Aspendos / Pamphylia - AE des Caracalla - AC – ΠE – N – ΔI – ΩN; ΘE/MIΔOC/TΞH - Schrift in drei Zeilen
Die Suche ergab 371 Treffer
- Fr 28.04.23 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius MZ TRE ?
Stempelgleich und Gussfälschung schließt sich irgendwie aus, nicht wahr!?

Das ist für mich ein und dasselbe Stück.
Andreas
- Fr 28.04.23 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaventsmänner oder Bronzen über 30 Gramm
Dann will ich natürlich auch mal mein Schwergewicht vorstellen (von dem ich unerklärlicherweise keine eigenen Bilder habe, weshalb ich vom Forenkollegen und Vorbesitzer klauen muss): Sesterz des Septimius Severus 33 mm - 37,25 g SAECVLO FRVGIFERO TR P COS; S -C Septimius Severus Sesterz FRVGIFERO.jp...
- So 30.04.23 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lyon (Lugdunum), Follis des Constantin I auf die Siege über die Sarmaten 322
Andreas- Mo 01.05.23 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Über diese Tetradrachme darf ich mich seit Kurzem freuen. ... Den Bestimmungstext habe ich von Wildwinds übernommen, nachdem sich sie im Dattari noch nicht gefunden habe. Das Dattarizitat des Verkäufers ( 7450 ) stimmte offensichtlich nicht, was aber die Münze nicht stört. ... Kann absolut nachvoll...
- Mo 01.05.23 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
...., ändern kann ich das wohl nicht mehr, denn die Reihe ist ja schon weiter gelaufen. Man sollte sich wohl nicht auf ein fremdes Gebiet begeben. :( Grüße von olricus Für die Reihe war es sicherlich besser, wenn mal was anderes als A kommt. Zum fremden Gebiet: Genau das Gegenteil ist meiner Meinun...
- Mo 01.05.23 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hierapolis, Tetradrachme des Caracalla, 215 - 217
Andreas- Sa 20.05.23 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Subferrate als Imitationen von Denaren? Das wäre mir neu. Wo finde ich mehr Infos dazu?
Ansonsten stimme ich zu: Das gezeigte Stücke ist sicher nicht gefüttert.
Andreas
- Di 23.05.23 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
AE des Geta (198 - 212) aus Tityassos / Pisidia AV: ΠO CEΠTI - ΓETAC K - Drapierte und kürassierte Büste des Geta mit Lorbeerkranz nach rechts RV: TITYAC - CEΩN - Zeus sitzt auf Thron nach links, Patera in der ausgestreckten Rechten, mit der Linken Zepter haltend gepr.: 198 - 211 in Tityassos / Pisi...
- Di 23.05.23 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Apollonia-Mordiaion in Phrygia, AE des Caracalla
- So 28.05.23 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Eine meiner neuesten Erwerbungen ist dieser Allectus. Wegen des Portraits konnte ich nicht "Nein" sagen. Auch wenn Allectus jetzt so gar nicht in mein Sammelgebiet fällt (aber da ich ohnehin mittlerweile alles und gar nicht sammle, ist das auch schon egal). AE-Quinar des Allectus (293 - 296) AV: IMC...
- So 28.05.23 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Side in Pamphylia, Tetradrachme (Büste der Athene/Nike nach links); mit Gegenstempel Gorytos A∏A.
Andreas- Mo 29.05.23 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Es gibt ja so Münzen, die sieht man und weiß sofort, dass man sie unbedingt haben "muss". Liebe auf den ersten Blick sozusagen. In diese Kategorie fällt bei mir dieser Neuzugang, den ich seit Freitag mein eigen nennen darf. Didrachme / Nomos aus Kroton / Bruttium AV: [KPOTONIATAΣ] - Kopf des Apollo ...
- So 04.06.23 14:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Schon vor ein paar Wochen ist dieser Grieche bei mir eingezogen: AE aus Tomis in Moesia AV: —; Kopf des Zeus bekränzt nach rechts GS: Monogram in Kranz (?, siehe unten), 8 mm RV: T[OMI] - Zwei Pferdeprotomen nebeneinander nach rechts, achst-strahliger Stern über jeder gepr.: 2. Jahrhunder v. u. Z. D...
- Mi 07.06.23 06:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nicht identifizierter Provinzialrömer
Geta aus Nikopolis ad Istrum: https://www.acsearch.info/search.html?id=8715618