Die Suche ergab mehr als 5508 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Di 01.10.24 22:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige

und als letztes Stück noch der Vespasian mit IVDAEA CAPTA, wieder aus der nicht signierten/codierten Serie.

Schöne Grüße,
MR
von Numis-Student
Di 01.10.24 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kroisos / Krösus

Jetzt am vergangenen Wochenende kam ein weiteres Stück dazu, diesmal ein 1/6 Stater (den ich zugegebenermaßen demnächst noch einmal fotografieren muss :? )

Schöne Grüße,
MR
von Numis-Student
Di 01.10.24 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen und Jetons der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft (Wien)

Beginnen möchte ich da mit einer Ausgabe von 1911, auf den Besuch des Kaiser-Franz-Josef-Museums in Baden.

MR
von Numis-Student
Di 01.10.24 23:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen und Jetons der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft (Wien)

Und gleich ein zweites Stück hinterher: Auf den 70. Geburtstag von Josef Schreiner.

Schöne Grüße,
MR
von shanxi
Mi 02.10.24 16:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bedenken bei dieser Münze ,was sagt Ihr.

Coianrchives wirft nur sechs Einträge für Tetras von Leontinoi aus - die schwerste 17,27 g Es gibt schon auch schwere Exemplare: 17.56 https://www.acsearch.info/search.html?id=1036249 17.82 https://www.acsearch.info/search.html?id=11452690 17.42 https://www.acsearch.info/search.html?id=12060132 17....
von Pfennig 47,5
Mi 02.10.24 21:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Ein Thaler - XIV. Eine feine Mark, Prägestätte F (1855 Dresden)
Geprägt in Gegenwart des Königs, (Johann König von Sachsen)
DD 1.jpg
DD 2.jpg
von Basti aus Berlin
Mi 02.10.24 22:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Krasses Lot bei Kleinanzeigen übernommen. Krasse Sache 🤦‍♂️ Jaeger und AKS sind nicht so mein Favorit, aber wer sagt da nein? 😹 Starke Teile: Deutsches Reich Kaiserreich Wilhelm I. (1871–1888) 50 Pfennig (S) 1876 B (Hannover) Jaeger 7 50 Pfennig (S) 1877 B (Hannover) Jaeger 8 1 Mark (S) 1875 B (Hann...
von Pfennig 47,5
Mi 02.10.24 22:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Motive auf Sondermünzen - Kurzerklärungen

Auf dieser Seite sollte für jede Sondermünze eine Kurzerklärung beigefügt werden, um einerseits Geschichtslücken zu schließen, andererseits das Interesse an der Numismatik und der darin verborgenen Weltgeschichte zu wecken. 2 € Paulskirchenverfassung 1849 Paulskirche.jpg Der erste versuch dem Volk e...
von Heraklion
Do 03.10.24 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bedenken bei dieser Münze ,was sagt Ihr.

Ich wollte mich auch noch mal bei Amentia bedanken ,
das er uns immer auf viele Fälschungen hinweist und informiert.
Die viele Mühe und Arbeit die Du investierst soll und muss gewürdigt werden.

Mögest Du uns noch lange erhalten bleiben.
Es gibt demnächst noch viele Auktionen :)
LG
von Zwerg
Do 03.10.24 16:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bedenken bei dieser Münze ,was sagt Ihr.

Auch bei großen Häusern wie NAC und Künker werde ich wohl langsam Paranoid. Ein Problem dürften die hochgelobten "Pedigrees" sein. Der Katalogisierer schaut dann nicht mehr genau hin und verläßt sich auf seinen Vorbestimmer. Und da greifen dann oft nicht nur Pseudonumismatiker aus dem Briefmarkenha...
von prieure.de.sion
Do 03.10.24 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Selten? Interessant? Bleibt "nur" die Optik. Der Typus Gordianus III Prieur 282 ist alles andere als selten, aber es gibt einfach schöne Münzen, da schaut man nur aufs Äußere ;) - Schönheit ist ja auch immer im Auge des Betrachters, aber ich finde die Münze einfach hübsch. Gordianus III (AD 238-244)...
von shanxi
Do 03.10.24 21:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Eine Weltmünze in meiner Sammlung. Auch das passiert :)

Madeira, 10 Reis, 1852
comp_Madeira_01_1852.jpg
von Chippi
Do 03.10.24 21:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Osmanen - Mangir - Selim II.?

Hi leutz,

hier bin ich mir recht sicher. Ich habe zwei Exemplare davon. Es sollte sich hier um ein Mangir von Selim II. (1566-1574) aus Ägypten (Kairo - Misr) handeln.

Nr.1: ca. 19-19,5mm; 9,40g

Nr.2: ca. 19-19,5mm; 9,35g

Gruß Chippi