Salzburg, Bistum, einseitiger Zweier, Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540),Jahreszahl wegen des
knappen Schrötlings schlecht erkennbar, vielleicht 1537, 0,51 Gramm, ca. 15 mm.
Die Suche ergab mehr als 5505 Treffer
- Di 17.09.24 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Der Vespasian Guss, welchen cmetzner zurückgegeben hat an HJB ist gerade bei MA Shop von HJB im Angebot https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=18390 Hier der Beitrag mit den Gusszwillingen https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=11495&p=596774&hilit=judaea#p596774 Ein weiterer Ves...
- Di 17.09.24 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Künstliche Sandpatina"
Wenn wir hier schon bei der Sandpatina sind habe ich eine weitere Münze welche ich in meiner Kiste gefunden habe. Ist bei dieser Münze eine "echte" Sandpatina vorhanden? Für mich sieht sie jedenfalls anders aus als bei den vorgängigen die ich vorgestellt habe. Den Valentinianus habe ich mal vor lan...
- Di 17.09.24 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Auch die Demetrio Tetradrachme im HJB MA Shop ist eine bekannte Beirut Fälschung. 16,3g bei einem Sollgewicht für Tetradrachmen laut phönizischem Gewichtsstandard von 14,25g . Natürlich haben echte Stücke ungefähr ein Gewicht von 14,25g wenn man berücksichtigt, dass Münzen durch Abnutzung, Kristalli...
- Di 17.09.24 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
cara
Macht nichts! Ich schaue mir auch gerne Antoniniane von Carausius an! :D Also diesen hier habe ich, habe mal ein Foto mit dem Handy gemacht. Ich echt wirkt die Münze schöner Antoninian des Carausius Kampm. 124.79 S.397, 309 Gr., 21.91 mm IMP CARAVSIVS AVG, Büste n. r. mit Strahlenkrone PAX AVG, Pax...
- Di 17.09.24 23:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Danke fürs Teilen Lackland. Muss die Prägestätte in diesem Fall in meinem Kärtchen aktualisieren. Da dieser Bereich auch Allectus behandelt möchte ich doch auch meinen vorstellen. Ist zwar schon einige male hier vorgestellt worden, aber egal. ALLECTUS - Antoninian 2.81 Gr., 20,62 mm, Kampm. 125.13 I...
- Mi 18.09.24 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"
Als kleine und hoffentlich statthafte Ergänzung möchte ich kurz drei außergewöhnliche baltische Naturbernsteine vorstellen, die aus einer alten Sammlung stammen und die ich kürzlich erwerben konnte. Es sind sogenannte Bernsteintropfen, die im Eozän (etwa 40-50 MioJahre vor heute) entweder als Baumha...
- Mi 18.09.24 18:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein besonderer Pfennig u. Literaturhinweis
Als erstes habe ich bei der Numismatischen Gesellschaft Speyer nachgesehen: 9,50 € plus Versandkosten sind nicht teuer. 

- Mi 18.09.24 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genf, 1 Sol 1825, 0,91 gr.; KM 120
- Mi 18.09.24 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich mal weiter mit einer vermutlich unedierten Kupfermarke zu 2 Pfennig des Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck (1695-1727) des Hochstift Freising: Freising.jpg 30x26,5 mm, 4,19 g Vgl. Sellier 46/47 Sellier vermutet, dass es sich bei diesen Marken um Lohnmarken äh...
- Mi 18.09.24 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Also ich wüsste nicht, welche Details man da nicht sehen sollte ? Es geht dabei einerseits um die gesamte Datenspeicherkapazität des Forums, und andererseits um die Kosten, ein solches Forum über 20 Jahre zu finanzieren (wie Du vielleicht gemerkt hast: ohne lästige Werbung, ohne "Mitgliedsbeiträge" ...
- Do 19.09.24 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou / Kanton
Kaiser: Guang Xu
Provinz: Guangdong
Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶
Boo Guang in Mandschu Schrift
oben: 廣東省造, Guangdong Provinz
unten: 每元當制錢十文
Rv: Drache
oben: KWANG-TUNG
unten: TEN CASH
Wert: Zehn Cash
Jahr: 1900-1906
Material: AE, 7.37g, 28mm
Literatur: KM Y#193
Kaiser: Guang Xu
Provinz: Guangdong
Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶
Boo Guang in Mandschu Schrift
oben: 廣東省造, Guangdong Provinz
unten: 每元當制錢十文
Rv: Drache
oben: KWANG-TUNG
unten: TEN CASH
Wert: Zehn Cash
Jahr: 1900-1906
Material: AE, 7.37g, 28mm
Literatur: KM Y#193
- Do 19.09.24 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Und noch einen 1/3 Farthing für Malta.
Victoria, 1878
Victoria, 1878
- Do 19.09.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hier noch eine Ausgabe für die Insel Java. Die Briten befürchteten, dass Frankreich während dem Napoleonischen Krieg die restlichen niederländischen Besitztümer übernehmen würden und besetzten 1811 Java. Nach der Niederlage Napoleons 1815 in der Schlacht von Waterloo übergaben die Briten 1816 Java w...
- Do 19.09.24 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Niederlande für die Ost-Indien-Companie (VOC), Münzstätte Utrecht,
1 Duit 1790, Kupfer.
1 Duit 1790, Kupfer.