Die Suche ergab mehr als 5499 Treffer
- Do 08.08.24 09:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Markianopolis, auch Marzianopol, heute Dewnja normal_Gordianus_III_4.jpg Gordianus III. mit Tranquillina Moesia Inferior, Markianopolis 238-244 N. CHR. Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ CE TPANKIΛΛEINA, Konfrontierte drapierte Büsten von Gordian III. und Tranquillina. Rev.: YΠ TEPTYΛΛIANOY MAPKIANOΠIΛIT...
- Do 08.08.24 11:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankreich, Münzstätte Straßburg, 1 Centime 1862 BB, Napoleon III. Kupfer 1,05 Gramm, 15 mm. DSCI0031 - Kopie.JPG DSCI0030 - Kopie (2).JPG Wenn für das G kein Anschluß gefunden wird, helfen vielleicht auch die Namen im einheimischen Dialekt "Strossburi" oder der alten römischen Siedlung "Argentorate".
- Do 08.08.24 16:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dieser Münztyp ist meines Wissens hier noch nicht vorgestellt worden: Denar 3,9 g 6 h 71 v. Chr. Quintus Pomponius Rufus Crawford 398/1 Vorderseite: Belorbeerte Jupiterbüste n.r., dahinter SC, davor RVFVS Rückseite: Adler auf Zepter hält Kranz, darunter Q POMPONI Auffällig ist, dass auf diesem Typ z...
- Fr 09.08.24 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Freiburg im Breisgau (zur Zeit der Münze auch "Friburch") normal_FR_040_fac.jpg Freiburg im Breisgau Herzöge von Zähringen. Berthold V., 1186-1218. AR Brakteat / Vierzipfliger Pfennig Av: Männlicher Kopf (sog. "Struwelkopf") zwischen Punkt und Stern im linken Feld und drei Punkten und Kreuz im recht...
- Fr 09.08.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm mal das H von Friburch:
Brandenburg, Münzstätte Halberstadt, 1 Groschen 1659 ohne Münzzeichen,
Kurfürst Fridrich Wilhelm, Schrötter 1339.
Brandenburg, Münzstätte Halberstadt, 1 Groschen 1659 ohne Münzzeichen,
Kurfürst Fridrich Wilhelm, Schrötter 1339.
- Fr 09.08.24 17:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge aus Milet
Der "Nasenwulst" (gibt es ein besseres Wort?) über dem Auge endet auch öfters in einer "Kugel", wie hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=8303514 und wenn das etwas schlampig gemacht wird sieht es eben aus wie zwei Augen: https://www.acsearch.info/search.html?id=11344268 https://www.acsearc...
- Fr 09.08.24 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rezepte und Küchentricks
Mein Partyrezept aus vergangenen Tagen: Zwiebel glasig dünsten, Sauerkraut dazu. Gut erhitzen und anschliessend grobe Leberwurst - je nach Gusto geräuchert oder nicht - unterheben. Würzen mit Salz, Pfeffer, frische Petersilie und frischen Thymian. Anschliessend ein paar Eier einarbeiten. Zum Schluss...
- Fr 09.08.24 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 10€ Münzen geerbt, was damit tun?
Vielen Dank für die schnellen Antworten olricus und Lackland! Die Münzen wiegen 14g und wenn ich das mit Fotos im Internet vergleiche, dann müsste bei PP ja auch irgendwo Silber und/oder 625 eingeprägt sein, das gibt's bei meinen Münzen nicht. Wären sie aus Silber, dann hätte ich sie definitiv behal...
- Fr 09.08.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Einer meiner besten Philippi Philippus I Arabs Antoninian Obv. IMP PHILIPPVS AVG, radiate, draped and cuirassed bust right. Rev. SAECVLARES AVGG I, Lion standing right. Mint: Rome, 248 AD. 22mm 3.88g RIC 12. Provenance Ex Numismatik Naumann, Auction 143, 4th August 2024, lot 614. Ex Frank Sternberg,...
- Fr 09.08.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg,
Dukatenklippe
Dukatenklippe
- Sa 10.08.24 04:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, ich möchte die hier abgebildeten tollen Münzen durch ein Lüneburger Stück aus meiner Münzsammlung ergänzen. Schilling der Stadt Lüneburg nach dem Rezess von 1492 Gewicht: 2,24 g Durchmesser: 26 mm Nachweis: Mader 88 Nach Mader handelt es sich bei dem A in der Umschrift um eine alte L...
- Sa 10.08.24 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guilin bzw. Guìlín Shi
Kaiser: Qian Long (Gao Zong)
Münzstätte: Guilin, Guangxi
Av: Qian Long Tong Bao - 乾 隆 通 寶
Rv: Boo Gui
Wert: 1
Jahr: 1770-1794
Material: Messing, 4.39g, 24.8mm
Literatur: Hartill 22.282
Erkennungsmerkmal: Tong mit rechteckigem Kopf
Kaiser: Qian Long (Gao Zong)
Münzstätte: Guilin, Guangxi
Av: Qian Long Tong Bao - 乾 隆 通 寶
Rv: Boo Gui
Wert: 1
Jahr: 1770-1794
Material: Messing, 4.39g, 24.8mm
Literatur: Hartill 22.282
Erkennungsmerkmal: Tong mit rechteckigem Kopf
- Sa 10.08.24 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltsame, stark untergewichtige Etruscilla
RIC 66a ist richtig, mit AVG am Ende der Legende und auf Plate 11, 6 auch gezeigt. Die Münze scheint vollständig "kristallisiert" zu sein. Dadurch ist sie brüchig geworden und einige Randbereiche scheinen bereits abgebrochen zu sein. Typisch dafür sind auch die leichte Verkratzbarkeit und die Erosio...
- Sa 10.08.24 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Gleiche Auktion ein Becker als echt, leicht zu erkennen am Stempelrost auf dem Revers
publiziert in Hill dort Nummer 219
Nudelman Numismatica Auction 21 Los 9
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8318&lot=9
Zum Vergleich zwei Zinnabschläge von den Becker Stempeln
publiziert in Hill dort Nummer 219
Nudelman Numismatica Auction 21 Los 9
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8318&lot=9
Zum Vergleich zwei Zinnabschläge von den Becker Stempeln
- Sa 10.08.24 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Münzstätte Halberstadt, 2/3 Taler 1676 IA, Kurfürst Friedrich Wilhelm,
Schrötter 352.
Schrötter 352.