Als alter Hattinger müsste ich Dir da gleich mehrere "Daumen rauf" geben...
Das Stück habe ich selbstverständlich auch in meiner Heimatsammlung, aber bisher noch nicht gezeigt
Bei den Stickies wäre er wesentlich einfacher zu finden. Leider stösst mein Vorschlag auf taube Ohren, so dass wir mittlerweile gefühlte dreiundfünfzig threads zum leidlichen Thema "Verzollung & Co." haben. Du meinst diesen hier ? --> https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=71993 Wenn ja...
Mein lieber André, Ich wünsche Dir Alles Gute für das kommende Lebensjahr, genieße jeden Tag, den Du noch so ein junger Hüpfer mit einer 3 vorne bist :wink: Mit so einer 4 vorne fühlt man sich schlagartig alt. Du merkst, auch die senile Bettflucht stellt sich sofort ein :roll: Herzliche Glückwünsche...
An alle Feierndern heute abend: Ich bin mit dabei! Meine Beförderung zum staatlich fast gerecht entlohnten Sesselpupser mit einem furchtbar wichtig klingenden neuen Dienstgrad feiere ich jetzt mal mit einem neuen Lieblingscocktail.... Espresso Martini Genau mein Ding, und ich dachte, das wäre eine ...
Folgender Antoninian mit Rückseitenlegende LVNA LVCIF ging mir heute auf dem Flohmarkt ins Netz. Zuerst habe ich immer irgendwie versucht, eine DIANA LVCIF lesen zu wollen... bei der elendigen Hitze dauert es manchmal etwas, bis man auf die richtige Lösung kommt
Ich glaube, der Punkt hinter coin macht klar, dass sich der nächste Satz dann nicht mehr auf die Überprägung, sondern etwas anderes (hier die Provenienz des Stückes) bezieht.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine beim Schrötlingsguss eingeschlossene Luftblase, die beim Prägevorgang komprimiert wird und danach einen Teil der Oberfläche hochdrückt. So etwas wäre wahrscheinlicher als ein Anschmelzen durch Hitze, wenn man an der gesamten Oberfläche keine Hitzespuren sieht... Di...