Teil 2 meiner Neuerwerbungen.
Japan 10 Sen 1896
Japan 50 Sen 1909
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 1757 Treffer
- Fr 05.11.21 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Gehen wir noch mal zurück. So viele Pfennige von Anhalt, aber keiner von Zerbst, daher:
Anhalt-Zerbst, 1 Pfennig 1766.
Gruß Chippi
Anhalt-Zerbst, 1 Pfennig 1766.
Gruß Chippi
- So 07.11.21 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 09.11.21 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Eine wirklich schöne Kölner Münze!
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 17.11.21 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Lebe auch noch, das ganze Wochenende mit Paketpacken beschäftigt, viel H0-Eisenbahnzeug verkauft.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Sa 27.11.21 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
So, zeigen wir mal wieder etwas Kleingeld. Ich habe mir da was gegönnt. Wäre jede Münze meiner Sammlung so erhalten, hätte ich wohl ein Vermögen, aber ab und zu kommt auch mal eine bessere Erhaltung in die Sammlung. Ich gebe mich auch mit ss, manche würden auch nur s oder s-ss sagen, je nach Strenge...
- Sa 27.11.21 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hier noch ein paar Neuzugänge bei den Zehnern.
Der Hamburger ist auch wieder in überdurchschnittlicher Erhaltung, 1896 ist schon eher an meiner Durchschnittserhaltung ran.
Gruß Chippi
Der Hamburger ist auch wieder in überdurchschnittlicher Erhaltung, 1896 ist schon eher an meiner Durchschnittserhaltung ran.
Gruß Chippi
- Sa 27.11.21 14:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Die letzten beiden Zehner. Es fehlen nur noch 5 von 1891 und 1892, eine davon unbezahlbar, daher 4 Lücken noch zum Füllen.
- Sa 27.11.21 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Dann möchte ich hier mal meinen Neuzugang zeigen, hoffentlich kein Reinfall, sieht aber für mich gut aus. Immerhin, das möchte ich nicht unerwähnt lassen, kommt sie aus Polen. Homer meinte ja: Nun, eine ordentlich Athener Eule gehört eigentlich in jede Münzsammlung, finde ich (außer man sammelt Vati...
- So 28.11.21 01:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier mal etwas Schweden, was Mynter und Basti gefallen könnte.
Erstmal 3 Dreipölker aus Elbing 1633, noch im Namen von Gustav II. Adolf.
Und 1/6 Öre 1671 Karl XI., mit ca. 26 mm Durchmesser gar nicht so klein, wie das Nominal vermuten lässt.
Gruß Chippi
Erstmal 3 Dreipölker aus Elbing 1633, noch im Namen von Gustav II. Adolf.
Und 1/6 Öre 1671 Karl XI., mit ca. 26 mm Durchmesser gar nicht so klein, wie das Nominal vermuten lässt.
Gruß Chippi
- So 28.11.21 01:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei weitere alte Stücke aus Schweden.
1 Öre 1690 Silber, Karl XI.
und
5 Öre 1694 Silber, Karl XI.
Gruß Chippi
1 Öre 1690 Silber, Karl XI.
und
5 Öre 1694 Silber, Karl XI.
Gruß Chippi
- So 28.11.21 01:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Noch zwei Stück:
1 Öre 1749 Friedrich von Schweden
und
2 Öre 1768 Adolf Friedrich von Schweden (ca. 34 mm Durchmesser).
Gruß Chippi
1 Öre 1749 Friedrich von Schweden
und
2 Öre 1768 Adolf Friedrich von Schweden (ca. 34 mm Durchmesser).
Gruß Chippi
- So 28.11.21 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 28.11.21 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Hier mal ein Neuzugang von mir und da es ein Württemberger ist, hier vorgestellt.
6 Kreuzer 1855
Mit Doppelstanzung (oft fälschlich Zainende genannt) und Stempelrissen.
Gruß Chippi
6 Kreuzer 1855
Mit Doppelstanzung (oft fälschlich Zainende genannt) und Stempelrissen.
Gruß Chippi
- So 02.01.22 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie hat es einmal angefangen?
Ich bin auch schon lange dabei. Meine Schwester hatte immer einen kleinen Beutel mit Münzen aus allen Ländern und verschiedenen Zeit (ab Ende 19.Jh.), damit habe ich als Kind mit gespielt, auch mit dem PP 50 Schillingstück ( :roll: ) und den anderen paar Silbermünzen. Irgendwann im Sommer war ich mi...