Hier das letzte Bild, AR Diobol
Die Suche ergab 159 Treffer
- Mo 26.05.25 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Friedrich V. "der Winterkönig" (* 26. August 1596 Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 Mainz) aus dem Hause Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern); 1610 - 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz; 1619 - 1620 als Friedrich I. (tschechisch Fridrich Falcký) König von Böhmen 24 (Kipper-)Kreuzer Pra...
- Mo 26.05.25 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Alexander VI. (ursprünglich valencianisch Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia); (* 01.01.1431 Xàtiva bei València; † 18.08.1503 Rom); Papst 1492-1503 Grosso Rom, Kirchenstaat ohne Jahr (1492-1503) Muntoni 16 päpstliches Wappen Alexanders VI. in ovaler Vierpasskartusche; Umschrift:...
- Mo 26.05.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier mal meine neueste Erwerbung für die Preußensammlung, eigentlich wollte ich altergemäß etwas kürzer treten, aber Erhaltung und Preis haben mich überzeugt, wieder mal etwas zu kaufen: Preußen, 1/3 Taler 1797 E, Königsberg, Friedrich Wilhelm II., Olding 11, Schrötter 78 DSCI0201.JPG DSCI...
- Di 27.05.25 01:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Hier ist meine Drachme: Sie wiegt 4,96 g und war trotz der mäßigen Erhaltung und der Dezentrierung teuer (fast 600 Euro); aber da ich von den kleinen Münzen so viele habe (und eine besondere Beziehung dazu habe, da ein solcher Hemiobolos meine vierte antike Münze war), wollte ich unbedingt die Chanc...
- Di 27.05.25 03:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich wollte mal meine kleinste Münze vorstellen: Attika – Athen ca. 400/390-353 v. Chr. AR Tetartemorion 5,5 mm, 0,10 g Vs. Kopf der Athena nach rechts, einen attischen Helm tragend, welcher mit drei Olivenblättern und einem Planzentrieb verziert ist. Rs. AΘE. Rechts daneben Halbmond, alles im Quadra...
- Di 27.05.25 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe römische Republik Münze
Hallo Artemis, diese anonymen Republik-Denare mit den Dioskuren werden nach den Beizeichen unterschieden. Obere Bestimmung mit Mondsichel oben, Untere mit Prora/Schiffsbug unter den Pferden. Beides sehe ich nicht, wobei die Mondsichel auch erhaltungsbedingt nicht mehr zu sehen sein könnte. Eine Pror...
- Di 27.05.25 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe römische Republik Münze
Ich sehe da den häufigen anonymen Denartypen Cr. 53/2. Auf der folgen Seite ist diese und v.a. anonyme Denare aus dieser Zeit abgebildet: https://stevebrinkman.ancients.info/anonymous/ Den Rainer Albert kann ich uneingeschränkt empfehlen; gleichermassen für Anfänger als auch für Republikkenner. Grüs...
- Di 27.05.25 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Hier meine nächste klitze, klitzekleine Münze. Die Münze ist so unglaublich klein, dass ich sogar die Inschrift mit Vergrößerungsglas nicht lesen kann. Ich muss erstmal mein Mikroskop suchen und es versuchen. Ich habe auch im BMC und HGC 7 die Münze gesucht, aber sie ist in keinen von beiden. 8O Für...
- Sa 31.05.25 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten altdeutsche Münzen
Schöne Münze aus Hamburg
Hamburg Hochzeitstaler,Abendmahl 1620-1634
Durchmesser 55mm Dicke ca.1mm
Gerne eine Einschätzung
Geuß Klaus
Hamburg Hochzeitstaler,Abendmahl 1620-1634
Durchmesser 55mm Dicke ca.1mm
Gerne eine Einschätzung
Geuß Klaus
- So 01.06.25 05:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Und noch ein Winzling 8O : Pharnabazos II AR Forty-eighth Stater – Tetartemorion Kilikia, Tarsos, 380-374/3 v. Chr. 5,45 x 5,70 mm; 0,188 g; 1h Casabonne Series 2; SNG Levante 97; Göktürk –; SNG BNF 302; SNG Copenhagen 273; (diese zwei Referenzen habe ich dazu gefunden) Av. Frauenkopf (Arethusa?) le...
- Mo 02.06.25 04:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ein Vergleich der Größen; die Münze in der Mitte hab ich noch nicht gezeigt, mache ich gleich.
- Mo 02.06.25 04:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Der dritte Winzling: AR Tetartemorion (?) Karia, unbestimmte Münzstätte (Mint “D”), ca. 450 - 400 v. Chr. 7,42 x 7,61 mm; 0,118 g; 6h Troxell & Kagan 1; HN Online 1387 (obol); SNG Finland Keckman Karia I 914; SNG Turkey I 968 "Milesian standard tetartemorion"; SNG Kayhan 963-7 (diobols); Av. zwei St...
- Mo 02.06.25 12:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zwei Römer, die der richtigen Bestimmung harren
@ Artemis: Weitere Alternativen. Entscheiden kann ich mich aber nicht. @ Harald: Einen Subaeratus schließe ich aus. In der Hand ist das Metall in den Löchern farblich und von der Konsistenz her identisch mit dem sonstigen Münzkörper. Die Abplatzungen kann ich aber nicht erklären. Vielen Dank an beide.
- Mo 02.06.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute stelle ich euch einen nicht allzu häufigen Pfälzer Weißpfennig vor Pfalz - Kurlinie Ludwig III. (der Bärtige) 1410-1436 Münzstätte Bacharach Prägezeitraum wahrscheinlich 1417-1419 AV: LVDWI'. C' P'. R'. DV. B'. Brustbild des Hl. Petrus, nimbiert, Kreuz und Schlüssel haltend, darunter Schild Pf...