Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Di 27.02.24 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zofingen, habsburgische Münzstätte, Vierzipfliger Pfennig der Grafen von Froburg (13. Jahrhundert)
- Di 27.02.24 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Jetzt bin ich Dir Z uvor gekomme N…Tannenberg hat geschrieben: ↑Di 27.02.24 21:36Ach, dann kaufe ich ein "Z" und möchte lösen![]()
Aber auch, weil sie do schön ist![]()

- Di 27.02.24 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 27.02.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Moin, Heute eine recht seltene Fälschung eines 3Gröschers vom polnischen König Sigismund III PXL_20240225_123720349.jpgPXL_20240225_123852042.jpg Die Fälscher waren wohl Analphabeten, ich wusste anfangs nicht, wo oben und unten ist. Die Wappenstellung war für mich die Lösung, aber so ganz endgültig...
- Mi 28.02.24 02:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Italien, König Vittorio Emanuele II., 10 Centesimi, 1866 T, Münzstätte Turin
- Mi 28.02.24 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Pfalz-Zweibrücken, Johann I. (1569 - 1604), Schüsselpfennig o.J., Münzstätte Zweibrücken
- Mi 28.02.24 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Also wie beim Original:Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 21:05Entschuldigung, gerade erst gelesen! Der Rand ist durchgehend geriffelt.
https://en.numista.com/catalogue/pieces29892.html
Vermutlich aber leider eine China-Fälschung…
- Mi 28.02.24 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Tolle Erhaltung für einen 1/2 Silbergroschen!!!Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 20:541/2 Silbergroschen 1865 A Wilhelm I. König von Preußen
- Mi 28.02.24 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: moderne Fälschungen / Sammlerfälschungen
Über dieses Stück habe ich schon mal was gelesen:Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 22:10Dann mal eine neue Kandidatin, 20 Reales Isabell 1859, Randschrift erhaben und o.k. Das Manko an dem Stück 24,00 g
https://norddeutsche-edelmetall.de/20-r ... -100-fake/
- Fr 01.03.24 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: M als Besitzerzeichen?
Hallo,
ich gehe davon aus, dass das eine ‚markierte‘ Nachprägung ist.
Viele Große
Lackland
ich gehe davon aus, dass das eine ‚markierte‘ Nachprägung ist.
Viele Große
Lackland
- Fr 01.03.24 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: M als Besitzerzeichen?
Meine zweite Frage, gibt es dafür einen Markt, wo solche Nachprägungen, mit Verweis auf die Nachprägung gehandelt werden? Es gibt viele Online-Anbieter, die Nachprägungen verkaufen. Besonders ‚bekannt‘ ist momentan dieser: https://www.etsy.com/de/listing/966665229/king-george-1st-1724-shilling-alte...
- Fr 01.03.24 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Identifizierung einer Vatikan Münze od. Medaille
Geprägt wurde Deine Medaille im Jahre 1675. Dieses Jahr wurde vom Papst zum Heiligen Jahr ernannt und die Heilige Pforte wurde geöffnet…
Hier ein ähnliches Stück. Geprägt in Gubbio (Umbrien) und mit Nennwert (Quattrino):
https://www.acsearch.info/search.html?id=478169
Hier ein ähnliches Stück. Geprägt in Gubbio (Umbrien) und mit Nennwert (Quattrino):
https://www.acsearch.info/search.html?id=478169
- Fr 01.03.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: M als Besitzerzeichen?
Hallo Lackland! Danke für den Link, leider habe ich die Original one Schilling 1724 im Web nicht gefunden, hast Du dazu auch einen weiterführenden Link? Gruß Natürlich: https://www.acsearch.info/search.html?term=Shilling+1724&category=1-2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1...
- Fr 01.03.24 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Frankreich, 1 Sol 1719 AA (Metz), Louis XV. (1715-1774) Für die Größe und das Alter ist diese Münze noch gut erhalten (einige Prägeschwächen sind vorhanden) und selten! Darüber hinaus zirkulierten diese Münzen auch in Nordamerika, auf dem Gebiet von Kanada, und gelten auch als frühes Kolonialgeld. ...
- Fr 01.03.24 23:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronzemedaille Maimarkt Mannheim 1926
Hallo Grisu, auch für diese ‚Maimarkt Mannheim Medaillen‘ gibt es Sammler. Vor allem natürlich Heimatsammler. Sie kommen mit verschiedenen Jahreszahlen immer wieder auf dem Markt vor: Hier Beispiele von 1912 und 1935: https://www.acsearch.info/search.html?id=2962280 https://www.lot-tissimo.com/de-de...