Guten Morgen
SÉNONS
Potin
à la grosse tête, et à l’œil vide
eine Variante der auf Seite 1 gezeigten Münze
ein Auge fehlt
LT 3796 var.
DT 2646 var.
Gruß, PoTTINA
Die Suche ergab mehr als 2832 Treffer
- Fr 28.04.23 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Für mich ist ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, denn nun konnte ich endlich einen Laelianus ergattern... Ich muss sagen, dass es doch ein spezieller Moment war, kann ich doch nun zumindest damit das Teilgebiet des Gallischen Sonderreiches insofern als abgehakt betrachten, dass ich nun von jede...
- Fr 28.04.23 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Eine weitere Neuerwerbung kann ich zu diesem Thema beisteuern :) Victorinus AD 269 - 271 Obv. IMP C VICTORINVS P F AVG Radiate and cuirassed bust to right Rev. SALVS AVG Salus standing to right, feeding snake held in arms RIC 67, 2,036g , Colonia Agrippinensis - Antoninanus - Ex Roma Numismatic Ltd ...
- Fr 28.04.23 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Gratulation .!! Ist dies das Stück aus der Naville Auktion ? Priscus Hallo, ich habe das Stück von privater Seite erworben. Bei einem beigelegten Zettel stand "Ex Aureo & Calico 300/176". Habe ich geprüft und stimmt. PS: Sehr schöner Victorinus. Die Portraits sind manchmal echt spitze wie bei deine...
- Sa 29.04.23 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
An der Stelle höre ich jetzt mal auf.
Für den Bart ist die Nadel immer noch zu grob.
Für den Bart ist die Nadel immer noch zu grob.
- Sa 29.04.23 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hallo dictator perpetuus, den Titus "Elefanten" beim Peus / Raab finde ich mit 380€ Zuschlag in der Qualität durchaus als angemessen bzw. nicht überteuert. Der fragliche Typ steht halt auch bei ganz vielen auf der Wunschliste. https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6646&lot=484 Hier ist meiner, e...
- Sa 29.04.23 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Lucius Aelius, As des Vespasian aus Lugdunum ein schönes Stück, RIC II 1² Vespasian 1202 (C2, sehr häufig), Gratulation. Um auch mal wieder etwas zu zeigen, am Freitag kam folgender Domitian aus den USA bei mir an: RIC_II_1²_1445_vespasian_av.jpg RIC_II_1²_1445_vespasian_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_...
- Sa 29.04.23 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
dann mal weiter mit der Reise
- Mo 01.05.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Die 1947 noch über 600 Fürstenstaaten waren von den Briten zur Verwaltung nach ihrer Größe und Wirtschaftskraft in fünf Klassen eiIm eingeteilt; die Staaten der ersten Klasse korrespondierten mit der Zentralregierung oder mindestens mit einer der drei Präsidentschaften. Die kleineren Staaten wurden ...
- Mo 01.05.23 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
50 Franc Münze auf die Hochzeit von König Baudouin und Königin Fabiola
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 12,5 g
Material: Silber
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 12,5 g
Material: Silber
- Mo 01.05.23 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaventsmänner oder Bronzen über 30 Gramm
Ich hatte gar nicht mehr an den Sesterz gedacht. Mein schwerster von Antoninus Pius: Av.: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P COS bel. Büste r. Rv.: COS IIII I.A.: LIBERALITAS (AVG IIII )S C Antoninus s.l. auf Podium, dahinter Soldat, davor Liberalitas m. Füllh. u. Zählbrett, l. vor Podium Bürger RIC 774 35,...
- Do 04.05.23 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Eine Idee ist/wird dieses Jahr 73 Jahre alt!
Zitat: "Die noch nötige Geldsumme sollte in erster Linie durch eine Spendenaktion namens „Stephansgroschen“ aufgebracht werden."
Quelle:
http://www.genius.co.at/index.php?id=615
Zitat: "Die noch nötige Geldsumme sollte in erster Linie durch eine Spendenaktion namens „Stephansgroschen“ aufgebracht werden."
Quelle:
http://www.genius.co.at/index.php?id=615
- Fr 05.05.23 05:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Augsburg, Pfennig, Udalschalk v. Eschenlohe (1184-1202):
- Fr 05.05.23 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Ich wollte mal eine Geldklammer zeigen bei der als Hebelgriff eine Münze aus Bremen des Jahres 1642 verarbeitet wurde. Ob echt oder unecht lässt sich von mir nicht beurteilen, da mir Prägungen aus Bremen komplette fremd sind. Doch warum sollte man sich bei einem Abguss für ein Schmuckstück die Mühe ...