Hier die 1792 bereits angekündigten 24 Mariengroschen 1788 aus dem Kurfürstentum Hannover mit dem Münzmeisterzeichen IWS.
Die Suche ergab mehr als 9475 Treffer
- Sa 02.04.22 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1788
Pfalz-Zweibrücken, 1/2 Kreuzer 1788
- Sa 02.04.22 19:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
In Rajputana lag auch der Fürstenstaat Jhalawar. Ursprünglich gehörte das Land zu Kotah, 1834 kam es zu einer Landesteilung, bei der der neugeschaffene Fürstenstaat Jhalawar unter die Herrschaft der Nachkommen des Rajputen Zalim Singh (+1824) gelangte. Dieser war fünfzig Jahre als Regent des Maharao...
- Sa 02.04.22 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 02.04.22 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen-Hildburghausen, 1 Heller
- So 03.04.22 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1787
1791 wurde der Betrieb der Prägestätte in Zellerfeld endgültig eingestellt. Meine jüngste dort geprägte Münze stammt aus dem Jahr 1787:
Ein hannoverscher 2/3 Taler mit dem für Zellerfeld typischen Wilden Mann (Welter 2813).
Ein hannoverscher 2/3 Taler mit dem für Zellerfeld typischen Wilden Mann (Welter 2813).
- So 03.04.22 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ein Shilling George III. von 1787.
- So 03.04.22 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Münster, Domkapitel, 6 Pfennig
- So 03.04.22 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bistum Regensburg
Sedisvakanztaler( Lateinische Zahlen)
Hl. Petrus im Boot hinter Stiftswappen, im Kreis die Wappen der Domherren
Sedisvakanztaler( Lateinische Zahlen)
Hl. Petrus im Boot hinter Stiftswappen, im Kreis die Wappen der Domherren
- Mo 04.04.22 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Im Nordwesten von Rajasthan, an der Grenze zu Sind (heute Pakistan) lag der Staat Jodhpur , wie er nach seiner Hauptstadt zu britischer Zeit genannt wurde. Es war der größte Staat in Rajputana und hatte um 1880 gut 1,7 Millionen Einwohner, zumeist Hindus. Die regierenden Fürsten entstammten einem al...
- Mo 04.04.22 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, Kupfermedaille von Loos, Berlin, auf den Tod von Friedrich dem Großen
am 17 August 1786.
am 17 August 1786.
- Mo 04.04.22 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Anbei mein Beitrag zu dem interessanten Thema:
12 Mariengroschen Braunschweig Lüneburg Zellerfeld 1679, Welter 1765, 7,25 g.
AS
12 Mariengroschen Braunschweig Lüneburg Zellerfeld 1679, Welter 1765, 7,25 g.
AS
- Mo 04.04.22 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dann darf natürlich auch der sogenannte Sterbetaler nicht fehlen.
- Mo 04.04.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Safe Beba Muenzkasten
... Ich glaube, die thailändische Verbindung ist in erster Linie privater Natur. Da gab es schon ein Geschäft. Ich hatte vor vielleicht 16 Jahren mal eine deutsche Numismatikerin gefragt, ob sie vielleicht thailändische Münzhändler kenne, da sie Kontakte nach Thailand hatte. Da hat sie mir die Kont...
- Mo 04.04.22 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Taler - 1786 - Kgr. Preußen, Berlin - sog. Sterbetaler - Schrötter 473, Olding 70.jpg Schade, da bist du mir kurz zuvorgekommen. Hier mein Exemplar. Die Hintergrundgeschichte hatten wir mal im Schaukasten: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hilit=sterbetaler#p522256