2 x 50 Pfennig der Stadt Hildburghausen von 1921
Die Suche ergab mehr als 2832 Treffer
- Fr 07.04.23 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Ich zeige hier mal eine Reklamemarke für Champagner des Weingutes
Fritz Strub aus Reims und Basel, Messing, 14 mm, geprägt wohl vor
1900, Angabe von Auszeichnungsmedaillen von 1877 bis 1879.
Fritz Strub aus Reims und Basel, Messing, 14 mm, geprägt wohl vor
1900, Angabe von Auszeichnungsmedaillen von 1877 bis 1879.
- Sa 08.04.23 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Glogau, Heinrich III. (1294-1309), Pfennig (Anlässlich zur Hochzeit seiner Tochter mit dem Haus Wittelsbach <Otto III. u./o.Ludwig IV.> im Gewicht 1/2 Groschen):
- Sa 08.04.23 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo,
im Zuge des Kaufes des Caesar-Denars habe ich eine zweite Münze erstanden. Dies ist mal wieder einer für die Fensterbank. Und bald muss ich mir eine neue Fensterbank zulegen, es wird langsam eng.
Semis
275-270 v.
147,0 g
Crawford 18/2
Schönes Wochenende
Kiko
im Zuge des Kaufes des Caesar-Denars habe ich eine zweite Münze erstanden. Dies ist mal wieder einer für die Fensterbank. Und bald muss ich mir eine neue Fensterbank zulegen, es wird langsam eng.
Semis
275-270 v.
147,0 g
Crawford 18/2
Schönes Wochenende
Kiko
- Sa 08.04.23 15:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hier möchte ich euch eine Münze aus der Welterbe-Stadt Petra vorstellen. AE der Julia Domna (193 - 217) aus Petra /Arabia AV: IOYΛIA - CEBAC[TH] - Drapierte Büste der Julia Domna nach rechts GS: E in runder Vertiefung; Durchmesser: 6 mm RV: MHT - AΔP / ΠETP - Tyche sitzt in zweisäuligem Tempel nach ...
- Sa 08.04.23 20:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Hier eine Münze von Dillingen. Eigentlich ist die Münze nichts besonders. Aber unter dem Wert der Münze steht die Buchstabe „D“ ( die deutsche Kurrentschrift) als der Zeichnen für Pfennig. Warum ist eigentlich D und nicht P ein Zeichnen von Pfennig ? „( WiKi) :Karl der Große legte im sogenannten Kar...
- Sa 08.04.23 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Diese Marke möchte ich zeigen, weil sie mir als Heimatsammler komplett unbekannt ist. Ich kenne diese Flaschenpfandmarken aus Alu mit dem Zusatz "FCK", aber so habe ich es noch nie gesehen. Material scheint mir auch gepresste Pappe zu sein. Maße: ca. 30mm (Kante zu Kante); 1,67g 30 Pfg Flaschenpfand...
- Sa 08.04.23 23:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herzlichen Ostergrüße an alle Forenmitglieder
Liebe Mitglieder unseres schönen Münzforums,
ich wünsche Euch Allen frohe und erholsame Ostertage !
Ich hoffe, ihr findet alle neben Schoko-, Nougat- und Ostereiern auch die ein oder andere Münze !
MR
ich wünsche Euch Allen frohe und erholsame Ostertage !
Ich hoffe, ihr findet alle neben Schoko-, Nougat- und Ostereiern auch die ein oder andere Münze !
MR
- So 09.04.23 01:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herzlichen Ostergrüße an alle Forenmitglieder
Eine gesegnete Osternacht, frohe Feiertage und eine schöne Osterzeit.
- So 09.04.23 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Usingen, Nassau, Wilhelm, 1/4 Kreuzer:
- So 09.04.23 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
L wie Landau: Einseitige Notklippe (8-eckig) zu 1 Gulden und 4 Kreuzer, geprägt 1713 während der Belagerung durch die Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieg aus dem Silbergeschirr des Carl Alexander von Württemberg. Dieses wurde eingeschmolzen und in Platten ausgewalzt. Die Münzen wurden bereits zum ...
- So 09.04.23 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
In diesem Jahr kamen 2 Vierchen aus der Mzst. Königsberg (Friedrich II., 1440-1470, Prägezeitraum 1468-1470) in den Handel. Eines der Stücke konnte ich genauer untersuchen und stelle hier eine Kurzfassung des Ergebinisses vor. Gegenüber Bahrfeldt, der keine Deutung der Us. angibt, wird hier versucht...
- So 09.04.23 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herzliche Ostergrüße an alle Forenmitglieder !
Frohe Ostern auch von mir und viel Spaß beim Eier suchen 

- So 09.04.23 13:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Utrecht, Vereinigte Provinzen der Niederlande, Duit: