Das Z:
Anhalt-Zerbst, Münzstätte Zerbst, 1 Pfennig 1766, Friedrich August.
Die Suche ergab mehr als 5505 Treffer
- Fr 13.09.24 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich habe heute mal einen republikanischen Billigheimer mitgenommen... knapp zweistellig. Das Portrait ist imho immer noch klasse, der historische Wert/Hintergrund ist mässig. Passt allerdings perfekt in meine Sammlung.
- Fr 13.09.24 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Basel
Batzen 1820 Grüsse züglete
Batzen 1820 Grüsse züglete
- Fr 13.09.24 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Benediktuspfennig / Benediktussegen
Hallo, Danke für die Bilder. Ich denke, es könnte in diese Richtung gehen: http://www.pilgerzeichen.at/gallery/index.php?image/156-benedikt-von-nursia-benediktussegen-zachariassegen/ (Benedikt mit einem Schild mit (ziemlich verhunztem) Zachariassegen, auch gekürzt ORA PRO N, Rückseite der Benedictus...
- Fr 13.09.24 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Kleine Schulprämie aus Basel
Grüsse züglete- Sa 14.09.24 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tarsus (auch Tārša oder Tarson), heute Belediye normal_G_406_Tarsos.jpg CILICIA. Tarsos. 164-27 V. CHR. Vorderseite: Tyche sitzt rechts auf einem Stuhl und hält Getreideähren; rechts unten schwimmt der Flussgott Kydnos; links davon TEN / ONT / OC. Rückseite: TAPΣΕΩΝ. Zeus Nikephoros sitzt links auf ...
- Sa 14.09.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Vom Flohmarkt, 1 Farthing 1799 PXL_20240912_133124492.PORTRAIT.ORIGINAL.jpgPXL_20240912_133144607.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg Grüsse züglete Die gute Erhaltung macht eine präzise Einordnung nach Peck möglich. Übrigens ist das die erste britische Kupfermünze, die eine Währungsangabe enthält. - Type KF 11 ...
- Sa 14.09.24 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Das neuestes Stück in meiner Sammlung
5 Korona zum 40jährigen Kronjubileum 1907
Münzprägestätte K.B. - Kremnitz
Franz-Joseph I.
Kronenwährung Ungarn
5 Korona zum 40jährigen Kronjubileum 1907
Münzprägestätte K.B. - Kremnitz
Franz-Joseph I.
Kronenwährung Ungarn
- Sa 14.09.24 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Königreich Württemberg, Münzstätte Stuttgart, 1 Kreuzer 1866, Billon, 0,82 Gramm, 14 mm, AKS 128.
- Sa 14.09.24 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Überblick - Welche Marken kommen immer wieder vor ?
Für einen Überblick und einen schnelleren Zugriff auf Beiträge, die bestimmte Markengruppen behandeln... 17. Century Trade Tokens of the British Isles: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=63&t=69987 18. Century Trade Tokens of the British Isles: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.ph...
- So 15.09.24 10:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Topirus (heute bei Evlalo) normal_Antoninus_Pius_2.jpg Antoninus Pius Thrakien, Topirus Vorderseite: ΑΥΤ ΚΑΙ Τ ΑΙΛ ΑΔΡΙΑΝΟC ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC, Kopf rechts, Gegenstempel am Hals Rev.: ΕΠΙ ΦΑΒ ΑΓΡΙΠΠΕΙΝΟΥ ΤΟΠΕΙΡΕΙΤΩΝ, Herkules sitzt links auf einem mit Löwenfell drapierten Felsen AE, 6,17g, 23,05mm Ref.: Var...
- So 15.09.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Benediktuspfennig / Benediktussegen
Hallo! Numis-Sudent hat schon ganze Arbeit geleistet! Medaillen mit dem Benedikturs- und Zachariassegen waren sehr beliebt, denn sie wurden als Schutzmittel gegen fast alles angesehen. Der Kirche selbst waren sie mit der Zeit ein Dorn im Auge, denn gerade diese Medaille wurde weniger für die religiö...
- So 15.09.24 15:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge
Jau!
Hier mal ein Bild aus dem Römermuseum Xanten von einer römischen "Geldbörse". Stellt sich nur die Frage, ob solche Behältnisse auch sicher genug für Winzlinge waren.
Grüsse
Rainer
Hier mal ein Bild aus dem Römermuseum Xanten von einer römischen "Geldbörse". Stellt sich nur die Frage, ob solche Behältnisse auch sicher genug für Winzlinge waren.
Grüsse
Rainer
- So 15.09.24 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rußland, Münzstätte Sankt Petersburg (Zeitweise Petrograd, Leningrad), 20 Kopeken 1914 SPB (Kyrillisch).
Münzmeister Wiktor Smirnow (B.C.kyrillisch).
Münzmeister Wiktor Smirnow (B.C.kyrillisch).
- So 15.09.24 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich das D: Dresden. Eine Cu-Marke o.J., die vom Auktionshaus potentiell dem Armenhaus in Dresden zugeordnet wurde, was aber nicht sicher ist. Dresden.jpg 27,8 x 22,8 mm, 2,77 g Literatur: ? (Stahl -, Neumann -) Jede Anmerkung zu der Marke (Literaturstelle, Zuordung) ist willkommen. Zum Ar...