Friedrich III. der 99 Tage Tage Kaiser Deutschlands von 1888 - Schloß Friedrichskron in Potsdam
Durchmesser: 22 mm
Die Suche ergab mehr als 5446 Treffer
- Fr 07.02.25 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 07.02.25 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekanntes Krokodil
... Das scheint aber eine Variante zu sein ... Von denen es ein paar gibt und jede auch in einer gewissen stilistischen Breite auftaucht. Die Referenzen, die man in Auktionen zu diesen Krokodilsmünzen findet, scheinen meinem Eindruck nach aber manchmal fröhlich durcheinander zu gehen 8O . Ich hab' ...
- Fr 07.02.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Mit diesem Neuzugang habe ich mich wohl zu einer längeren Jagd verpflichtet. DIOCLETIANUS 284 - 305 Æ Antoninian Siscia ca. 289 -290 Av.: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG Kürassierte Büste n.r mit Strahlenkrone Rv.: CONSERVATOR AVGG Diokletian, drapiert, stehend rechts, und Jupiter, stehend links, j...
- Fr 07.02.25 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Madrid,
Spanien, 8 Maravedi, 1662, Philipp IV. 1621-1665:
Spanien, 8 Maravedi, 1662, Philipp IV. 1621-1665:
- Fr 07.02.25 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Euromünzen
"22" Euro Luxemburg
Warscheinlich Jahrgang 2005 Doppelschlag auf normaler 2 Euro Ronde.
Vermutlich Einzelstück
Warscheinlich Jahrgang 2005 Doppelschlag auf normaler 2 Euro Ronde.
Vermutlich Einzelstück
- Fr 07.02.25 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Reval,
Estland, 1 Öre 1622 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
Estland, 1 Öre 1622 (ein sogenanntes Rundstyck) Gustav Adolph von Schweden 1622-1632:
- Fr 07.02.25 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia (Nikomedien, das heutige Izmir), Follis, Römisches Imperium, Galeria Valeria, Tochter des Diokletianus verheiratet mit Galerius, Kaiserin von 305-311 n. Chr.: VS: Büste mit Diadem n.r., GAL VALERIA AVG RS: Venus steht n.l., hält Apfel und hebt Gewand, VENERI VICTRICI CMH n.f.jpg n.r.jpg
- Fr 07.02.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Un Peso Mexiko 1910 mit ESSAI
Ali & Co. lassen grüßen:
https://www.aliexpress.com/p/video/deta ... 7412870191
Das hier im Thread vorgestellte Stück hat einige identische Merkmale mit dem des Aliexpressstückes...
Originale Proben von 1909 haben diese "Merkmale" nicht
Gruß
cc
https://www.aliexpress.com/p/video/deta ... 7412870191
Das hier im Thread vorgestellte Stück hat einige identische Merkmale mit dem des Aliexpressstückes...
Originale Proben von 1909 haben diese "Merkmale" nicht

Gruß
cc
- Fr 07.02.25 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ich möchte mich den Gallieniphanten anschliessen. Der Beitrags-Intro ist "on point"! Gallienus muss wohl einem enormen Druck ausgesetzt gewesen sein. Ich muss unbedingt mehr über ihn erfahren. Welche Persönlichkeit regiert 15 Jahre lang im Chaos – sowohl unter äußerem als auch innerem Druck der Gewa...
- Sa 08.02.25 08:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!
Hallo
Ich halte die Münze für einen schlecht ausgeprägten Handheller
Ich halte die Münze für einen schlecht ausgeprägten Handheller
- Sa 08.02.25 08:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nicomedia (Nikomedien, das heutige Izmir),
Follis, Römisches Imperium, Constantinus I. (der Grosse):
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTINVS AVG
RS: Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern, PROVIDENTIAE AVGG
Follis, Römisches Imperium, Constantinus I. (der Grosse):
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTINVS AVG
RS: Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern, PROVIDENTIAE AVGG
- Sa 08.02.25 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Izmir >>> Rom
Römisches Kaiserreich, Gordianus III. (238-244), Antoninian Münzstätte Rom,
VS: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RS: PROVID AVG (Providentia stehend nach links)
RIC 148
Römisches Kaiserreich, Gordianus III. (238-244), Antoninian Münzstätte Rom,
VS: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG
RS: PROVID AVG (Providentia stehend nach links)
RIC 148
- Sa 08.02.25 11:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom > Markianopolis, ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ (auch Marzianopol, heute Dewnja)
Gordian III (238-244 AD)
Moesia Inferior, Markianopolis
Obv: AVT K Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC ΑVΓ, Büste nach rechts
Rev: ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Homonoia ?
AE, 25mm, 10.29g
ex Titiana&Slavey
Gordian III (238-244 AD)
Moesia Inferior, Markianopolis
Obv: AVT K Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC ΑVΓ, Büste nach rechts
Rev: ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩΝ, Homonoia ?
AE, 25mm, 10.29g
ex Titiana&Slavey
- Sa 08.02.25 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sirmium (Sremska Mitrovica),
Centenionalis, Römisches Imperium, Jovianus 363-364 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN IOVIANVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT V MVLT X ASIRM
Centenionalis, Römisches Imperium, Jovianus 363-364 n.Chr. :
VS: Büste mit Diadem n.r., DN IOVIANVS PF AVG
RS: Vota im Lorbeerkranz, VOT V MVLT X ASIRM
- Sa 08.02.25 13:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
M wie Mainz (Mogontiacum). Ein ovales, kupfernes Holzzeichen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts für ein Stecken Holz. Mainz1.jpg 24x 20 mm, 3,79 g Slg. Walther -, Neumann – (10073, in Messing), Stahl 612 Es handelt sich um Quittungs-/Kontrollmarken für den Transport von Holz nach Mainz. Die Münze wei...