Die Suche ergab mehr als 2832 Treffer

Zurück

von TorWil
So 16.04.23 09:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hallo Basti, Du kannst ja schon mal im Thread antworten und dann die Bilder später hinzufügen. Das bearbeiten der Bilder geht bei mir ganz schnell: 1. habe ich die Bilder von jedem Münztyp eh schon auf dem Rechner liegen 2. Kann dann per Tool (Paint auf Windows oder Vorschau auf dem Mac) das Bild mi...
von Zwerg
So 16.04.23 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Expertenmeinung

immer eine RIC Nr. mit mehreren Offizinen möglich Es gibt Ausgaben, die nur ein einer Offizin geprägt wurden (in meinem Beispiel die RIC 206) oder nicht in allen Dann ist der RIC natürlich völlig veraltet, die Bearbeiter konnten seinerzeit primär auch nur auf die Museumssammlungen zugreifen. Bis zu...
von KarlAntonMartini
So 16.04.23 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Der Fürstenstaat Kotah , heute gehört das Gebiet zu Rajasthan, war Teil der Region Malwa im nördlichen Dekkan. Es regierten seit dem Mittelalter, wenn auch zwischenzeitlich als Lehensleute der Großmoghuln, Raos aus dem Hada-Zweig der Chauhan-Rajputen. Das Fürstentum entstand im 17. Jahrhundert, endg...
von cepasaccus
Di 18.04.23 00:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Nürnberger Torzeichen

@MartinH hat hier https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=580952#p580952 vor zwei Jahren ein Torzeichen vorgestellt. Ich hab mir die oeffentlichen Informationen dazu zusammengesammelt und gesichtet. Die Zusammenfassung der wichtigsten Daten ist in der beigefuegten Tabelle. Gewaehlt und Patriz...
von jot-ka
Mi 19.04.23 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wendenpfennig ??? Bitte um Bestimmunghilfe.

Hallo Locke, Die Rückseite des Denars zeigt 3 Seeblätter. Auf der Seite https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Seeblatt ist ein Epitaph mit ähnlicher Darstellung zu sehen. Seeblätter kommen auf Münzen aus Sachsen-Wittenberg/Brehna vor. Gegen eine Zuweisung zu S.-W./Brehna spricht allerdings das hohe Gewi...
von Lucius Aelius
Do 20.04.23 07:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus

Dieser Sesterz (RIC 308, BMC 448, nicht im Cohen) zeigt den jungen Commodus in seiner Rolle als Princeps und Pacator ( symbolisiert durch gehaltenes Zepter und Zweig), der aufgrund der providentia deorum durch Juppiter den Beschützer (CONSERVATOR) höchstselbst protegiert wird. In aller Deutlichkeit ...
von Basti aus Berlin
Do 20.04.23 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Freising. Tolles Teil. Recht einfach gestaltet, aber trotzdem wunderschön. Und ganz ehrlich: Vor dem Erwerb habe ich es für Spanien gehalten =D

Freising
Veit Adam von Gepeckh (1618-1651)
2 Pfennig (Cu) ND (1622)
Freising
KM# 9

Weiter geht es mit einem G, wie Gustav.
von Wurzel
Do 20.04.23 23:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lot Literatur 403 Bücher - Digital in 2 CDs

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Do 20.04.23 23:16

Hoffe habe euch beiden zum Lachen gebracht 🥰
ich habe eine andere Definition von Humor
von edsc
Fr 21.04.23 09:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lot Literatur 403 Bücher - Digital in 2 CDs

Hallo Basti, mehr als dein Angebot zum NNB (dieses beziehe ich als Vereinsmitglied ohnehin, hebe aber die Ausgaben aus Platzgründen nicht auf) hätten mich Infos zu den genannten Themen, Katalogisierung bzw Inventarisierung sowie Aufbewahrung, interessiert. F Die Frage ist zwar nicht an mich gericht...
von gallienvs
Fr 21.04.23 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

"Kaventsmänner" oder kaiserzeitliche Sesterzen über 30 Gramm

Aus gegebenem Anlass starte ich mal diesen Thread. 8) Dieser Oschi kam vor kurzem bei mir an und wird von mir fast täglich begrapscht. Wie sagt man so schön..Handschmeichler. Dank "al marco" kommen die Ausreißer garnicht so selten vor. Wäre doch nett solchen Kaventmännern / Oschis eine Plattform zu ...
von KarlAntonMartini
So 23.04.23 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Im heutigen Rajasthan gelegen war das Land der Thakurs von Kuchawan . Diese waren Rajputen und fungierten als Lehensnehmer der Maharajas von Jaipur, waren aber weitgehend selbständig und hatten ein anerkanntes Münzregal. - Zum Land selbst mit knapp 11.000 Einwohnern (1901) ist wenig zu sagen. Es war...
von MartinH
Di 25.04.23 10:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

A wie Alkmaar in Noordholland: Ein großer (31,2 mm; 12,48 g) Armenpenning aus gegossenem Messing der Diakonie aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. DVA wurde häufig als "Dit Vor Armen" interpretiert, nach einer website über niederländische Loodjes ist aber "Diakonie Van Alkmaar" wahrscheinlicher. Es ...
von joelucid
Do 27.04.23 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 10 dm olympiade in deutschland ohne Randschrift

So - hier nun das Ergebnis: Die Münze ist nicht manipuliert. Allerdings kann man bei geeigneter Vergrösserung Spuren der 5 Ringe am Rand erkennen. Damit geht das Stück nicht mehr als "ohne Randschrift" durch. Am Ende habe ich sie bei Herrn Franquinet gegen 11 gewöhnliche 10 dm Gedenkmünzen getauscht...