Die Suche ergab 479 Treffer
- Fr 05.07.24 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Einen "ehrlichen" Sesterz aus dem 4-Kaiser-Jahr.... Galba Sestertius Obv. SER GALBA CAES AVG TR P IMP, laureated and draped bust right. Rev. AVGVSTA S C, Livia, draped, seated left on stool, holding patera and vertical sceptre. Mint: Rome, 68 AD. 33mm 27.66g RIC 248, 336. BMC -. C. 12v. BN III, 51, ...
- Sa 06.07.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Facebook Gruppe beitreten
Klicke auf "Gruppe beitreten"
Dann kommt eine "Fragebogen" zum Ausfüllen.
Dann kommt eine "Fragebogen" zum Ausfüllen.
- So 07.07.24 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Hier ein Carausius aus der Münzstätte Rouen: Carausius (286-293), Æ antoninianus, Rouen, IMP C.CARAVSIVS AVG, SECVRITAS PERP, Securitas standing left, RIC 674 Gewicht: 2,35 Gramm Durchmesser: zwischen 21,0 und 17,2 mm Hier ein Vergleichsexemplar: https://www.acsearch.info/search.html?id=5477349 Viel...
- Do 11.07.24 00:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Ich nutze das Thema hier einfach mal um was von mir zu zeigen. Sind zwar hauptsächlich Fossilien und keine Mineralien, aber man möge mir das verzeihen. --- Crionidenkalk , (vermutlich bayerisches) Aplenvorland PXL_20240708_100736863.MP Kopie.jpeg --- Bei dem zweiten Stück handelt es sich allerdings...
- Do 11.07.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Tetradrachmen aus Alexandria für Constantius I., den Begründer der konstantinischen Dynastie, zeigen ihn nur als Caesar. Diese Prägungen endeten wahrscheinlich 296, wie für alle Tetrarchen. Schon öfter wurde erwähnt, das...
- Sa 13.07.24 23:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius: Bestimmungshilfe Provinz
Das Rätsel um die Prägestätte ist gelöst. Die Prägung, die bisher unter "uncertain" katalogisiert war und was ich so übernommen hatte, wird nun Zeugma zugeordnet. Und siehe da, wenn man weiß, was auf der Münze stehen soll, kann man es auf einmal auch lesen. https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/11879 ...
- So 14.07.24 12:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Denare des Vespasian
Hallo Chippi, Hätte ihr die zu dem Preis mitgenommen oder liegen lassen? Jeder Sammler hat seine eigenen Vorgaben und daher kann ich nur meine wiedergeben. Ich bemühe mich grundsätzlich Stücke in der für mich bestmöglichen Erhaltung zu bekommen. Das wird dann wieder eingeschränkt durch den finanziel...
- So 14.07.24 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Eine der letzten Prägungen von Tetradrachmen in Alexandria vor der Münzreform. Leider sind meine wenigen Galerius Tetradrachmen von der Erhaltung schlechter als die der anderen Tetrarchen. Aber hier ist die Umschrift im ...
- Di 16.07.24 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Diesen Denar konnte ich vor ein paar Wochen nicht liegen lassen. Vielleicht könnte jemand die Literaturzitate überprüfen. TRAJANUS 98-117. AR Denar Rom Av.: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: PONT MAX TR POT COS II Victoria nach links sitzend, hält Patera und Palmzweig...
- Di 16.07.24 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mitglieder der 1. Tetrarchie auf alexandrinischen Prägungen vor der Münzreform Nun fehlen nur noch die beiden Augusti Maximianus Herculius und Diocletianus um alle Tetrarchen nacheinander zu zeigen. Im Gegensatz zu den beiden Caesaren sind die beiden Augusti deutlich häufiger in meiner Sammlung ver...
- Mi 17.07.24 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 17.07.24 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 19.07.24 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ebenfalls aus dem Kauf 5€/Stück, schon stärker abgenutzt, aber hat was. Faustina I. (gest. 141 n. Chr.). Diva Faustina I. Denar. Nach 141 n. Chr. Rom. Vs: DIVA FAVSTINA. Drapierte Büste rechts. Rs: AETERNITAS. Juno mit erhobener Rechter und Szepter en face stehend. RIC 344; C. 26; BMC 345. Gruß Chi...
- Fr 19.07.24 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Klar fehlt SC - ist ja auch ein Denar 😉 Ansonsten ein geprägter originaler Denar, der einfach bloß durch tausend Hände lief und abgegriffen ist. Keinesfalls ein Guß, das lässt sich sicher sagen, auch ohne das Stück in den Händen zu halten. Schau dir bspw. mal die vielen kleinen Haarknubbel der Faust...
- Sa 20.07.24 08:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Sicher habe ich mich auch schon getäuscht, ... Leider sehr häufig in letzter Zeit. Der Stil passt und gegossen ist die auch nicht. Die rechte Münze ist einfach nicht so gut ausgeprägt, wie die linke. Zudem sind die beiden Münzen unterschiedlich beleuchtet. ..., doch immer nur zu sagen "ist echt", "...