Magnus Maximus u. Flavius Victor
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 278 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Magnus Maximus u. Flavius Victor
AE13
D N MAG MAXI-MVS P F AVG
SPES RO-MA-NORVM
Arles PCON
RIC IX29a.1
LRBC 560
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Magnus Maximus
Da ich gerade beim Katalogisieren meiner Münzen bei Magnus Maximus angekommen bin, können meine Stücke deinem ja etwas Gesellschaft leisten
und
Martin
und
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Magnus Maximus
Und dann gäb's noch diesen kleinen Silberling aus Trier:
Er ist zwar etwas beschnitten, aber da die Legenden noch gut lesbar sind, stört mich das recht wenig.
Martin
Er ist zwar etwas beschnitten, aber da die Legenden noch gut lesbar sind, stört mich das recht wenig.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- ischbierra
- Beiträge: 5790
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3712 Mal
- Danksagung erhalten: 5764 Mal
Re: Magnus Maximus
Dann stelle ich meinen auch mal dazu. Eine Siliqua aus Trier, eine meiner ersten Münzen .
AV: DN MAG MAXIMVS PF AVG
RV: VIRTVS ROMANORVM
i.A. TRPS
2,18 gr., RIC 84b
Gruß ischbierra
AV: DN MAG MAXIMVS PF AVG
RV: VIRTVS ROMANORVM
i.A. TRPS
2,18 gr., RIC 84b
Gruß ischbierra
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Magnus Maximus
Trotz des gleichen Münstättenzeichens scheinen sie nicht vom gleichen Stempel zu stammen...
Hübsches Stück hast Du da.
Martin
Hübsches Stück hast Du da.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 506
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Re: Magnus Maximus
Netterweise ist mir vor einigen Wochen ein Magnus Maximus über den Weg gelaufen.
Umschrift komplett, alles erkennbar... was für diese kleinen Lagertore selten genug ist! Danach hatte ich "nebenbei" schon länger Ausschau gehalten.
Magnus Maximus (Augustus 383-388); Halb-Centenionalis (AE-4) (387-388); Trier; 1,42 g; 14,5/15,5 mm; Stempelstellung 00:30; RIC IX 87 (S); (RS)Cohen 7; LRBC 156
Avers: D N MAG MA-XIMVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Perlendiadem nach rechts
Revers: SPES R0-MA-N0RVM Lagertor mit vier Ebenen, rundbogenförmigem Durchgang und zwei Türmen, zwischen Türmen Stern, unten SMTR Viele Grüße
Stefan
Umschrift komplett, alles erkennbar... was für diese kleinen Lagertore selten genug ist! Danach hatte ich "nebenbei" schon länger Ausschau gehalten.
Magnus Maximus (Augustus 383-388); Halb-Centenionalis (AE-4) (387-388); Trier; 1,42 g; 14,5/15,5 mm; Stempelstellung 00:30; RIC IX 87 (S); (RS)Cohen 7; LRBC 156
Avers: D N MAG MA-XIMVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert mit Perlendiadem nach rechts
Revers: SPES R0-MA-N0RVM Lagertor mit vier Ebenen, rundbogenförmigem Durchgang und zwei Türmen, zwischen Türmen Stern, unten SMTR Viele Grüße
Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Redditor Lucis für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 26.02.22 17:40)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1563
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 957 Mal
- Danksagung erhalten: 1535 Mal
Re: Magnus Maximus
Eine Minibronze (AE4) des besagten Kaisers aus Aquileia - 2. officina (SMAQS)
D N MAG MA - XIMVS P F AVG
drapierte Büste mit Diadem
SPES RO - MA - NORVM
Stadttor, darüber Stern als Sinnbild für das aufgegangene glückliche Zeitalter
13 mm, 1,09 gD N MAG MA - XIMVS P F AVG
drapierte Büste mit Diadem
SPES RO - MA - NORVM
Stadttor, darüber Stern als Sinnbild für das aufgegangene glückliche Zeitalter
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- antoninus1
- Beiträge: 5386
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 1048 Mal
Re: Magnus Maximus
Es gibt keinen eigenen Thread für Flavius Victor und ich denke, das muss auch nicht sein. Vielleicht könnte man diesen über seinen Vater um ihn erweitern?
