Mannheim
Friedrich IV. von Pfalz-Simmern, Kurlinie, 1574-1610
6 1/2 Albus, 1608
Die Suche ergab mehr als 2828 Treffer
- Fr 29.03.24 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Pfennig, Erlanger 39
- Fr 29.03.24 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gulistan, Goldene Horde, Murid Khan 1360-1362, Dang 763 (1361), 1,54 gr.; A 2040
- Fr 29.03.24 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Moin, hier ist ein Neuzugang aus dem Bistum Würzburg. Johann II von Brunn Einseitiger Pfennig, 0,38g PXL_20240317_142802074.jpg PXL_20240317_142849036.jpg Dieser Pfennig ähnelt in seiner Gestaltung demjenigen der Münzkonvention von 1407, nur anstelle eines N ist dort ein Kreuz. Damit entspricht er n...
- Fr 29.03.24 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stadt Lindau im Bodensee, einseitiger Pfennig 1697
- Fr 29.03.24 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Lich
Solms, gemeinschaftlich, 1590-1610, Schüsselpfennig
Edit: zu spät, bitte ignorieren
Solms, gemeinschaftlich, 1590-1610, Schüsselpfennig
Edit: zu spät, bitte ignorieren

- Fr 29.03.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Ursel
Stolberg-Königstein, Ludwig II. 1535-74, Schüsselpfennig
Stolberg-Königstein, Ludwig II. 1535-74, Schüsselpfennig
- Fr 29.03.24 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Da mach ich doch gleich mal mit dem L weiter:
Brandenburg, Münzstätte Lünen, 1 Schilling 1660 (1/52 Taler) für die Grafschaft Mark, o. Mzz.
Brandenburg, Münzstätte Lünen, 1 Schilling 1660 (1/52 Taler) für die Grafschaft Mark, o. Mzz.
- Sa 30.03.24 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Eventuell ist im Russ die Lösung zu finden, den habe ich leider nicht, weil ausverkauft. Das ist der Grund weshalb ich bei manchen Standartwerken nicht mehr lange überlege ob ich sie mir kaufen soll oder nicht. Sind sie nicht mehr regulär zu kaufen, dann wird es meist teuer bis sehr teuer (siehe CN...
- Sa 30.03.24 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für eine Marke
Hallo Martin,
ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wappen von Oederan in Mittelsachsen ist:
https://www.oederan.de/tourismus-kultur ... tadtwappen
Die Marke selbst habe ich leider noch nie gesehen.
Viele Grüße & schöne Ostern
Lackland
ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wappen von Oederan in Mittelsachsen ist:
https://www.oederan.de/tourismus-kultur ... tadtwappen
Die Marke selbst habe ich leider noch nie gesehen.
Viele Grüße & schöne Ostern
Lackland
- So 31.03.24 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Passt vielleicht auch ganz gut zu Ostern... Pius II. (Enea Silvio Piccolomini) geb. 18.10.1405 (das Datum hat er wohl selbst leicht "angepasst", damit es auf das Fest des Evangelisten Lukas fällt :lol: ) in Corsignano (nach ihm Pienza genannt), bei Siena; gest. 14.08.1464 in Ancona; Konklave 16.-19....
- So 31.03.24 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herzliche Ostergrüße an alle Forenmitglieder !
Zu Ostern beste Grüße und ein Hase der älter ist als Ostern
Sicily, Messana
Litra (420-413 BC)

Sicily, Messana
Litra (420-413 BC)
- Mo 01.04.24 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 30.03.24 19:10Heute ist mir wieder eine Waage zugelaufen, Bilder gibt es (hoffentlich) am Ostermontag.
MR
- Mo 01.04.24 15:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Heute ist mir wieder eine Waage zugelaufen, Bilder gibt es (hoffentlich) am Ostermontag. MR Für solche Teile muss man als Münzsammler auch erstmal einen Platz finden. Sieht wirklich ganz interessant und dekorativ aus. Ich traue mich ja gar nicht zu fragen... aber darf man Münzwaagen denn im Gegensa...