Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer

Zurück

von Lackland
So 03.03.24 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Grafdohna hat geschrieben:
So 03.03.24 17:25
Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist:

Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704),
Taler 1686 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann.
Dav. 6393
Ein ausgesprochen hübsches Stück! 👍
von Lackland
Mo 04.03.24 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzschrank vom Schreiner sucht neues Zuhause!

Hallo, ich hoffe, dass sich noch jemand meldet, der Deinen Münzschrank wirklich brauchen kann! Für meine Zwecke ist er leider nicht ganz ideal… Aber: Bevor er in den Sperrmüll wandern sollte (ist aus (Platz-)Not leider alles schon geschehen), würde ich ihn bei Dir abholen und auch einen kleinen Obol...
von Lackland
Mo 04.03.24 12:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Hallo, ich habe noch als Anhaltspunkt Bayern beizufügen. Das Wappen ist das alte kurbayrische, welches ab 1623 verwendet wurde. Aber für welche Münze das Gewicht verwendet wurde weiß ich leider nicht. Eventuell hat ja hier noch jemand eine Info zu. Wäre super. Danke und VG Andi Da stimme ich zu. Da...
von Lackland
Mo 04.03.24 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Mo 04.03.24 13:17
noch ein Venezianer eines Freundes
Und das ist ein venezianischer Grosso des Dogen Ranieri Zeno (1253-1268) Av.: RA CENO - SM VENETI, hl. Markus übergibt Banner an Dogen, dazwischen DVX. Rv.: IC - XC, thronender Christus. Montenegro: 45

https://www.acsearch.info/search.html?id=11721080
von Lackland
Mo 04.03.24 16:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Das letzte Stück Hallo Pfennig, auch diese Zuordnung stimmt. Und ich hege auch keinen Zweifel an der Echtheit. Hier habe ich ein Vergleichsstück gefunden: https://www.acsearch.info/search.html?id=8759441 Thrakien. Könige von Thrakien. Lysimachos, 323-281 v. Chr. Tetradrachmon, Lampsakos. 297-282 v....
von Lackland
Mo 04.03.24 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Hallo Lackland, Hallo Altamura! Ein Recht Herzliches Dankeschön für diese wissenschaftliche Aufarbeitung zu dieser Variante. Ich habe davon ein Screenshot "geschossen" und ausgedruckt um es morgen meinen Freund vorlegen zu können. Danke und Gruß Ralf Ich danke Altamura ebenfalls, dass er die Tetrad...
von Lackland
Mo 04.03.24 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, König Henry II. (König von 1154 bis 1189 und Vater von Richard Löwenherz und Johann Ohneland)
Tealby-Penny o.J., Münzstätte Thetford
von Lackland
Mo 04.03.24 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Hallo olricus, der Becher selbst stammt wohl aus Nürnberg. Meister Christoph Lenz führte das Zeichen ‚Kelch‘. Er arbeitete ab etwa 1797 bis nach 1830. Hier kannst Du mal vergleichen: https://shop.historische-apotheke.de/Gewichte/Einsatzgewicht-8-Lot-Nuernberg-Madrid-komplett.html?listtype=search&sea...
von Lackland
Di 05.03.24 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich jetzt das H für Hannover…

Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Wilhelm I., 5 Mark 1876 B
von Lackland
Di 05.03.24 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ob dieser einseitige Pfennig tatsächlich in GRAZ geprägt wurde??? In der Nähe auf jeden Fall! Schließlich haben wir hier die Zeitgenössische Fälschung eines Grazer Pfennigs 1538, der in Massen unter Kaiser Ferdinand I. in Graz geprägt wurde. Wobei ausgerechnet der gefälschte Jahrgang etwas seltener ...
von Lackland
Mi 06.03.24 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Hallo Andi, vielen Dank für‘s wiegen (lassen)! Das hilft schon weiter… Einen Dukaten können wir nämlich jetzt wohl ausschließen. Das Gewicht wird ziemlich sicher für einen Goldgulden des (frühen) 16. Jahrhunderts gemacht worden sein. Dafür ist es zwar immer noch etwas zu leicht, aber das Gewicht hat...
von Lackland
Mi 06.03.24 20:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Hallo Andechser, herzlichen Dank für Deinen wertvollen Hinweis! Dieser brachte mich tatsächlich zum nachdenken und so wurde ich doch noch fündig! Das Münzgewicht ist etwas jünger und ziemlich sicher für die Goldgulden des frischgebackenen Kurfürsten Maximilian I. von Bayern gemacht worden. Dies pass...
von Lackland
Mi 06.03.24 20:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung - Baden Medaille 4K 1977?

Hallo Zusammen, ich stimme zu: Das ist eine moderne Medaille (2. Hälfte des 20. Jahrhunderts) mit dem Wappen von Baden. Für was „4 K“ steht, erschließt sich mir nicht. Aber vielleicht findet sich noch jemand im Forum, der die Bedeutung kennt und erklären kann. Allerdings gehe ich davon aus, dass die...
von Lackland
Mi 06.03.24 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gedenkmedaille Niederlande 1813-1863 Hilfe gesucht!

Hallo, das ist eine Gedenkmedaille auf den Einmarsch der Kosaken in Utrecht im November 1813. Im Jahr 1863 entstanden mehrere Gedenkmedaillen dieser Art. Die meisten davon wurden auch direkt in Utrecht hergestellt. Hier ähnliche - nicht tragbare - Exemplare zum Vergleich: https://haffmansantiek.nl/p...
von Lackland
Mi 06.03.24 20:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Münzgewicht

Hallo Andi, gern geschehen! Münzwaagen waren früher (also vom späten Mittelalter bis in die Zeit um 1800) alles andere als günstig. Wer konnte sie sich leisten und wer brauchte sie? Nun, das waren in erster Linie Geldwechsler und wohl auch reiche Kaufleute, die viele Bargeldgeschäfte abwickeln musst...