Die Suche ergab mehr als 2832 Treffer
- Mi 05.04.23 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Und weiter geht es mit D wie Deventer. Cu-Belagerungsmünze zu 1 Stüber 1578 geprägt während der Belagerung durch den Grafen von Rennenberg (3. 8. – 19.11. 1578). Verantwortlicher Münzmeister war Balthasar Wijntgens sen. Während der fast fünfmonatigen Belagerung erfolgten in der Stadt zwei unterschie...
- Mi 05.04.23 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Der Rest war jetzt nur noch ein wenig Fleißarbeit.
Und dann hab ich auch gleich an der Rückseite begonnen. Natürlich zuerst mit den einfachen Sachen.
- Do 06.04.23 05:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mitau, Kurland, Schilling, 1577, Gotthard Kettler:
- Do 06.04.23 08:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ulm, Reichsmünze Friedrich II., Brakteat, 0,45 gr., Leschh.5557
- Do 06.04.23 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
A wie Augsburg: Ein unediertes privates Ag – Zeichen 1592 des Fürstbischof Johann Otto von Gemmingen überprägt auf einem römischen Denar.
- Do 06.04.23 09:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Nun, ich würde es nicht als barbarische Imitation einstufen, sondern als zeitgenössische Fälschung. Wenn ich das Bild richtig interpretiere, kommt auf der Rückseite bei 2 Uhr an ein paar Stellen das Kupfer durch. Das Problem ist, daß Vorder- und Rückseite die Münze ja in ganz verschiedene Zeiten dat...
- Do 06.04.23 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Ich glaube nicht, daß da etwas gemacht wurde. Direkt um den Kopf kriegen Stempel und Schrötling den maximalen Druck ab, so daß hier am meisten das Material verdichtet wird und dadurch weniger porös wird. Ansonsten müßte hier schon ein Großmeister der Silberfeinstbearbeitung am Werk gewesen sein, und...
- Do 06.04.23 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das waren noch Zeiten, als ein Wittelsbacher deutscher Kaiser war 
Neben der Titulatur KARL VII macht diesen Taler auch das schöne Stadtbild von Nürnberg zu einem Schmankerl.
Da war der Preis eher nebensächlich
Neben der Titulatur KARL VII macht diesen Taler auch das schöne Stadtbild von Nürnberg zu einem Schmankerl.
Da war der Preis eher nebensächlich
- Do 06.04.23 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Nächste Münze mit der Geschichte ist eine Münze von Coburg. WS zeigt die Pfennig-Zahl. RS zeigt Stadtwappen von Coburg- Coburger Mohr- Der Kopf des heiligen Mauritius. Die Verehrung des Heiligen Mauritius geht in Coburg bis ins Jahr 1323 zurück. Er ist bereits im 14. Jahrhundert auf einer Münze aus ...
- Do 06.04.23 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Indien, Madras Presidency, 10 Cash, 1808, KM 319.
- Do 06.04.23 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Jetzt aber!
Die Kratzer hab ich noch etwas egalisiert, und dann anschließend die Münze mit der Neusilberdrahtbürste ein wenig gebürstet.- Fr 07.04.23 06:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Der Pupienus ist einwandfrei. Nichts gemacht... Das kommt häufiger vor bei Silber. geschnitzt sieht anders aus. hier zwei schnelle Bilder die ebenfalls um das Portrait diese Vertiefungen haben. Jedoch ist es auch kein Doppelschlag sondern lediglich Materialverdrängung bei der Prägung. Screenshot_202...
- Fr 07.04.23 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Uruguay, Republik (1825-), 10 Pesos, 1961, KM 43. Zirkulierende Gedenkmünze anläßlich der 150-Jahrfeier des Aufstandes gegen Spanien.
- Fr 07.04.23 13:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Gebiet des Maharaja von Karauli lag im Osten des heutigen Staates Rajasthan. Karauli hatte um 1900 gut 150.000 Einwohner, (heute leben im Distrikt Karauli gut 1,5 Millionen Menschen); fast alle Hindus und im Ackerbau tätig. Selbst die Adeligen und Inhaber der staatlichen Funktionen waren zumeist...
- Fr 07.04.23 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Marienburg(Malbork)
Sigismund III
Schilling 1592 Grüsse züglete
Sigismund III
Schilling 1592 Grüsse züglete