Die Suche ergab mehr als 5495 Treffer

Zurück

von Arthur Schopenhauer
So 07.07.24 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Stockholm/Holmia Gustav II. Adolf aus dem Hause Wasa/Vasa (09./19.12.1594 Stockholm - 06./16.11.1632 bei Lützen); König von Schweden ab 1611 Riksdaler, "Salvatortaler" Stockholm M.DC.XXXII (1632) - Davenport 4521 - Ahlström/Almer/Hemmingsson, Sveriges Mynt 1521-1977, 32b - Carlberg/Hemmingsson/Wijk,...
von westerhoven1896
So 07.07.24 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Mariengroschen ohne Jahreszahl - bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Hallo SilverEagle Der Münzmeister ist Henning Schlüter,Münzstätte Goslar.Welter 740 Welter schreibt das es Varianten gibt ohne näher darauf ei zugehen. Er verweist auf Knyphausen 7768 .Eine Variante mit nur gekreutzten Zainhaken ohne Münzmeisterzeichen. Diese Münze steht auch bei Fiala 3.Vielleicht ...
von quinar3
So 07.07.24 23:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dreier, Fulda, Ludwig Graf zu Stolberg, nach 1500, eine zeitgenössische Fälschung?

Ich denke, da hat jemand was zusammengefügt, was nicht zusammengehört .... nämlich zwei Vorderseiten von Münzen aus dem 16. Jahrhundert: a) eine Stolberger Münze (vermutlich einem Körtling) vermutlich aus der Zeit von Ludwig II ... im unteren, rechten Quadrant des Wappens müssten eigentlich zwei Fi...
von Numis-Student
So 07.07.24 23:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Umlauffälschungen - britische 1-Pfund-Münzen

Ich habe wieder zwei Exemplare ergattert.

Das erste wiegt 9,56g, gibt vor, von 2004 zu sein (wobei die Rückseite nur 2005 geprägt wurde: https://en.numista.com/catalogue/pieces2763.html ), und hat eine deutlich auffällige Stempeldrehung 11h.
von shanxi
Mo 08.07.24 10:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Elymais

Ein paar Exemplare die bislang keinem König zugeordnet werden können: normal_SA_034.jpg Kingdom of Elymais Unidentified King uncertain date Æ Drachm Obv.: Bust facing right Rev.: wreath, three dots, crescent downward Æ, 2.3g, 11.2 mm Ref.: Van´t Haaff Type 21.2, Subtype 1-1 var (crescent downward) n...
von Perinawa
Mo 08.07.24 11:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frauen auf römischen Münzen

Kennt ihr das auch?

Eigentlich nicht (mehr) das eigene Sammelgebiet, aber man muss sie einfach haben. Hier haben mich Faustinchen, Salus sowie die Schlange gleichermassen angelächelt, dass ich nicht widerstehen konnte. :D

86880_00185q00.jpg

Grüsse
Rainer
von sin Nombre
Mo 08.07.24 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernen von Goldbronze

Hallo Lackland, lassen sich die Griffschalen lösen? Wenn ja, mit Nitroverdünnung testen, wie das Bakelit auf der Innenseite reagiert. Metallteile sollten mit Nitroverdünnung sauber werden. Sollten sich die Griffschalen nicht lösen lassen, ggf. mit eine Wattestäbchen vorsichtig antesten. Testen und r...
von Chippi
Mo 08.07.24 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Zum Geburtstag habe ich mich selber beschenkt, um die Portokosten auszunutzen, habe ich einfach nach einer weiteren Münze aus dem Angebot des Händlers gesucht und ganz spontan dieses Stück gefunden und auch ersteigert. Ein würdiger Begleiter meiner Haupterwerbung. Nassau, 3 Kreuzer 1831 (Wiesbaden),...
von Chippi
Mo 08.07.24 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ein Stück, welches ich mir zum Geburtstag selbst geschenkt habe, ist dieses Exemplar. Mir fiel auf, dass ich noch keinen Brakteaten besitze. Die Stücke aus Thüringen sind richtige Kleinkunstwerke und damit viel zu teuer für mein Budget. Doch dann stolperte ich über diese Münze und habe mich auch gle...
von shanxi
Mo 08.07.24 14:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Neapolis, Nablus normal_R646__Elagabalus_Samaria_fac.jpg Elagabalus Samaria, Neapolis AE 22 Av: AVT K M [AVP] ANTW[NINOC] , Lorbeer, drapierte Büste r. Rückseite: ΦΛ NEAC - ΠOΛ CVP ΠAΛ, der Berg Gerizim wird von einem Tempel überragt, Stufen führen zum Tempel, darunter eine Kolonnade AE, 22,1 mm, 9,...
von Tannenberg
Mo 08.07.24 15:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Entfernen von Goldbronze

Hallo Lackland, das (späte) Bajonett 84/98 aus dem WK2 war ursprünglich nicht lackiert oder vernickelt/verchromt. Die Stahlteile, auch die Scheide, waren brüniert. Das Ursprungsmodell aus dem WK1 war vernickelt, Scheide brüniert. Hier das Modell dürfte aber so 1940-1945 datieren - vorher besaß das 8...
von stilgard
Mo 08.07.24 15:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

das sind einfach Liebhaberpreise, egal ob es nachvollziehbar ist oder nicht. Mich hat selber vor einiger Zeit der Vogel geritten, und habe für diesen Denar von Vespasian 1400€ zzgl Gebühr bezahlt, auch wenn es eine häufige Prägung ist, haben mich das Portrait, die Erhaltung und die Banalität mit dem...
von andi89
Mo 08.07.24 16:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Ich nutze das Thema hier einfach mal um was von mir zu zeigen. Sind zwar hauptsächlich Fossilien und keine Mineralien, aber man möge mir das verzeihen. Ammonik, Englische Ostküste (genaueren Fundort kann ich nicht mehr sagen) PXL_20240708_100721159.MP Kopie.jpeg Crionidenkalk, (vermutlich bayerische...
von Numis-Student
Mo 08.07.24 16:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Heute kam schon wieder etwas aus der LMU :roll: Auflage: 5 330 407 Stk. Was man sich da irgendwie nie vor Augen hält: Allein in diesem Jahr wurden allein in Frankreich allein für die 20er demnach 30,969 Tonnen Feingold vermünzt 8O Goldreserven Österreich: 280 Tonnen Goldreserven Deutschland: 3.374 T...