Die Suche ergab mehr als 5506 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
So 29.09.24 13:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Apothergewichte

Der "Papst" der britischen Gewichte ist Norman Biggs. Er hat neben anderen Publikationen in vierter erweiterter Auflage 2018 veröffentlicht: English Weights - An Illustrated Survey (Galata Print, Llanfyllin). - Das kleine Buch stellt zunächst die Grundlagen dar: Das englische Troy-System für Apothek...
von Chippi
So 29.09.24 13:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Drittes Reich

Habe ich schon seit Jahren nicht mehr gekauft, meist verlangen sie 20€ oder mehr dafür. Gruß Chippi Da habe ich tatsächlich gestern mal wieder Hindenburg-Fünfer mit HK gekauft, da ich weiß, dass ich da mehr Lücken als vorhandene Exemplare habe, und muss dann zu Hause feststellen, alle schon in der ...
von KarlAntonMartini
So 29.09.24 16:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Wappenform und -bilder lassen mich Spanien vermuten. Blanca? Grüße KarlAntonMartini
von friedberg
So 29.09.24 19:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Halb und trotzdem schön von 1679

Hallo Sellschop, der Münzstand "sollte" die Stadt Lüneburg sein. DA PACEM DO...(MINE IN DIEBVS NOSTRIS) "Herr schenke Frieden in unseren Tagen" Dargestellt ist St.Johannes mit Buch BURG... Stadtwappen dreitürmige Burg Ich muss allerdings noch weiter genauer suchen für ein Vergleichsstück. Mit freund...
von ischbierra
Mo 30.09.24 13:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Istanbul, Osmanisches Reich, Mustafa III. 1757-1774, 2 Zolota 1768, 27,91 gr.; KM 324,2
von MartinH
Mo 30.09.24 15:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich M = Middelburg. Ein gegossener Gildenpenning der Zijde- en Lakenverkopers (Seiden- und Tuchhändler) aus dem Jahre 1689. Trotz des Medaillenartigen Aussehens handelt es sich um eine intern genutzte Legitimations- und Kontrollmarke. M1.jpg M2.jpg D 57,0 mm, 39,48 g Wittop Koning K. 4.5;...
von Hennes
Mo 30.09.24 16:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1 Euro mit 3 Zainenden oder Stanzungen?

Hallo zusammen, ich habe eine 1 Euro Münze mit 3 Stanzungen oder Zainenden in der Pille gefunden.
Jetzt meine Frage: ist das eine Fälschung oder handelt es sich hierbei wirklich um ne Fehlprägung?
von Pfennig 47,5
Mo 30.09.24 22:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Alles rund um... IGEL

Dieses Stück in PP lag beim Schutzgeld mit dabei. Wenn einen die Autokorrektur zum Schutzgelderpresser oder -zahler macht… :mrgreen: Nein, er verlangt wirklich Schutzgeld... :wink: Gruß Chippi Ist doch ganz normal, unser Clan heißt: "Schutzbund heimischer Tiere" (o.k. illegal), zur Zeit werden 3 Ig...
von Fortuna
Di 01.10.24 10:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China und Japan

Vielen Dank für Eure Hilfe. Der Verkäufer hat mir freundlicherweise den Kaufpreis rückerstattet. Er hat aber einige schöne echte römische Münzen. Ich glaube ich werde weiterhin bei ihm einkaufen. Auch ich habe diese asiatischen Fälschungen nicht erkannt. Für mich ist es besser wenn ich bei den Römer...
von ischbierra
Di 01.10.24 15:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar, Reichsmünze, Konradin-Rudolf I. 1258-1291, Brakteat 1260-1280, 0,57 gr.; Leschh.1752
von olricus
Di 01.10.24 18:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Italien, Münzstätte Rom, 20 Centesimi 1908 R, Nickel. Vittorio Emanuele III. KM 44.
DSCI0423.JPG
DSCI0422.JPG
von pinpoint
Di 01.10.24 20:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe benötigt!

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Di 01.10.24 20:40
Hallo pinpoint!
Herzlichen Dank für die Hilfe, hast Du zufällig ein Link, wo ich alle Daten übernehmen kann?
von Pfennig 47,5
Di 01.10.24 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

II. Albus Hessen Darmstadt 1694 IAR
2 Albus 1.jpg
2 Albus 2.jpg
von Numis-Student
Di 01.10.24 22:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige

Hallo,
hier zuerst der "Caligula", Nürnberg, nicht signiert/codiert.