Die Suche ergab mehr als 9475 Treffer

Zurück

von didius
Mi 06.04.22 21:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD

3. Die Utpala Dynastie (855 – 939 AD) Als Begründer der Dynastie wird nach einhelliger Meinung Avantivarman (855 – 883 AD) gesehen. Die letzten Könige der Karkota Dynastie (625-855 AD) wurden beherrscht von mächtigen Ministern einflussreicher Familien. Avantivarmans Großvater Utpala und sein Vater ...
von didius
Do 07.04.22 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD

3.2 Sankaravarman (883-902 AD) Auf König Avantivarman folgte sein Sohn Sankaravarman, der für seine Herrschaft im Unterschied zu seinem Vater von Kalhana heftig kritisiert wird. Er verbrachte viel Zeit auf Auslandsexpeditionen und eroberte die Königreiche Kangra und Gujrat, presste gleichzeitig abe...
von KarlAntonMartini
Do 07.04.22 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Im Norden der indischen Küstenlinie zum Arabischen Meer liegt die Halbinsel Kathiawar, fast so groß wie Bayern und begrenzt vom Golf von Kutch im Norden und dem Golf von Cambay im Süden. Einer der dort belegenen Fürstenstaaten war Junagadh oder Junagarh. Heute gehört das Gebiet zum Unionsstaat Gujar...
von Tobias DMark Show
Fr 08.04.22 06:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1783

16 Gute Groschen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1783 (Welter 2911), geprägt zur Zeit des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand.
Braunschweig Wolfenbüttel W2911 16 GG 1783 Am.jpg
Braunschweig Wolfenbüttel W2911 16 GG 1783 Rm.jpg
von mimach
Fr 08.04.22 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein Reiterbildnis Albrecht des Bären

Münzen mit der Darstellung eines deutschen, bewaffneten Reiters aus der Brandenburg im Havelland sind nicht besonders häufig. Weiter oben im Forum durfte ich bereits einen Dünnpfennig Pribislav-Heinrichs vorstellen. (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=585#p525795) Der nun...
von Tobias DMark Show
Sa 09.04.22 08:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1782

Im Jahr 1782 von mir zum letzten Mal ein 24 Mariengroschen-Stück aus dem Kurfürstentum Hannover unter Georg III.
Hannover 24 Mariengroschen 1782 Am.jpg
Hannover 24 Mariengroschen 1782 Rm.jpg
von züglete
Sa 09.04.22 11:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Preussen 3-Gröscher 1782 A
20220327_120015.jpg
20220327_120003.jpg
von ischbierra
Sa 09.04.22 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Dann packe ich noch den passenden Taler dazu:
von bernima
Sa 09.04.22 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Regensburg 1/2 Taler 1782
bb7206a.JPG
bb7206b.JPG
von Tobias DMark Show
So 10.04.22 08:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1781

Aus dem Jahr 1781 ein hannoverscher 2/3 Taler (Welter 2809), auf der Vorderseite Georg III., auf der Rückseite das Wappen mit Hosenbandorden und Schildhaltern Löwe und Einhorn. Die Jahreszahl wurde aus 1780 umgeschnitten.
Hannover W 2809 1781 2.3 Taler Am.jpg
Hannover W 2809 1781 2.3 Taler Rm.jpg
von olricus
So 10.04.22 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Hier auch ein Preuße von 1781:
Friedrich II., 1 Taler 1781 E, geprägt in Königsberg