Die Suche ergab mehr als 9451 Treffer
- Mo 13.12.21 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2021
zeig ruhig deinen Griechen ;-) Dann will ich mal aus der Reihe tanzen mit meinen Griechen, da es für diese ja kein eigenes Thema gibt im Unterforum der Griechensammler. Auch wenn die Preise in diesem Jahr deutlich gestiegen sind, war es mir möglich, meine Sammlung stark zu vergrößern. Meine Nebenko...
- Mi 15.12.21 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2021
Hallo, ich habe lange überlegt, meine antike Münze des Jahres 2021. Allzu viele Stücke habe ich noch gar nicht zusammen getragen da es bei mir in diesem Bereich bisher eh nur das Jahr 2021 gibt. Was zeigt man also, es soll ja auch etwas besonderes sein und kein Edelschrott. Mein bisheriger ganz pers...
- Do 16.12.21 08:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel
Die Zahl XVI ist für die Römerfreaks interessant... Um etwa 140 v. Chr. – das exakte Datum ist unbekannt – wurde das Verhältnis zwischen Silber- und Bronzemünzen neu bestimmt. Der Wert des Denars wurde auf 16 Asse anstelle der bisherigen 10 Asse (Wertzeichen X) festgelegt, was die Inschrift XVI auf ...
- Do 16.12.21 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Die Rückseite ist zwar nicht ganz so schön...
aber dafür war er auch nicht so teuer.
Ich denke, das sich aus den Flecken mal ne Bronzepest entwickeln wird.
Martin
aber dafür war er auch nicht so teuer.
Ich denke, das sich aus den Flecken mal ne Bronzepest entwickeln wird.
Martin
- Do 16.12.21 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Münster-Domkapitel, Pfennig 1790, 1,61 gr.; KM 450
- Fr 17.12.21 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Hallo, drüben bei den Römern läuft ein Thread mit dem gleichen Thema. Ich dachte mir wenn das bei den "Sandalenträgern" gut ankommt warum dann nicht auch bei der altdeutschen Gemeinde. Welche altdeutsche Münze des Jahres 2021 ist also Euer ganzer Stolz ? Kleine Geschichten warum / weshalb / weswegen...
- Sa 18.12.21 15:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Kilikien, Anazarbos, Gordian III., 238-244 AE - AE 31, 17.94g, 202.5° geprägt 242/3 (Jahr AXC = 261) Av.: AVT K M ANTWNINOC GORDIANOC CE Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: ANAZARBO - V ENDOX MHTRO Fischer, in Arbeitskleidung und mit phrygischer Mütze, sitzt auf Felsen n.l.,...
- Sa 18.12.21 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021
Bei den Maßstäben in anderen Ecken des Forums... :wink: Aber deshalb gab es sie doch zu Nikolaus, da gab es diesen Thread noch nicht. 20211205_113425_4.jpg 20211205_113529_4.jpg Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl August, 6 Pfennig, 1790, Koppe 606, Slg. Horn. EDIT: Der Vollständigkeit halber . :wink: Dan...
- Sa 18.12.21 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Zum Domkapitel in Münster ein etwas älterer Pfennig - nicht in der guten Erhaltung we der obenstehende. 1 Pfennig 1707, Weinrich 55a, D 17 mm, 1,16 g: Münster1707.jpg Münster1707_1.jpg Dann aus der Stadt Münster ein früher Pfennig aus 1560 (auch eher bescheidene Erhaltung), Weingärtner 212, D 17 mm,...
- So 19.12.21 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterwegs mit Goethe
Der Geheimrat hatte persönlich für dieses bescheidene Nominal sicher keine Verwendung, auch wenn er seine Nutzung durch Dritte sicher absolut guthieß.
Kirchenstaat, Pius VI, Quattrino, 1784, Bologna, Muntoni 296.

- Sa 25.12.21 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterwegs mit Goethe
Bayern, Maximilian III Joseph (1745-1777), Konventionstaler, 1772, Amberg, Davenport 1954.
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!
- So 26.12.21 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Heute ein paar Tallies. Tallies waren ein teils inoffizieller Geldersatz der vor allem im Südosten Chinas zwischen 1870 und 1960 Verwendung fand, teils nichts anderes als eine deutsche Biermarke. Die Einsatzmöglichkeiten waren Vielfältig, es gibt Tallies von Banken, Restaurants oder Firmen und auch ...
- Mo 27.12.21 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Potin-Münzen
Guten Morgen Heute ein recht häufiger Potin der Remer. Das besondere: Der RV-Stempel wurde zweimal in die Gußform gedrückt. Um wenige Grad verdreht. Potin au guerrier courant AV: Krieger mit Zopf und Speer und Troque nach rechts laufend RV:Tier steht auf einer Schlange?, darüber eine Fiebel.(bei die...
- Mo 27.12.21 14:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Die nachfolgende Münze hat wegen der beiden hübschen Gegenstempeln (vor allem der Helios) in meine Sammlung gefunden. Sinope in Paphlagonia - AR-Didrachme AV: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach links GS: Frontalbüste des Helios mit Strahlenkrone; Σ-I-N-Ω-Π-E-Ω-N zwischen den Strahlen RV: Poseidon si...
- Mo 27.12.21 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel
Da das Adventsspiel noch weiter geht, hier noch eine preußische Medaille
27. Juni 1742 auf den Frieden von Breslau im 1. Schlesischen Krieg.
27. Juni 1742 auf den Frieden von Breslau im 1. Schlesischen Krieg.