Am Mittwoch, als es so heiß hier war, haben sich die Jungs das Gleiche gedacht am Abend.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 12190 Treffer
- Sa 05.07.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 05.07.25 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um KATZEN
Unser Kater hat sich ins Waschbecken verzogen
- Sa 05.07.25 22:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geldkassetten / Stahlkassen
Der Kaufgrund bei diesen 3 Kassetten war die Bezeichnung K.K. V. A. Möchte sich Jemand an der Auflösung versuchen ? ;-) Schöne Grüße MR Leichteste Übung: Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt Da hätte ich auch sofort zugeschlagen! :D Glückwunsch zu dem Fang! LG U PS: I...
- Sa 05.07.25 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Follis des Maurice Tiberius Konstantinopel 3. Off Jahr 20 =AD 601/602 Avers: Frontalbüste mit Helm, Panzer und Padulamentum, in seiner rechten Kreuzglobus links Schild mit Reiterdarstellung Revers: Großes "M" mit ChiRo darüber im Abschnit CON, rechts Anno, links XX unter dem M Gamma Wer mag darf mir...
- So 06.07.25 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zu
Hi Klaus, ich bin leider zu selten hier online und daher immer etwas zu spät. Aber Behrens 638 c stimmt. Es ist der Silberabscglag von 638 b im Wert von 1/8 Speciesthaler. Ist vermekt mit "Schn. 140/4" (Behrens hat es also hier von Joh. Herm. Schnobels Buch "Lübeckisches Münz- und Medaillen-Kabinett...
- So 06.07.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Auch aus der Bertolami-Auktion, aber dieses mal gänzlich unspektakulär, kommt diese Tetra des Valerian daher. Für 29 Euro Zuschlag musste die mit, zumal es mein erster Valerian aus Alexandria ist. IMG_0619d.jpeg Billon Tetradrachme des Valerian I (253 - 260) AV: A K Π ΛI OYΛEPIANOC EY EY C - Drapier...
- So 06.07.25 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Auch von meiner Seite und nachträglich herzlichen Glückwunsch den beiden Geburtstagskindern Malte und Chippi; Malte sogar zum „runden“, Chippi kurz vor der Zielgeraden. Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und konntet euch auch ein wenig numismatisch beschenken / lassen! Tut mir leid, dass ich er...
- So 06.07.25 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
In der Bucht gab es günstig ein kleines Lot von Mon-Münzen, darunter diese beiden Stücke, auf die ich scharf war, denn die fehlten bisher in der Sammlung. Japan, 4 Mon o.J. (Fukagawa, 1768/69) - Hartill 4.251. Stücke mit 11 Wellen (ab 1769) habe ich bereits in meiner Sammlung, aber der Typ mit 21 We...
- So 06.07.25 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geldkassetten / Stahlkassen
Das sind wirklich sehr schöne Kassetten, lieber Malte, die Du Dir gestern geangelt hast! Ich habe nur eine einzige, als Belegstück mit Heimatbezug, eine Bankschließfach-Kassette aus der Großherzoglichen Notenbank Weimar (Sachsen-Weimar-Eisenach). Das Notenbank-Gebäude wurde bis zur Wende von der Sta...
- So 06.07.25 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Liebe Gallienus-Freunde, nachdem ich - genau wie es einigen anderen Foristen aktuell regelmäßig ergeht - im Römer-Bereich in Auktionen stets nur noch zweiter oder dritter Sieger werde, habe ich dieses Wochenende die Bucht weltweit nach einer ,besonderen Münze‘ abgesucht. Und ich wurde tatsächlich fü...
- Mo 07.07.25 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Altenburg
1 Pfennig 1841: 1,76 g, 17 mm.
1 Pfennig 1843: 1,67 g, 17 mm.
1 Pfennig 1852: 1,59 g, 17 mm.
1 Pfennig 1841: 1,76 g, 17 mm.
1 Pfennig 1843: 1,67 g, 17 mm.
1 Pfennig 1852: 1,59 g, 17 mm.
- Mo 07.07.25 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Altenburg 1 Pfennig 1858: Sachsen-Altenburg 1858a.png Sachsen-Altenburg 1858b.png 1,56 g, 17 mm. 1 Pfennig 1861: Sachsen-Altenburg 1861a.png Sachsen-Altenburg 1861b.png 1,41 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1863: Sachsen-Altenburg 1863a.png Sachsen-Altenburg 1863b.png 1,50 g, 17 mm. 1 Pfennig 1865: Sa...
- Mo 07.07.25 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Coburg
1 Pfennig 1674: Doppelgewichtige Münze vom Stempel des Coburger Hellers.
0,84 g, 14 mm, R.
1 Pfennig 1674: Doppelgewichtige Münze vom Stempel des Coburger Hellers.
0,84 g, 14 mm, R.
- Mo 07.07.25 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Coburg/Gotha 1 Pfennig 1834: Sachsen-Coburg Gotha 1834a.png Sachsen-Coburg Gotha 1834b.png 2,01 g, 18,5 mm. 1 Pfennig 1835: Sachsen-Coburg Gotha 1835a.png Sachsen-Coburg Gotha 1835b.png 1,79 g, 19 mm, R . 1 Pfennig 1836: Sachsen-Coburg Gotha 1836a.png Sachsen-Coburg Gotha 1836b.png 2,05 g, ...
- Mo 07.07.25 12:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Coburg/Gotha 1 Pfennig 1865: Sachsen-Coburg Gotha 1865a.png Sachsen-Coburg Gotha 1865b.png 1,54 g, 17 mm. 1 Pfennig 1868: Sachsen-Coburg Gotha 1868a.png Sachsen-Coburg Gotha 1868b.png 1,43 g, 17 mm. 1 Pfennig 1870: Sachsen-Coburg Gotha 1870a.png Sachsen-Coburg Gotha 1870b.png 1,50 g, 17 mm.