Die Suche ergab mehr als 4942 Treffer
- Do 15.05.25 13:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
So, nach einigen Tagen Abwesenheit und sorgfältigem Studium der Antworten komme ich zu dem Schluss, dass sich die Entstehungsgeschichte der von mir gezeigten Münze nicht wirklich rekonstruieren lässt. Ich habe die Bilder auch bei Peus vorgelegt (eine Prüfung der originalen Münze war wegen Krankheit ...
- Do 15.05.25 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätmittelalterliche Bleiplombe: Augsburg???
Hallo Ulrich,
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
ja ist ganz bestimmt eine Augsburger Tuchblombe .... schau Dir mal die Bilder beim link an https://www.omfala.de/katalog/tuchplomb ... -augsburg/ ... Bild 9 ist die Vorderseite mit dem Pyr, Bild 5 die Rückseite der Blombe mit dem stilisierten B
Grüße aus Speyer
Thomas
- Do 15.05.25 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Meine neueste Erwerbung: ein Rechenpfennig aus der Zeit Johann Georg II. von Sachsen, genauer von 1677, 3,14 gr., 26,6mm mit den Wappen von Sachsen und Brandenburg und den Monogrammen JGMS für Johann Georg und seiner Gemahlin Magdalena Sybilla von Brandenburg - das Kurfürstenpaar. Auf der anderen Se...
- Fr 16.05.25 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Danke für die anerkennenden Worte zu dem Münzlein. Wie angekündigt habe ich das Bild auch Roger Bland zur Kenntnis gegeben - und der schrieb schon gestern (auszugsweise): "It is a new variety to me as well: I know of five specimens of that reverse type with left-facing bust, and they all read AVGVST...
- Fr 16.05.25 18:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, zur Säkularfeier im Jahr 88 n.Chr. wurde eine ganze Typen Reihe im Edelmetall unter Domitan ausgegeben. Eine Gruppe davon zeigt im Revers einen Herold mit Stab und Schild nach links schreitend: RIC II 1² Domitian 595 (R3), Aureus, Avers: DOMITIANVS AVGVSTVS GERMANICVS, clockwise inwardly from...
- Fr 16.05.25 23:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen
Diese Woche habe ich auch eine große Münze bekommen:
Russland, 5 Kopeken 1802 EM
Russland, 5 Kopeken 1802 EM
- Fr 16.05.25 23:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Neu UND schön 

- Sa 17.05.25 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo zusammen, ich würde gerne meine beiden Trophäen von der letzten Rhenumisauktion vorstellen. Friedrich II 1740-1786 Taler 1751 C mit Rosettenrand Der erste Taler aus der Prägestätte Kleve Vs: Brustbild n. r. im Harnisch und Hermelinmantel und Ordensband Rs: Gekrönter Adler auf Waffen und Fahnen...
- Sa 17.05.25 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Bundesrepublik Deutschland - DM"
In dieser Woche habe ich einen 5 DM Silberadler 1959 J bekommen.
- Sa 17.05.25 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ein weiteres recht seltenes Stück möchte ich euch heute zeigen, ebenfalls aus der letzten Solidus-Auktion. Auf den ersten Blick scheinen für mich alle abgebildeten Exemplare bei RPC Online mit meiner Tetradrachme rückseitig stempelgleich zu sein. DIOCLETIANUS 284 - 305 BI Tetradrachme Alexandria 286...
- Sa 17.05.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
passend zu dem schönen Taler zeige ich mal meinen Halbtaler des gleichen Jahrganges:
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Prägestätte Kleve, leider etwas Prägeschwäche,
es ist der einzige Jahrgang, zu dem Preußen Halbtaler in Kleve prägen ließ.
Schrötter 199, Olding 48.
- Sa 17.05.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein weiterer preußischer Taler aus der Prägestätte Kleve: Kurz vor der Schließung der Prägestätte Kleve im Jahre 1767 gab es noch einen weiteren Taler von 1765 mit der zusätzlichen Angabe auf der Rückseite: " 60 Stüber " Preußen, 1 Taler 1765 C, Kleve, jetzt mit Laubrand, Rückseite einige Kratz...
- Sa 17.05.25 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da ich in dieser Rubrik ein paar schöne Pfennige entdeckt habe, von denen ich zwar gehört, sie aber noch nie zu Gesicht bekommen habe, geschweige denn besitze, so hole ich die Rubrik hervor und speise im Gegenzug nach und nach alphabetisch einige meiner Kupferpfennige ein. Vielleicht hat ja der Eine...
- Sa 17.05.25 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Heute ist mir auf dem Trödelmarkt ein Indo-Parther ins Netz gegangen, hätte ich nicht erwartet, überhaupt eine Münze aus der Zeit und Ecke zu finden. Indo-Parther, AE-Drachme, unbekannte Münzstätte im nordöstlichen Iran, Sanabares (ca. Mitte 1.Jh.n.Chr.) AV: Büste mit Diadem n.l. RV: Bogenschütze (A...