (1730 - 1758), Kreuzer 1748, Münzstätte Langenargen
von Lackland
Fr 07.02.25 23:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Izmir —> Rouen

Frankreich, Ludwig XIV. (1643 - 1715), 1/12 Ecu 1653 B, Münzstätte Rouen
von Lackland
Sa 08.02.25 16:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!

bernima hat geschrieben:
Sa 08.02.25 08:01
Hallo
Ich halte die Münze für einen schlecht ausgeprägten Handheller
Dieser Meinung schließe auch ich mich an. Schwäbisch Hall! Das passt!
Zum Vergleich:
https://www.ma-shops.de/koci/item.php?id=44244

Gutes Auge, bernima!

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 09.02.25 14:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besuch in Wien, Münzhändler

Hallo, Wien ist auch numismatisch gesehen immer eine Reise wert! Allerdings musst Du beachten, dass im Monat Juli traditionell viele Geschäfte in Wien Betriebsferien machen. Hier aber mal ein kleiner Überblick: https://www.herold.at/gelbe-seiten/wien--1-innere-stadt/m%C3%BCnzen/ Zu Strotzka und Rauc...
von Lackland
So 09.02.25 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ungarn, Denar von Ludwig I. (1342-1382)

Ungarn, Denar o.J., Ludwig I. (1342-1382) - ca. 14mm; 0,24g Vom Gewicht könnte es auch ein Obol sein, aber den Typ fand ich nur als Denar. Hallo Chippi, einen Obol dieses Typs gibt es nicht. Dein Denar wird unter Huszar 542 geführt. Die entsprechenden Katalogauszüge sende ich Dir per PN. Viele Grüß...
von Lackland
So 09.02.25 22:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Günzburg

Römisch-Deutsches Reich, Maria Theresia (1740-1780), Konventionstaler 1766, Münzstätte Günzburg
von Lackland
Mo 10.02.25 22:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: KMS UdSSR 1965

Hallo, der KMS der UdSSR von 1965 war einer der ersten Kursmünzensätze, der auf den Markt kam und überwiegend gegen Devisen in den Westen verkauft wurde. Über die Auflagenhöhe des Satzes ist mir nichts bekannt aber die Händler verlangen traditionell für diesen Satz einen stolzen Preis: Um die 450 €....
von Lackland
Di 11.02.25 00:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neuenburg —> Neuchâtel —> London

England, James I. (1603 - 1625), Shilling o.J. (1615-1616: Münzzeichen Tonne), Towermint London
von Lackland
Mi 12.02.25 13:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (ebay & Co)

Numis-Student hat geschrieben:
Mi 12.02.25 13:22
Rand und Oberflächen sind ok, ich vermute eine Manipulation von B zu E.
Davon gehe ich ganz ganz stark aus!
von Lackland
Mi 12.02.25 22:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Viele Jahre lang habe ich gesucht - und nun habe ich endlich DEN Nürnberger Rechenpfennig schlechthin gefunden: Es handelt sich wohl um den berühmtesten Rechenpfennig des Nürnberger Rechenpfennigschlagers Hans KRAUWINCKEL (um 1586 - 1635); einen sogenannten Schulpfennig nach Tiroler Vorbild. Die Ums...
von Lackland
Fr 14.02.25 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römer Bronze commodus

Caliguli hat geschrieben:
Fr 14.02.25 20:44
Nichts mehr wert das Zeug..
Naja, Massenware in schwachen Erhaltungen wird immer billiger, während rare Toppstücke immer teurer werden…

Der Preisverfall hat aber auch einen Vorteil:
Die Sammler mit kleinem Budget freuen sich… :D
von Lackland
Sa 15.02.25 19:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ID help Denier / Pfennig

This is also my opinion.

Gelderland, Nijmegen mint.

Compare also here with the legends and the ‚crown‘ of the bishop:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11255364

Kind regards

Lackland
von Lackland
Sa 15.02.25 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: RB Vorstellung Vespasian - RIC II 823 oder 894

Danke. Ja, ich könnte mir vorstellen, dass dieser Flavier irgendwann mal ausziehen könnte, allerdings hab ich aktuell noch so viel Platz, da will ich vorerst nicht noch mehr Platz freigeben :) Das Stück ist echt und ein ordentliches Belegstück. In ein paar Jahren wirst Du es gegen ein besseres Exem...
von Lackland
So 16.02.25 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Krakow —> Wrocław bzw. Breslau (polnisch Wrocław, schlesisch Brassel,lateinisch Vratislavia oder Wratislavia)

Stände von MÄHREN und SCHLESIEN (1619 - 1623), 3 Kipperkreuzer 1622 mit Portrait und Titel Ferdinands II.
Münzstätte Breslau unter Münzmeister J. Rieger
von Lackland
Mo 17.02.25 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Echt oder Fälschung

Auch ich würde diese Münze garantiert nicht kaufen, ohne genauere Angaben zu dem Stück zu haben. Inklusive Gewicht, Durchmesser und guten Fotos beider Seiten. Und ich habe noch nie einen 1/24-Stater mit dieser Gestaltung gesehen. Am nächsten kommt das Stück wohl noch den Janus-Münzen der Vindelici. ...