Die Suche ergab mehr als 5505 Treffer
- Mo 16.09.24 07:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Neuerwerb für 10 €. Erhaltung fernab von Gut und Böse 🤦♂️ Einen Taler zu dieser Zeit ist nicht geschenkt aber machbar. "Normale" Menschen haben aber ganz sicher eher mit Heller, Pfennig, Groschen, Schilling ... und höchstens Ort und Gulden bezahlt 🤔 Ein Beamter, Händler, Bischof oder Offizier konnt...
- Mo 16.09.24 09:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Dieser Tage wird die Sammlung Bruun versteigert, zur Freude aller, deren Brieftaschen überquellen. Diejenigen, deren Portemonnaies schlanker gehalten sind, freuen sich über Münzen wie diesen Schilling aus dem Jahr 1819, gepägt unter Marschall Bernadotte aka Carl XIV Johann. 46 dieser Münzen musste e...
- Mo 16.09.24 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Brandenburg-Bayreuth, Christian Ernst 1655-1712, 4 Kreuzer 1704 GFN, 1,57 gr.; KM 117
- Mo 16.09.24 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich möchte meinen freien Tag gleich mal nutzen um ein selteneres Stück zu zeigen. Den häufigere Typ, "Delphin kopfüber n.r. um Dreizack geschlungen", kann man für mehrere Jahre des Antoninus Pius finden. Auf meinem Stück fehlt der Dreizack. Ebenfalls gibt es hier eine andere Legende als auf den Delp...
- Mo 16.09.24 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Grüßt euch, als Südländer bin ich kein Kenner der Brandenburgischen Denare und kann ein Stück nicht zuordnen. Eine grundsätzliche Frage: Ist bei den "Brandenburgern" und angrenzenden eine Person mit Krone ein König? Ich habe an Ludwig den Bayern gedacht, der erscheint allerdings in der Regententabel...
- Mo 16.09.24 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo QVINTUS, ich meine, es ist Dannenberg 221, um 1340-45(Brb. Denare des 13. u. 14. Jh.) Ludwig der Ältere(1323-1351) AV: Stehender gekrönter Markgraf, zwei Schwerter haltend RV: Kreuz aus vier kurzen Lilienstäben, in den Kreuzwinkeln je ein Adlerkopf nach links Verschiedene Stempel Grüsse züglete
- Mo 16.09.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Kein Prachtexemplar, aber diese Münzen findet man fast nur stark zirkuliert.
Schleswig-Holstein, 2 1/2 Schilling 1796 M.F. (Michael Flor, Altona), Christian VII. (König von Dänemark 1766-1808)
Da in Personalunion mit Dänemark, steht rückseitig noch 1/24 Sp(eciestaler) drauf.
Gruß Chippi
Schleswig-Holstein, 2 1/2 Schilling 1796 M.F. (Michael Flor, Altona), Christian VII. (König von Dänemark 1766-1808)
Da in Personalunion mit Dänemark, steht rückseitig noch 1/24 Sp(eciestaler) drauf.
Gruß Chippi
- Mo 16.09.24 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Heute möchte ich euch etwas zeigen, was eigentlich nicht hierher gehört. Sieht zwar aus wie eine normale Münze, ist aber keine. AV: Guang Xu Tong Bao RV: Fu (chinesisches Schriftzeichen) ca. 22,7-23,5; 3,98g Hatte bei FB nachgefragt und Herr Hartill selbst hat geantwortet, dass es sich um ein "Poem ...
- Mo 16.09.24 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hallo Reinhard Wien, zurück zum Anfang. Ein Teilnehmer des Forums hatte eine Frage gestellt. Ich habe versucht diese Frage aufgrund der mir aktuell vorliegenden Kenntnisse bestmöglich zu beantworten. Ich habe geschrieben das ich bisher fast sicher der Meinung bin dass das NAC Stück zum besagten Hort...
- Mo 16.09.24 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
So ähnlich wollte ich das auch gerade darlegen, Ulrich du bist immer einen Schritt schneller



- Mo 16.09.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Löser zu 2 Reichstalern, 1683
Ich habe jetzt alle Internet Auktionsverkäufe geprüft. Jedes angegebene Gewicht ist so um 56 gramm.
10 g mehr geht gar nicht. Das ist entweder ein Druckfehler oder "something fishy"
Grüße
Klaus
10 g mehr geht gar nicht. Das ist entweder ein Druckfehler oder "something fishy"
Grüße
Klaus
- Di 17.09.24 09:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou
Herrscher: Guang Xu
Provinz: Guangdong
Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶
oben: 廣東省造, Guangdong Provinz
unten: Wertangabe 庫平一錢四分四釐
Rv: Drache
oben: KWANG-TUNG PROVINCE
unten: 1 MACE AND 4.4 CANDAREENS
Wert: 20 Cent
Jahr: 1890-1908
Material: Silber, 5.36g, 23.47mm
Literatur: KM Y 201
Herrscher: Guang Xu
Provinz: Guangdong
Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶
oben: 廣東省造, Guangdong Provinz
unten: Wertangabe 庫平一錢四分四釐
Rv: Drache
oben: KWANG-TUNG PROVINCE
unten: 1 MACE AND 4.4 CANDAREENS
Wert: 20 Cent
Jahr: 1890-1908
Material: Silber, 5.36g, 23.47mm
Literatur: KM Y 201
- Di 17.09.24 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Utrecht, Bistum, Wilhelm de Ponte 1054-1076, Pfennig, 0,57 gr.; Leschh.275
- Di 17.09.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ungewöhnlicher Halbbatzen Bayern 1624
Hallo Leute, hier mal keine Bestimmung. Die ist bei diesem Stück einfach: Halbbatzen Bayern 1624 eigentlich eine Allerweltsmünze. Das Besondere daran: Die Umschrift auf der AV fängt unten, bei 6 Uhr an Habe ich vorher noch nie gesehen. Kennt das jemand? Gibt es ein vergleichbares Stück oder Literatu...
- Di 17.09.24 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Diesen netten Stempelbruch konnte ich auch heute noch aus dem Umlauf fischen.