Edessa, AE23, Römische Provinz Mesopotamia, Gordianus III. (238-244):
Die Suche ergab mehr als 9638 Treffer
- Di 23.05.23 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
meiner Meinung nach nichts gemacht und Original. Ich sehe bei der Münze die Schuld am Foto. Die Auktionshäuser sollten wissen.... Man muss im Grunde das Foto zuerst verkaufen und dann die Münze. An der Münze ist noch Original Fundbelag. Zudem ergibt es keinen Sinn bei Gold zu glätten, aber die Krat...
- Di 23.05.23 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
AE des Geta (198 - 212) aus Tityassos / Pisidia AV: ΠO CEΠTI - ΓETAC K - Drapierte und kürassierte Büste des Geta mit Lorbeerkranz nach rechts RV: TITYAC - CEΩN - Zeus sitzt auf Thron nach links, Patera in der ausgestreckten Rechten, mit der Linken Zepter haltend gepr.: 198 - 211 in Tityassos / Pisi...
- Di 23.05.23 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Apollonia-Mordiaion in Phrygia, AE des Caracalla
- Di 23.05.23 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Weiter geht es mit dem N:
Nürnberg, 5 Kreuzer 1765 R.
Nürnberg, 5 Kreuzer 1765 R.
- Di 23.05.23 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guatemala City (Casa de Moneda de Guatemala), 25 Centavos, Guatemala:
- Di 23.05.23 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Heute angekommen :D Æ Tetrassarion, Caracalla Thrakien, Tomis, 198 - 217 n. Chr. 25,5 mm; 12,41 g; 12 h AMNG I 2871 var. (Büste); Varbanov 4903 var. (Büste); Moushmov 1939; angeblich selten :? Av.: AV K M AVP ANTΩNINOC Drapierte und kürassierte Büste Caracallas mit Lorbeerkranz, nach r. Rv.: MHTΡOΠ ...
- Di 23.05.23 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Auch heute angekommen; eigentlich habe ich größere Münzen lieber. Diesen Obol gibt es haufenweise...kam auch mit einem Echtheitszertifikat von David R. Sear, denke aber, dass das nicht so wichtig ist 8) Herrschaft der Deinomeniden AR Obol Syrakus, ca. 478/475 – 470/466 v. Chr. 9 mm; 0,63 g HGC (Hoov...
- Di 23.05.23 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Diese beiden russischen Stücke zu 3 und 2 Kopeken passen eigentlich nicht in mein Beuteschema. Als Teil eines Lots sind sie jedoch auf meinem Tisch gelandet und da sie mit ihrem Gewicht von gut 28g bzw. gut 21g eine willkommene Abwechslung zu den fragilen Pfennigen und Groschen darstellen, mit denen...
- Mi 24.05.23 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Firenze,
mir geht es ähnlich. Große Bronzen sind faszinierend. Wenn ich eine erspähe, greife ich auch zu. Hier meine letzte Erwerbung in diesem Segment. Mit 46,74 gr und 43,6 mm entpricht sie fast den 5ern von Katharina II. Auch wenn sie "bearbeitet" wurde, ist sie dennoch recht ansehnlich.
mir geht es ähnlich. Große Bronzen sind faszinierend. Wenn ich eine erspähe, greife ich auch zu. Hier meine letzte Erwerbung in diesem Segment. Mit 46,74 gr und 43,6 mm entpricht sie fast den 5ern von Katharina II. Auch wenn sie "bearbeitet" wurde, ist sie dennoch recht ansehnlich.
- Mi 24.05.23 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aden, Rasuliden, Al Mujahid 'Ali 1322-1366 (/21-764 AH), Dirhem 1325 (740 AH), 1,53 gr.; Nütz. 28; Alb.1108,3
- Mi 24.05.23 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein ganz kleiner Bayer
Durchmesser: 15 mm
Gewicht: 0,64 g
Durchmesser: 15 mm
Gewicht: 0,64 g
- Mi 24.05.23 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
und 3 andere
- Mi 24.05.23 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nowgorod, Kopeke, Schwedische Besetzung von Nowgorod (1611-1617):
- Mi 24.05.23 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Darmstadt, 1 Reichsmark 1874 H, Deutsches Kaiserreich, Auflage 1 892 542 Stück,
Prägezeitraum für das Kaiserreich nur von 1872 bis 1882.
Prägezeitraum für das Kaiserreich nur von 1872 bis 1882.