Die Suche ergab mehr als 9452 Treffer

Zurück

von olricus
Di 28.12.21 10:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Nummernspiel

Da mach ich doch gleich mal mit dem Nummernspiel heute am 28. weiter.
28 Kreuzer 1796 Preußen für das Fürstentum Neuenburg in der Schweiz.
von Nikino
Do 30.12.21 13:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Hallo,

das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.

Viele Grüße,
Nikino
von Firenze
Do 30.12.21 14:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Über diesen Neuzugang freue ich mich besonders: Ein recht seltener Kreuzer des Kurfürstentums Brandenburg, geprägt wohl um 1552 herum unter Joachim II. Die Variante schien Bahrfeldt nicht bekannt zu sein: Das Avers entspricht Bahrf. 390f, jedoch mit einem Stern zu Beginn der Legende, das Revers glei...
von ischbierra
Do 30.12.21 17:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Preußen:
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840, Pfennig 1810 A, 1,57 gr.; KM 390
Friedrich Wilhelm III. Pfennig 1821 A, 1,51 gr.; KM 405
Friedrich Wilhelm III. Pfennig 1821 D, 1,54 gr.; KM 405
von andi89
Do 30.12.21 18:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Wenn man sich die letzten Münzen, die ich in diesem Thread vorgestellt habe so ansieht, könnte man fast meinen, dass ich diese Tetradrachme ebenfalls wegen des Canopus auf der Rückseite gekauft habe. Stimmt aber nicht. Ausschlaggebend war die Ägis an der Büste des Kaisers, die mir irgendwie besonder...
von didius
Fr 31.12.21 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Einordnung Literatur

Hmm, deswegen findet das Basti aus Berlin auch nicht. Literatur sollte nicht unter nützliches Zubehör fallen. Danke für den Hinweis ischbierra! Ich finde den Einwand sehr berechtigt. Ich fände es gut, wenn das Thema Literatur als eigenständiger Bereich eine Stufe nach oben rücken würde, in den Bere...
von Numis-Student
Fr 31.12.21 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silvester - Sylvester - Frohes neues Jahr !!!

Liebe Freundinnen und Freunde des Numismatikforums, liebe Freundinnen und Freunde der alten, nicht ganz so alten, mittelalten, neueren, modernen und ganz modernen Metallscheiben und Papierscheine, ich wünsche Euch Allen viel Gesundheit, Erfolg, Glück und Zufriedenheit für das kommende Jahr ! Möge da...
von züglete
Sa 01.01.22 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021

Moin und allen die besten Wünsche für 2022. Folgend Münze stand schon länger auf meiner Wunschliste. Bistum Würzburg Christoph Franz von Hutten 15 Kreuzer=1/8 Speziesreichstaler 888 8/9ger Silber 3,63g 20211230_152813.jpg 20211230_152928.jpg Sie verschwand wahrscheinlich wegen des hohen Silbergehalt...
von ischbierra
So 02.01.22 18:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Preußen, Friedrich Wilhelm IV. 1840-1861, Pfennig 1849 A, 1,37 gr.; KM 451
Preußen, Friedrich Wilhem IV., Pfennig 1846 D, 1,53 gr.; KM 451
von Peter43
Do 06.01.22 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übersetzung Griechisch auf Münzen

1. ΗΓ = HΓEMΩNEVΩN = Hegomon = altgriechischer Herrschertitel Könnte sollte man das eher als Magistrat oder Konsularischer Legat übersetzen? Altgiechischer Herrschertitel ist zuviel. Es ist die Übersetzung eines römischen Titels ins Griechiche. Man liest zwar oft, auch von bekannten Auktionshäusern...
von Homer J. Simpson
Fr 07.01.22 00:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2021

Aber gegen meine Tetradrachme aus Leontinoi, die ich letztes Jahr ersteigern konnte, sind all die anderen Stücke keine ernsthafte Konkurrenz. Da stimmt für mich einfach alles. Ca. 450 vor Christus, feinster frühklassischer Stil, Sammlungstönung, toll für Auge und Hand.

Homer
von shanxi
So 09.01.22 10:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Taizu und die Kontinuität des Münzstils

Von der späteren Zhou-Dynastie (951-960) zur nördlichen Song Dynastie (960-1127) gibt es eine große Kontinuität in der Münzherstellung, die nicht mehr erstaunlich ist, wenn man weiß, dass Song Taizu (* 21. März 927; †14. November 976), der Begründer der nördlichen Song Dynastie, der "Generalfeldmars...
von KarlAntonMartini
So 09.01.22 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Indische Fürstenstaaten

Unter der British Raj behielten zahlreiche indische Fürstenstaaten das Münzregal. Teilweise wurden nach 1858 die englischen Herrscher auch namentlich benannt. Die East India Company hatte sich seit dem 17. Jahrhundert zunächst in einigen Küstenstandorten niedergelassen, um sich dann unter Ausnutzung...
von olricus
Mi 12.01.22 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Hallo, ich möchte mal die Scheidemünzen mit einer Serie aus Brandenburg fortsetzen. Zum Ende des 30-jährigen Krieges war der Silberpreis derart gestiegen, so dass eine Münzprägung nur noch mit Verlust möglich war, da immer noch der alte Reichsmünzfuß (9-Taler-Fuß )verbindlich war. Es trat ein erhebl...
von olricus
Mi 12.01.22 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Nachfolgend noch die Groschenstücke, Beschreibung siehe vorhergehenden Beitrag, das 1-Pfennigstück
fehlt mir leider noch.

1. 1 Groschen 1653
2. 2 Groschen 1653

Grüße von olricus