Die Suche ergab mehr als 2826 Treffer
- Sa 16.03.24 21:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (1414-1486) Goldgulden ohne Jahr (1470-1486) Friedberg 304; von Schrötter 337 Johannes der Täufer, das Agnus Dei auf einem Tablett/Buch mit seiner Linken haltend, rafft mit seiner Rechten das Gewand; zwischen seinen Füßen ein Brackenkopf ...
- Sa 16.03.24 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657 - 1705), Groschen 1688, Hall in Tirol
- So 17.03.24 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Anatolische Beyliks, Menteşe, Ahmad Ghazi (759-768 H./1357-1391), Akçe, Album 1254.1. 0,46g, 14,5 mm, Fragment.
- So 17.03.24 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Befreiungskriege - 1813 - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten
Befreiungskriege - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten des Jahres 1813 Im Jahr 1813, dem ersten der sogenannten Befreiungskriege, wurden viele Schlachten geschlagen die auf das Erfolgskonto der Verbündeten Preußen, Rußland, Österreich und Schweden gingen. Diese Steckmedaille aus Zinn enthäl...
- Mo 18.03.24 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Beurteilung der Echtheit eines Münzlots
Hallo zusammen, und vielen lieben Dank für eure rasche Einschätzungen. Ich hab gerade zugeschlagen und es gekauft. Wenn ihr mögt kann ich, wenn es dann bei mir angekommen ist, gerne Bilder der einzelnen Stücke hier hochladen, zusammen mit den übrigen RIC-Nummern, sobald alles genau identifiziert ist...
- Mo 18.03.24 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rätselhafte Münze mit rätselhaftem Preis
Ich vermute, daß noch einige Münzen dieser Münzstätte in "Unbestimmt"-Tabletts liegen. Heute wurde wieder eines verkauft; bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen.
https://www.biddr.com/auctions/elkowicz ... &l=5227051
Homer
https://www.biddr.com/auctions/elkowicz ... &l=5227051
Homer
- Di 19.03.24 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/6 Taler 1715 Jülich-Berg, Johann Wilhelm II. 1679-1716, 4,17gramm, Prägestätte Düsseldorf, Kleiner Stempelfehler und der Rand leider tlw. schwach ausgeprägt (?), ansonsten tolle Erhaltung Der Noss von Jülich-Berg liegt mir nicht vor, ich würde hierüber auf die Variante 878m (kleines "R" in der Ums...
- Mi 20.03.24 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Halber Albus 1511, Johann II. 1481-1521, Herzogtum und ebenfalls Prägestätte Kleve, Noss 235 Vs: Evangelist Johannes mit dem Schild Kleve-Mark Rs: im Schrägkreuz die Schilde Trier, Köln, Bayern und Mainz (rheinische Kurfürsten) Noss gibt hierzu einen Bardenharder Fund an, im Netz finde ich dazu nich...
- Mi 20.03.24 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit wir vom "G" wegkommen...
Noch einmal Grünstadt
Ähnlich dem einseitigen Pfennig auf S. 50, aber Schilde anders angeordnet.
Leiningen-Leiningen, Ludwig 1597-1622, Einseitiger Pfennig, Lit.: Joseph 38/39
Noch einmal Grünstadt
Ähnlich dem einseitigen Pfennig auf S. 50, aber Schilde anders angeordnet.
Leiningen-Leiningen, Ludwig 1597-1622, Einseitiger Pfennig, Lit.: Joseph 38/39
- Mi 20.03.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
(Fortsetzung) (2) Der siegreiche Löwe als Symbol politischer und militärischer Macht Es gibt in Persepolis zwar stolze Inschriften, in denen Xerxes seine göttliche Berufung verkündet und seine Herrschaft über "die weitreichende Erde", aber es finden sich sonst keine königlichen Darstellungen, was me...
- Mi 20.03.24 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Na ja so einfach ist es nicht. Anbei ein AP von mir. Hier hält die Figur aus der Cornucopia einen Kranz über Nilus und das ist typisch Genius. Auf der oben gezeigten Münze ist kein Kranz zu erkennen, aber die Figur streckt zumindest den Arm in Richtung Nilus. RPC spricht dann auch bei diesem Typ von...
- Do 21.03.24 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo noch einmal, ich möchte mal ein paar wenige Stücke zeigen. Ich finde, daß (Metall-) Siegel und Stempel mit Münzen viel gemeinsam haben. Die Gravurkunst ist praktisch identisch - ob nun ein "Münzeisen" oder eine Petschaft geschnitten/graviert wurde - nimmt sich nichts. Waren auch oft die gleich...
- Fr 22.03.24 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe es mittlerweile geschafft meinen Verlust bei den Chersonesos Hemidrachmen (5 zu den Fälschungen verschoben) und bei den Istros Drachmen (1 Drachme + 1 Hemidrachme zu den Fälschungen verschoben) zu kompensieren, außerdem meinen Verlust bei den Side Tetradrachmen (1 Post aus Italien gestohlen...
- Sa 23.03.24 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Halab (Aleppo), Mamlucken, Isma'il as Salih 1342-1345, Fals 1342 ( 743 AH), 3,92 gr.; Bal.291