Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer
- Sa 17.05.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein weiterer preußischer Taler aus der Prägestätte Kleve: Kurz vor der Schließung der Prägestätte Kleve im Jahre 1767 gab es noch einen weiteren Taler von 1765 mit der zusätzlichen Angabe auf der Rückseite: " 60 Stüber " Preußen, 1 Taler 1765 C, Kleve, jetzt mit Laubrand, Rückseite einige Kratz...
- Sa 17.05.25 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da ich in dieser Rubrik ein paar schöne Pfennige entdeckt habe, von denen ich zwar gehört, sie aber noch nie zu Gesicht bekommen habe, geschweige denn besitze, so hole ich die Rubrik hervor und speise im Gegenzug nach und nach alphabetisch einige meiner Kupferpfennige ein. Vielleicht hat ja der Eine...
- Sa 17.05.25 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Heute ist mir auf dem Trödelmarkt ein Indo-Parther ins Netz gegangen, hätte ich nicht erwartet, überhaupt eine Münze aus der Zeit und Ecke zu finden. Indo-Parther, AE-Drachme, unbekannte Münzstätte im nordöstlichen Iran, Sanabares (ca. Mitte 1.Jh.n.Chr.) AV: Büste mit Diadem n.l. RV: Bogenschütze (A...
- So 18.05.25 00:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Anhalt-Bernburg
1 Pfennig 1746: 2,54 g, 21,5 mm.
1 Pfennig 1749: 2,09 g, 22 mm.
1 Pfennig 1750: 2,70 g, 22 mm.
1 Pfennig 1751: 2,35 g, 22 mm.
1 Pfennig 1746: 2,54 g, 21,5 mm.
1 Pfennig 1749: 2,09 g, 22 mm.
1 Pfennig 1750: 2,70 g, 22 mm.
1 Pfennig 1751: 2,35 g, 22 mm.
- So 18.05.25 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg
1 Pfennig 1765: 1,61 g, 17 mm.
1 Pfennig 1766: 1,40 g, 16 mm.
1 Pfennig 1780: 2,31 g, 19 mm.
1 Pfennig 1782: 1,97 g, 18 mm.
1 Pfennig 1765: 1,61 g, 17 mm.
1 Pfennig 1766: 1,40 g, 16 mm.
1 Pfennig 1780: 2,31 g, 19 mm.
1 Pfennig 1782: 1,97 g, 18 mm.
- So 18.05.25 08:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1786, Variante mit bogigen Girlanden: augsburg 1786a.png augsburg 1786b.png 1,95 g, 19 mm. 1 Pfennig 1786, Variante mit Girlanden wie zuvor, doch fünfblättrigen Blumen neben schwach geprägter Wertzahl: augsburg 1786c.png augsburg 1786d.png 1,64 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1786, Variant...
- So 18.05.25 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1796: augsburg 1796a.png augsburg 1796b.png 1,79 g, 19 mm. 1 Pfennig 1797: augsburg 1797a.png augsburg 1797b.png 2,06 g, 19 mm. 1 Pfennig 1798: Augsburg 1798a.png Augsburg 1798b.png 1,56 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1799: augsburg 1799a.png augsburg 1799b.png 1,41 g, 17,5 mm.
- So 18.05.25 08:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1800: augsburg 1800a.png augsburg 1800b.png 1,40 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1800, Stempel mit spiegelverkehrtem Z: Augsburg 1800c.png Augsburg 1800d.png 1,15 g, 18 mm. 1 Pfennig 1801, Variante "MÜNZ": augsburg 1801a.png augsburg 1801b.png 1,68 g, 18 mm. 1 Pfennig 1801, Variante "MYNZ"...
- So 18.05.25 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg 1 Pfennig 1803, Variante mit alter Kartusche: augsburg 1803a.png augsburg 1803b.png 1,92 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1803, Variante mit neuer Kartusche: augsburg 1803c.png augsburg 1803d.png 1,65 g, 17 mm. 1 Pfennig 1804: augsburg 1804a.png augsburg 1804b.png 1,43 g, 17 mm. 1 Pfennig 1805: augsb...
- So 18.05.25 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Eine sehr schöne Sammlung! Dein Name lässt vermuten, dass du nur Pfennige sammelst. Nur Kipperzeit bis Reichsgründing oder noch weiter gefasst und auch andere Nominale?
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 18.05.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bamberg 1761: bamberg 1761a.png bamberg 1761b.png 2,26 g, 20 mm. Streng genommen ist ein leichter Pfennig auch kein so ganz richtiger. Aus alten Urkunden weiß ich, dass leichte Pfennige ein Drittel weniger Gewicht besaßen als normal. Desgleichen hatten gute oder schwere Pfennige das anderthalbfache...
- So 18.05.25 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Barby
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,32 g, 12 mm, RRRR.
einseitiger Kipperpfennig 1621: 0,32 g, 12 mm, RRRR.
- So 18.05.25 12:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern
Kipperpfennig 1621/22: 0,50 g, 13 mm, RR.
Das sollte für Bayern genug sein. Ich erspare mal mir und allen anderen, hier die weit verbreiteten bayrischen Kupferpfennige des 18. und 19. Jhs. aufzuführen. Und gehe zum nächsten Territorium über ...
Kipperpfennig 1621/22: 0,50 g, 13 mm, RR.
Das sollte für Bayern genug sein. Ich erspare mal mir und allen anderen, hier die weit verbreiteten bayrischen Kupferpfennige des 18. und 19. Jhs. aufzuführen. Und gehe zum nächsten Territorium über ...
- So 18.05.25 14:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Beeskow
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "16Z1": 0,19 g, 13 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "1621": 0,23 g, 13 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "16Z1": 0,19 g, 13 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "1621": 0,23 g, 13 mm, R.
- So 18.05.25 14:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Birkenfeld
1 Pfennig 1848: 1,53 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1859: 1,28 g, 16,5 mm, RR.
1 Pfennig 1848: 1,53 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1859: 1,28 g, 16,5 mm, RR.