Keine Seltenheit - aber das ist mein Lieblings-Gallienus:
Antoninian
Münzstätte Rom AD 267 - 268
Avers: GALLIENVS AVG
Revers: NEPTVNO CONS AVG
RIC V.1, 245
Gewicht: 2,82 Gramm
Viele Grüße
Lackland
Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Mo 28.04.25 00:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Chris, herzlich Willkommen hier im Forum! Und natürlich kann Dir hier bei uns geholfen werden. Du hast da was selteneres: Luxemburg, Johann von Bayern (1418 - 1424) Halbgroschen ohne Jahr Die Umschrift liest sich etwa so: + IOH DVX BAVAR Z FILIVS HO‘ MONETA NOVA LVCE-BVRS. Hier kannst Du vergl...
- Mo 28.04.25 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Luitpold Prinzregent von Bayern
Hallo Boomer, schön, dass Du wieder ‚da bist‘! :D Du hast hier eine bayerische Medaille aus der Frühzeit des Prinzregenten Luitpold (entstanden bald nach 1886) mit dem Wahlspruch des Königreiches Bayern: „In Treue fest!“. Diese gibt es in unzähligen Varianten. Manche sind auch tragbar (sprich gehenk...
- Mo 28.04.25 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Leopold Prinzregend von Bayern
Ja, das mit den schlechter werdenden Augen kenne ich leider aus eigener Erfahrung…Boomer9231 hat geschrieben: ↑Mo 28.04.25 16:14
Meine Augen werden immer schlechter - ich habe da doch tatsächlich Leopold gelesen.![]()

Bis zum nächsten Mal…

LG Lackland
- Mo 28.04.25 23:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Hallo,
hier die exakte Bestimmung:
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Franz I. Stephan 1745 - 1765
20 Kreuzer, 1760. N-B Nagybanya
Frühwald 299, Her. 350
Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=12521866
Viele Grüße
Lackland
hier die exakte Bestimmung:
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Franz I. Stephan 1745 - 1765
20 Kreuzer, 1760. N-B Nagybanya
Frühwald 299, Her. 350
Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=12521866
Viele Grüße
Lackland
- Di 29.04.25 00:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Münzen zwar tatsächlich schon nicht mehr von Hand, sondern mit einer Machine geprägt. Aber die Prägestempel wurden nach einer Vorlage noch rein von Hand gearbeitet. Und so ist es wahrlich schwer, zwei völlig IDENTISCHE Münzen der Zeit zu finden. Selbstverständlic...
- Di 29.04.25 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Eure Einschätzung USA 1878 Goloid
Hallo & herzlich willkommen im Forum! Bei diesem Stück ist alles möglich… Vom raren Original bis hin zur wertlosen Nachprägung. Anhand der Fotos kann ich hier keine Entscheidung fällen. Hier ein Original: https://coins.ha.com/itm/1/1/1/a/1348-5290.s?type=acsearch1348 Und hier eine Nachprägung: https...
- Mi 30.04.25 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Versilbern ist wirklich einfach. Ich habe mich ja bekanntermaßen schon intensiv mit Kippermünzen beschäftigt.
Damals (also Anfang des 17. Jahrhunderts) war WEINSTEIN das Mittel der Wahl.
Hier eine Anleitung wie das funktioniert:
http://www.s1p.de/2016/s/v/Silbe/16/16.html
Viele Grüße
Lackland
Damals (also Anfang des 17. Jahrhunderts) war WEINSTEIN das Mittel der Wahl.
Hier eine Anleitung wie das funktioniert:
http://www.s1p.de/2016/s/v/Silbe/16/16.html
Viele Grüße
Lackland
- Mi 30.04.25 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Jetzt fühle ich mich schlecht :-P Du musst Dir wirklich keine Gedanken machen! Du sparst auf einen perfekten Aureus und ein anderer Sammler wird sich wohl bald an Deinem Nero erfreuen! Das ist der Kreislauf des Geldes und war es schon immer… Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, dann würde glatt ich...
- Fr 02.05.25 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe.
Hallo,
sind beide Münzen wirklich einseitig?
Die untere Münze dürfte ein Pfennig von Brandenburg-Bayreuth sein ( Friedrich III. (1735-1763)).
Vergleiche hier:
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=65125
Viele Grüße
Lackland
sind beide Münzen wirklich einseitig?
Die untere Münze dürfte ein Pfennig von Brandenburg-Bayreuth sein ( Friedrich III. (1735-1763)).
Vergleiche hier:
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=65125
Viele Grüße
Lackland
- Fr 02.05.25 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe.
Ich meine wenn man die obere Münze um 180 Grad steht müsste es ein Torbogen sein. Reste von einem Perlenkreis sieht man auch noch. Das grenzt die Suche zwar nicht sehr weit ein...aber immerhin etwas. Grüße Erdnussbier Bei diesem Stück sieht man ja nun leider wirklich nicht viel… Die Münze erinnert ...
- Sa 03.05.25 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Religiöse Medaillen
Ich sehe gerade, dass hier im Jahr 2025 noch gar nichts passiert ist… Nun, das muss ich ändern! Ich zeige heute ein sehr seltenes - aber wohl das bekannteste überhaupt - Pilgerzeichen! Es ist eine bronzener Anhänger aus dem späten Mittelalter in Form einer JAKOBSMUSCHEL. Benannt ist die Jakobsmusche...
- Sa 03.05.25 15:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Tja, der Regen kam (regnet immer noch) und die Besucher waren alle weg. Zelt zugemacht und nach Hause gefahren. Hoffentlich reißt morgen alles wieder raus. Gruß Chippi Ich drücke Dir die Daumen für morgen! Die Wettervorhersage für Pouch klingt optimistisch: Zwar 4 Grad kälter als heute, aber trocke...
- Di 06.05.25 00:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Und wieder ist ein Jahr vergangen und unser olricus wird 84!
Lieber olricus!
Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem 84. Geburtstag!
Möge Dir unser schönes Hobby noch lange Freude bereiten!
Viele Grüße
Lackland

Lieber olricus!
Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem 84. Geburtstag!

Möge Dir unser schönes Hobby noch lange Freude bereiten!
Viele Grüße
Lackland
- Mi 07.05.25 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Dem schließe ich mich ebenfalls gerne an!
AD MULTOS ANNOS