Die Suche ergab mehr als 9469 Treffer

Zurück

von Peter43
Do 24.02.22 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Aretas IV. Philopatris Aretas IV. (9 v.Chr. - 40 n.Chr.) war der bedeutendste der nabatäischen Könige. Unter ihm besaß das Königreich Nabatu die größte Ausdehnung. 80% aller gefundenen nabatäischen Münzen wurden in seiner Regierungszeit geprägt. Das spricht für eine blühende Wirtschaft. Es gab Bezi...
von antoninus1
Do 24.02.22 16:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1862

Ionische Inseln, ΙΟΝΙΚΟΝ ΚΡΑΤΟΣ 1862
Ionikon.jpg
von Redditor Lucis
Fr 25.02.22 10:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Magnus Maximus u. Flavius Victor

Nach einer kleinen Odyssee habe auch ich endlich meinen neuen Flavius Victor in der Post gehabt. Irgendwas hatte mit dem Versand aus Kanada erst nicht geklappt, dann ist die Münze nach vielen Wochen der Unsicherheit zum Händler zurückgeschickt worden, aber beim zweiten Versuch hat es dann mit der Li...
von KarlAntonMartini
Sa 26.02.22 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Der Nizam von Hyderabad beanspruchte mit Entstehung seines Reiches die Herrschaft über die frühere Mughalreich-Provinz Berar. Er lag deshalb ständig im Streit mit den Marathen vom Zweig der Bhonsla aus Nagpur. Nach der Niederlage der Marathen gegen die EIC stand Berar weiter unter der Oberherrschaft...
von Numis-Student
Sa 26.02.22 17:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Magnus Maximus u. Flavius Victor

Laurentius hat geschrieben:
Mi 01.07.20 22:13
Ein Flavius mit einem schönen Lagertor aus Lyon.
Ein schönes Portrait dazu stände noch auf der Wunschliste, aber die Auswahl ist leider
sehr begrenzt.

flavius victor.jpg

vg Laurentius
Ich habe da ein (wie ich finde) sehr schönes Portrait auf einer nicht so schönen Münze... :wink:

MR
von KarlAntonMartini
So 27.02.22 09:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Zu Hyderabad gehörten auch einige echte Vasallenstaaten, die tributpflichtig waren. Dazu gehörte Hyderabad/Shorapur , der nach der Niederlage des hinduistischen Großreiches Vijayanagara gegen die vereinigten kleinen Sultanate (Delhi, Gujarat etc.) 1565 entstanden war. Abkömmlinge der alten Nayak-Dyn...
von shanxi
So 27.02.22 13:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kang Xi - 3 Cashmünzen - Prägestätte?

Chippi hat geschrieben:
So 27.02.22 13:09
Größe ca. 27,5mm. Gibt es da einen Zeitraum? Vor oder nach 1700?
dann H. 22.85 - 1662-83
von andi89
So 27.02.22 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Die Bilder bringen es bringen es nicht so gut rüber, aber dieser Sesterz hat in Hand tolle schwarze Oberflächen, die ihn extrem attraktiv machen. Sesterz des Elagabal (218 – 222) AV: IMP CAES M AVR ANTONINVS PIVS AVG - Dapierte und kürassierte Büste des Elagabal mit Lorbeerkranz nach rechts RV: LIBE...
von Andreas77
Mi 02.03.22 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Komoren

KOMOREN. REPUBLIK als Französisches Protektorat 5 Francs 1890 (= 1308 AH) Davenport 9 Auflage nur 2.050 Stück. Aus einer alten Koloniesammlung erstanden. https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-4cb847760-93f60810-d2c4-455f-a694-a.jpeg https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-f4f6478...
von Homer J. Simpson
Do 03.03.22 00:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Mal wieder: Warum wollte ich dieses Lot haben?

Die Rubrik hatten wir lange nicht mehr: Heute kam das abgebildete Lot an (aus der Bucht, knapp 40 Euro inclusive, Bilder vom Verkäufer).
Warum habe ich das Lot gekauft, und warum hatte ich fast 180 Euro geboten?

Homer
von olricus
Do 03.03.22 16:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1853

Preußen, 1 Taler 1853 A, sogenannter Mansfelder Bergbautaler
von friedberg
Do 03.03.22 19:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

da hat aber bestimmt jemand (Friedberg?), schönere Pfennige in der Sammlung: Viel "schöner" sind meine auch nicht. Lejeune1_expl1-av.jpg Burggrafschaft Friedberg Johann Brendel von Homburg (1532 - 1569) Schüsselpfennig o.J. (1569), 0.24g Literatur: Lejeune 1 Lejeune4_expl1_av.jpg Burggrafschaft Fri...
von Leitwolf
Fr 04.03.22 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Hallo Leitwolf, ich denke, der Pfennig von 1737 ist schon unter Amand von Bruseck geprägt worden. Er taucht im Schön, Deutscher Münzkatalog 18.Jh., unter der Nummer 42 auf. Ich wünsche ein schönes WE. Frank Hallo Frank, du hast Recht, dass (auch) unter dem Nachfolger (Amand von Buseck) Pfennige mit...
von KarlAntonMartini
So 06.03.22 10:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh, also im westlichen Zentralindien, lag der Staat Indore oder Holkar, wie er sich nach der regierenden Marathen-Dynastie nannte. Die Holkars stammten von einem Bauernsohn ab, der eine große militärische Karriere machte und vom Peshwa 1732 mit Land in der Region ...