Zwei dieser Drachmen sind mir gestern auch noch zugelaufen, wobei bei der einen doch nach kurzer Begutachtung klar war, dass die wohl eher nicht offiziell ist
Die andere dürfte aber ebenfalls subaerat sein, wenn ich mir die "Punkte" der Rückseite ansehe...
Divus Maximianus
Follis, Thessalonica 3. Offizin, 311 n. Chr.
Av: DIVO MAXIMIANO, verschleierter Kopf rechts
Rv: MEM DIVI MAXIMIANI, Grabmal mit geschlossenem Tor und Adler auf dem Dach
RIC 48
4,4g, 6h, 24,1mm
Georg Wilhelm zu Schlesien-Liegnitz-Brieg und Wohlau (1672-1675),
3 Kreuzer 1674 CB, Münzmeister Christoph Brettschneider zu Brieg,
Friedensburg und Seger Nr. 1961.
Gestern hatte ich das Glück, diesen netten Follis auf dem Antik Markt in Leipzig zu erwerben. Mir ist das Stück gleich ins Auge gesprungen. Für wirklich angenehme 35 Euro konnte ich es dann mit nach Hause nehmen, habe auch nicht gehandelt. :D GALERIUS MAXIMIANUS 305 – 311 Æ Follis Cyzikus (Kyzikos);...
Hallo Chris, herzlich Willkommen hier im Forum! Und natürlich kann Dir hier bei uns geholfen werden. Du hast da was selteneres: Luxemburg, Johann von Bayern (1418 - 1424) Halbgroschen ohne Jahr Die Umschrift liest sich etwa so: + IOH DVX BAVAR Z FILIVS HO‘ MONETA NOVA LVCE-BVRS. Hier kannst Du vergl...
Bokolo wurden auf der Insel Choisel und einigen Insel der Western Province als Brautgeld,Landbesitz und im Tauschhandel verwendet. Auf den verschiedenen Inseln wurde diese Geldform auch Zaru,Barava oder Dafi bezeichnet. Hergestellt wurden sie aus versteinerten (fossilen) Riesenmuscheln (Tridacna gig...
Liebe Freunde des abgedruckten Wortes und Bildes, mein Bücherregal ist mehr als voll und ich möchte mich von ein paar Büchern trennen, die ich nur selten nutze ... ich denke im Forum gibt es sicher jemand, der oder die die Bücher besser nutzen kann. Interessierte einfach einen PN an mich schicken mi...
Am Sonntag kamen noch zwei neue Gussdenare in meine Sammlung:
einmal Antoninus Pius mit 2 gekreuzten Füllhörnern, und ein Septimius Severus mit SALVTI AVGG. Da bitte einmal etwas Input der Spezialisten: War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
Meinen Denar der Julia Domna möchte ich auch noch vorstellen:
Avers: IVLIA AVGVSTA
Revers: SAECVLI FELICITAS. Auch hier Isis mit dem Horuskind. Und dem rundlichen Gegenstand in der Hand.
3,27g
Beschrieben wurde das Gebilde hinter der Isis damals als Altar mit Ruder davor.