Die Suche ergab mehr als 5442 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
So 11.02.24 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille

Hallo Lackland, Du bist kein guter Arbeitnehmer, aber ein Mensch mit Gewissen, gut gemacht!
von Pfennig 47,5
So 11.02.24 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfaffenfeindtaler NP 1988

Lackland hat geschrieben:
So 11.02.24 22:28
Von diesem Taler gibt es mehrere moderne Nachprägungen (auch in 1000er Silber):
https://www.ma-shops.de/witte/item.php?id=16501
Das ganze wurde auch in den Serienscheinen der Inflation zum Thema "Christian" verarbeitet.
CH.jpg
von KaBa
So 11.02.24 23:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Thomas Engelen: deutsches Kinderspielgeld 1872-2000 (2023) - ONLINE

Auf dem Buch von Aschoff aufbauender Nachfolger zum freien Download:
Thomas Engelen: deutsches Kinderspielgeld 1872-2000
https://nnp.wustl.edu/library/book/624801

oder gleich alle drei Bände:
https://nnp.wustl.edu/library/searchwit ... rspielgeld
von Altamura2
Mo 12.02.24 09:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz

Ich kenne den Typus auch noch von Stücken von Nerva und Trajanus: https://www.acsearch.info/search.html?id=241999 https://www.acsearch.info/search.html?id=8765640 Auch der Trajan ist von Nerva :D , das ΑΥΤ ΝΕΡΒΑΣ kann man noch recht gut lesen, das ist also ein und derselbe Münztyp. Der hat aber ein...
von olricus
Mo 12.02.24 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: deutsches Spielgeld/Kíndergeld Banknoten 1.

Hallo tilos, ein interessantes Thema, das Du da eröffnet hast, sehr schöne Scheine und auch sehr alt und selten, wohl kaum noch zu bekommen. Vor einiger Zeit habe ich auf dem Trödelmarkt eine kleine Kassette mit Spielgeldscheinen für meine Enkel gekauft, leider nicht so alt, ich zeige mal nachfolgen...
von Pfennig 47,5
Mo 12.02.24 20:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille 1917 (?) Emil v. Behring / Behringwerke Marburg / Lahn

Hallo Grisu! Bei dieser Medaille (Personenmedaille) handelt es sich um eine "Böttcher Steinzeug" Medaille aus dem Hause Meissen. Behring war Arzt, das blau, weiß und gelbe Band würde ich einer Studentenverbindung zuordnen. Ist die Farbe verblasst und es ist Rot-weiß-blau, ist es die Niederländische ...
von Grisu
Mo 12.02.24 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille 1917 (?) Emil v. Behring / Behringwerke Marburg / Lahn

-> Bei Wiki gefunden: die Stadtfarben von Marburg sind Blau Weiß Rot. Ich glaube, das erklärt die Farben der Schleife.
von coin-catcher
Di 13.02.24 13:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfaffenfeindtaler

[...] Auch die Nachprägungen sind mittlerweile über 300 Jahre alt und hatten ihren Sinn bzw. waren schon damals der hohen Nachfrage geschuldet. [...] Nicht ganz - nachgeprägt wurde bis ca. 1900 ;-) Als Ergänzung zu obigen Text (mir ist mittlerweile der Dethlefs* in die Hände gefallen), ist die FREI...
von Arthur Schopenhauer
Di 13.02.24 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfaffenfeindtaler

Ich persönlich hätte nichts dagegen auch diese Nachprägungen in der Sammlung zu haben und würde - so es mein Sammel- und Interessengebiet wäre - vermutlich versuchen, ALL die Varianten (Original und Nachprgrägungen) zusammen zu tragen. Die Sichtweise halte ich grundsätzlich für legitim, jedoch muss...
von Münzfuß
Di 13.02.24 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

Bronze-Medaille zum 75 jährigen Bestehen der Hamburger Sparcasse von 1827. Medailleure: Paul Düyffcke und Johann von Langa (Signatur: Düyffcke / J. v. L.) 1902 - Bronze - 55,2 mm - 63,9 g 1902 Medaille Bronze Medaille Zum 75 jährigen Bestehen der Hamburger Sparcasse_01 800x800 150KB.jpg 1902 Medaill...
von Tobias DMark Show
Di 13.02.24 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555

Hat Welter da einen Fehler gemacht? Davon gehe ich aus. Es dürfte sich um 1 Typ handeln. Ob dieser nun von Wolfenbüttel oder Calenberg (oder vielleicht von beiden Linien) geprägt wurde, wer weiß? Ich habe mir auch die Angebote bei MA-Shops angeschaut. Da geht es kreuz und quer durcheinander. Sänn m...
von olricus
Di 13.02.24 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Brakteat, Sachsen, markgräfliche wettinische Münzstätte Torgau, Dietrich der Bedrängte 1197-1221, Schwinkowski 351, die Zuordnung zur Münzstätte Torgau ist noch teilweise umstritten, eventuell auch eine Münzstätte in näherer Umgebung, z.B. Eilenburg, Durchmesser ca. 37 mm, Gewicht 0,86 Gramm. DSCI00...
von rosmoe
Di 13.02.24 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Agrippa - Noch zu retten ?

Informationen zu Bronzepest und deren Behandlung findest du unter folgendem Link als PDF-Datei zum Herunterladen.
https://www.chema-shop.de/pdf/Reinigung ... uenzen.pdf (siehe Seite 3/4)

EDTA = BTA 4.0 IH-Benzotriazol-Lösung 4 Ma-%
von Numis-Brandenburg
Di 13.02.24 23:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Braunschweig 1555

Ich danke euch an dieser Stelle! Mir ist bei der Recherche vor allem auch aufgefallen, dass der Körtling / Erich der Jüngere (Welter 483) deutlich höher bewertet wird als die 3 Pfennig / Drieling / Dreier (Welter 429). Und ja, es ist auch eine Erkenntnis, dass eine Frage ungeklärt bleibt ;-) Sollte ...
von Stefan_01
Mi 14.02.24 19:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fünfeinhalb mal die gleiche?

Wäre reine Spekulation... Vielleicht hat ihm die Darstellung besonders gut gefallen. Oder er hat sie im Lot gekauft... Ich finde alle langweilig. von der Erhaltung und vom Stil.. Los 30. Schätzung 500 USD... etwas übertrieben. Und ob die Voctoria ihr rechtes oder linkes Bein vorstreckt.... Man kann ...