Auf alle Fälle hatten wir, glaube ich, noch keine Siliqua des Flavius Victor im Forum. Hier ist nun eine
FLAVIUS VICTOR
Siliqua (Aquileia, 387-388)
Av.: DN FL VIC TOR P F AVG drapierte gepanzerte diademierte Büste rechts
Rv.: VICTORIA AVGVSTORVM Victoria eilt nach links, hält Kranz i.A. AQPS
RIC IX 53b
1,43 g
Aquileia ist wohl die seltenste Prägestätte für Flavius Victor. Das Portrait der Münze ähnelt stilistisch den wenigen anderen, die ich gefunden habe, nicht sehr. Es ähnelt mehr einigen Portraits aus Mailand, wie ich finde. Ob da ein Stempelschneider für beide Prägestätten tätig war?
Auf alle Fälle hatten wir, glaube ich, noch keine Siliqua des Flavius Victor im Forum. Hier ist nun eine
FLAVIUS VICTOR
Siliqua (Aquileia, 387-388)
Av.: DN FL VIC TOR P F AVG drapierte gepanzerte diademierte Büste rechts
Rv.: VICTORIA AVGVSTORVM Victoria eilt nach links, hält Kranz i.A. AQPS
RIC IX 53b
1,43 g
Aquileia ist wohl die seltenste Prägestätte für Flavius Victor. Das Portrait der Münze ähnelt stilistisch den wenigen anderen, die ich gefunden habe, nicht sehr. Es ähnelt mehr einigen Portraits aus Mailand, wie ich finde. Ob da ein Stempelschneider für beide Prägestätten tätig war?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Di 12.05.20 21:08) • aquensis (Mi 13.05.20 07:32)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Magnus Maximus
@ Antoninus1
Och, ist die schön. So eine Münze legt man sich doch gerne in die Sammlung!
Neidische Grüße!
Ich will nicht kleckern, immerhin besitze ich eine email mit seinem Namen. lol
vg Laurentius
Och, ist die schön. So eine Münze legt man sich doch gerne in die Sammlung!
Neidische Grüße!
Ich will nicht kleckern, immerhin besitze ich eine email mit seinem Namen. lol
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- antoninus1 (Do 14.05.20 19:38)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- mike h
- Beiträge: 6008
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 882 Mal
- Danksagung erhalten: 1423 Mal
Re: Magnus Maximus u. Flavius Victor
ich bin begeistert!
Glückwunsch
Bisher habe ich noch nie einen Flavius Victor gesehen.
Martin
Glückwunsch
Bisher habe ich noch nie einen Flavius Victor gesehen.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
- antoninus1 (Do 14.05.20 19:38)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Redditor Lucis
- Beiträge: 506
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
Re: Magnus Maximus u. Flavius Victor
Das ist ja ein richtiges kleines Schätzchen... perfekt zentriert, klares Münzbild, großer Schrötling, irisierende Tönung, dazu ziemlich selten.
Gratulation!
Viele Grüße
Stefan
Gratulation!
Viele Grüße
Stefan
- antoninus1
- Beiträge: 5386
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 1048 Mal
Re: Magnus Maximus u. Flavius Victor
Ich danke euch für die positiven Worte; es freut einen doch immer, wenn eine Münze, über die man sich selbst so freut, gut ankommt
Ich habe inzwischen versucht, eine stilistisch ähnliche Münze zu finden, bislang vergeblich.
Aber dann dachte ich, mal sehen, was David Vagi in seinem Werk "Coinage and History of the Roman Empire" zu Victor schreibt; und siehe da: er verwendet eine vorder- und rückseitig stempelgleiche Siliqua als Abbildung
Ich habe inzwischen versucht, eine stilistisch ähnliche Münze zu finden, bislang vergeblich.
Aber dann dachte ich, mal sehen, was David Vagi in seinem Werk "Coinage and History of the Roman Empire" zu Victor schreibt; und siehe da: er verwendet eine vorder- und rückseitig stempelgleiche Siliqua als Abbildung
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Magnus Maximus u. Flavius Victor
Ein Flavius mit einem schönen Lagertor aus Lyon.
Ein schönes Portrait dazu stände noch auf der Wunschliste, aber die Auswahl ist leider
sehr begrenzt.
vg Laurentius
Ein schönes Portrait dazu stände noch auf der Wunschliste, aber die Auswahl ist leider
sehr begrenzt.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag:
- Redditor Lucis (Fr 25.02.22 10:12)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste