Auerbach
Wenzel III. (IV.) 1378-1419, Böhmischer König (Römischer König und Deutscher Kaiser).
Zweiseitiger Pfennig o.J. Für die böhmische Pfalz.
AV.: Gotisches A zwischen bb.
RV.: Löwe nach links
Die Suche ergab 342 Treffer
- Mo 24.06.24 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Hallo Lackland
Heut hab ich auch Bock....
Ganz schön groß so ein Bockkäfer
Heut hab ich auch Bock....
Ganz schön groß so ein Bockkäfer
- Sa 29.06.24 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Opal, einer meiner Lieblinge. Selbst geschliffen und poliert.
- Sa 06.07.24 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unbestimmter Heller - Bitte um Bestimmungshilfe
Kürzlich erhalten.
Material: Kupfer
Gewicht: 0,5 Gramm
Abmessung: 11,6 x 11,3 mm
Material: Kupfer
Gewicht: 0,5 Gramm
Abmessung: 11,6 x 11,3 mm
- Sa 06.07.24 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Heller - Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Lackland
Danke für die Bestimmung.
MfG. bernima
Danke für die Bestimmung.
MfG. bernima
- Mo 08.07.24 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Mit 66 Jahren da fängt das Leben an ..........
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche
MfG. bernima
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche
MfG. bernima
- Fr 09.08.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg,
Dukatenklippe
Dukatenklippe
- So 11.08.24 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
EICHSTÄTT. - Bistum.
Johann Christoph von Westerstetten, 1612-1637.
2 Kreuzer ohne Jahr, mit Titel Ferdinand II.
Johann Christoph von Westerstetten, 1612-1637.
2 Kreuzer ohne Jahr, mit Titel Ferdinand II.
- Mo 12.08.24 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Religiöse Medaillen
Religiöse Medaillen, Wallfahrtsanhänger, Heiligenanhänger. Mein zweites großes Steckenpferd. :angel: Ignatius / Franz Xaver VS.: Der Hl. Ignatius von Loyola. Umschrift: S(anctus) IGN(atius) D(e) LOY(ola) SOC(ietas) I(esu). Heiliger Ignatius von Loyola, Gesellschaft Jesu RS.: Heiliger Franz Xaver am ...
- Di 13.08.24 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Religiöse Medaillen
Rosenkränze... immer wieder schön anzuschauen
Solange man ihn nicht Beten soll- Sa 17.08.24 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Neuzugang
Emmerig 244
Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231) oder Herzog Otto II. (1231-1253)
AV.: Geflügeltes Engelsbrustbild frontal, unten zwischen den Flügeln eine große Palmette.
RV.: Vierbeiniges Tier mit langen Ohren nach rechts laufend.
Emmerig 244
Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231) oder Herzog Otto II. (1231-1253)
AV.: Geflügeltes Engelsbrustbild frontal, unten zwischen den Flügeln eine große Palmette.
RV.: Vierbeiniges Tier mit langen Ohren nach rechts laufend.
- Di 27.08.24 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Hallo
Hier 3 Ölbilder die bei mir hängen, vielleicht erkennt jemand die Örtlichkeiten
Hier 3 Ölbilder die bei mir hängen, vielleicht erkennt jemand die Örtlichkeiten
- Sa 31.08.24 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)
Augsburg , Heller
Friedrich I. 1309/31 - Marquard 1348/66
AV.: Hand im Ring
RV.: Gegabeltes Kreuz im Ring, in 3 Kreuzwinkeln ein Punkt, im vierten ein Viereck / Raute
0,43 Gramm
Friedrich I. 1309/31 - Marquard 1348/66
AV.: Hand im Ring
RV.: Gegabeltes Kreuz im Ring, in 3 Kreuzwinkeln ein Punkt, im vierten ein Viereck / Raute
0,43 Gramm
- So 15.09.24 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 unbestimmte Pfennige
Hälbling, Münzstätte München ?
AV.: Der Buchstabe a ohne Einfassung
RV.: Rautenschild im Linienkreis
Literatur: Emmerig, Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert.
BM-20
AV.: Der Buchstabe a ohne Einfassung
RV.: Rautenschild im Linienkreis
Literatur: Emmerig, Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert.
BM-20
- Fr 01.11.24 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Straubing, Gegenstempel, auf Prager Groschen
Krusy S11.6
Krusy S11.6