Da kann ich ja meinen Ptolemaios auch zeigen. Mit 72,40 g ist es ziemlich exakt die gleiche "Gewichtsklasse" ...
Andreas
Beste GrüßeDie Suche ergab mehr als 8653 Treffer
- Di 24.01.23 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 24.01.23 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese beiden Münzen habe ich noch nicht vorgestellt: Hadrian Tetrachrachme L ΔE-KATOV, also 125/26 Av: Hadrian n. re Re: Isis n. re , auf dem Kopf die Sonnenscheibe zwischen zwei Hörnern Dattari 1401 12,67 g P1110159 – Kopi.JPG P1110158 – Kopi.JPG Hadrian Obol L KA, also 136/37 Av: Hadrian n. re Re:...
- Mi 25.01.23 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vielen Dank, gleichmäßig getönte Silbermünzen mag ich auch lieber. Diesen Nero habe ich vor einem Jahr gekauft. Die Erhaltung für diesen Typen fand ich noch in Ordnung. Gewicht 7,58 g. (Falls man bessere Bildqualität braucht hier ein externer Link: https://www.dropbox.com/s/pbptn4v9s9wgomg/neroaureu...
- Mi 25.01.23 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo!
Siegestaler Sachsen 1871
Auf Grund der zu kleinen Bilder aus dem Scann, habe ich neue gemacht als Foto und größer, damit man die Details erkennen kann.
Siegestaler Sachsen 1871
Auf Grund der zu kleinen Bilder aus dem Scann, habe ich neue gemacht als Foto und größer, damit man die Details erkennen kann.
- Mi 25.01.23 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Reuss, Ältere Linie, Heinrich XXII., Vereinsthaler 1868 A
- Do 26.01.23 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Dann mal weiter mit der Uni Leipzig
- Do 26.01.23 18:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
5 RM Bremen 1906
- Do 26.01.23 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Dann werde ich mit meinen wenigen Stücken das Thema fortführen. Hier 7 Kreuzer oder Achtergulden 1797.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 10.12.22 02:38Schade, dass dieses schöne Thema im Forum so vernachlässigt wird
- Fr 27.01.23 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Zuwachs bei den Konsekrationsprägungen!
Der Adler ist neu; die anderen habe ich irgendwann einmal vorgestellt.
Schönes Wochenende
Kiko
Der Adler ist neu; die anderen habe ich irgendwann einmal vorgestellt.
Schönes Wochenende
Kiko
- Fr 27.01.23 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Danke an alle das es gefällt, nun geht es mit den Kleinmünzen weiter, hier das älteste Stück 20 Rappen 1859
- Fr 27.01.23 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
gerade von der Bank geholt,
5 Rappen 1880

- Fr 27.01.23 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Dann noch ein 2 Rappenstück, welches sich gut gehalten hat.
- Fr 27.01.23 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Ich habe mir eine weitere Dame in meine Sammlung legen können.
Tremissis der Aelia PVLCHERIA
Avers: AEL PVLCHERIA AVG / Drapierte Büste mit Diadem n.r.
Revers: Kreuz im Lorbeerkranz / im Abschnitt CONOB / Stern
RIC 521 / Gewicht 1,46g / Durchmesser 14mm

Tremissis der Aelia PVLCHERIA
Avers: AEL PVLCHERIA AVG / Drapierte Büste mit Diadem n.r.
Revers: Kreuz im Lorbeerkranz / im Abschnitt CONOB / Stern
RIC 521 / Gewicht 1,46g / Durchmesser 14mm
- Fr 27.01.23 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Maurice Tiberius oder Tiberius II. ?
Hallo, weil es so schön dazu passt. Hier mein Neuzugang, ein Tiberius Konstatin aus Antiochia dritte Offizin Regierungsjahr 4 Man beachte die schöne geradlinige Kreuzkrone mit Pendilien und den ausgeprägten Schmollmund, im Feld rechts vom Herrscher ist ein Kreuz, bei Maurice würde der Kaiser dort ei...
- Sa 28.01.23 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ein Thaler 1862 Segen des Bergbaues, König Johann von Sachsen