Die Suche ergab mehr als 2832 Treffer

Zurück

von MartinH
Mi 12.04.23 08:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

O wie Osnabrück: 3 Schilling 1633 des Bischof Franz Wilhelm Graf von Wartenberg 1625-34 / 1648-61. Münzmeister war der Osnabrücker Goldschmied Johann Loidtmann. Die Schreckenberger wurden am 19. Juni 1633 fertiggestellt (zu dieser Zeit waren bereits ein Teil des Stiftes durch die Schweden besetzt). ...
von mimach
Do 13.04.23 19:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille des Seidenbaums, Herzberg 1783

Hallo und willkommen, das Vorbild für dein Exemplar kommt aus der 2. und 3. Ausgabe. Von Oktober 1784 bis September 1786. Diese Medaillen waren ohne Signatur des Medailleur Abraham Abramson. Diese Medaillen wurden nach dem Minister „Herzbergmedaillen“ genannt. Von der 3. Ausgabe wurden nur 5 Medaill...
von Georg5
Fr 14.04.23 09:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Hallo! Tut mir leid, dass ich eine Weile nicht mehr im Forum war. Ich denke, das hier könnte Sie interessieren. Es geht um kleine Eingriffe... Schauen Sie sich das mal an: P.S. Hier gepostet, obwohl es viel Chemie und Mechanik zu diesem Thema gibt... Das sind sozusagen unsere "Kollegen"... Beachten ...
von Erdnussbier
Fr 14.04.23 12:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann kann ich auch mal was Einstellen. Nürnberg war zwar schon mindestens zwei Mal da, aber aller guten Dinge sind L̶e̶b̶k̶u̶c̶h̶e̶n̶ ....drei! Nürnberg, 1/32 Lammdukat um 1700. Nochmal ein Centstück dazu, mit 0,11 Gramm Gewicht die leichteste Münze die ich bisher habe. lammdukat.jpg lammdukat2.jpg ...
von Kesezwerg
Fr 14.04.23 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Chinesische Charm Münzen Vorstellung

Wer auch wie ich diese 50 cash Xian Feng Tong Bao im Hartill 22.931 besitzt, mit diesem Muster. Der verbreitete Glauben es sei eine Charm-Münze oder gar ein Geheimbundzeichen der wird jetzt enttäuscht. In der Region Nachang,Jangxi wurden diese echten 50 cash Stücke nach Wertverfall umgearbeitet zu d...
von MartinH
Fr 14.04.23 17:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S wie Soest – ein Zwitter aus einem 6 Pfennig o.J. (Vs) mit einem 3 Pfennig 1602 (Rs); Pieper: Unedierte westf. Kupfermünzen 120. Der Universitäts-Rath Wolf fügt der Mittheilung im Num. Anz. 1878, S. 100 folgende Bemerkung hinzu: „Diese Zwitter-Münze ist nach der Größe und dem Gewicht (Anm.: 17 mm, ...
von Wurzel
Fr 14.04.23 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

ein halbfolles aus Thessaloniki von Maurice Tiberius
Maurice Tiberius TES S 509 a.jpg
von ischbierra
Fr 14.04.23 23:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Isfarayin, Sarabadiden, Ali Murat 1361-1384, 6-Dirhem, 4,23 gr.; MI 1871 var. Der Münzname steht im Kreis auf der Rückseite, untere beiden Zeilen.
von KarlAntonMartini
Sa 15.04.23 15:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Die Westküste des indischen Subkontinents südlich von Gujarat heißt Malabar-Küste. Da gibt es zunächst ein schmales Vorland, das dann steil in das Gebirge der Westghats übergeht. Dieses regen- und damit waldreiche Mittel- bis Hochgebirge geht dann nach Osten in das trockenere Hochland des Dekkan übe...
von TorWil
Sa 15.04.23 18:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gergis, Troas, AE10, um 350 v.Chr.
Kopf der Sybille/Sphinx
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
Sa 15.04.23 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alexandria, Rom Imperium, Constantin I., Gedenkprägung für Constantius:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Pfennig 47,5
Sa 15.04.23 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Token und Zahlungsmittel zu 1 Cent im Bürgerkrieg 1863 Diese patriotischen Token wurden in den frühen Tagen des amerikanischen Bürgerkriegs privat geprägt und in Teilen des Landes als Währung verwendet, da die Anzahl der von der Regierung ausgegebenen Cent nicht ausreichte. Der Kongress der Vereinig...