Die Suche ergab mehr als 12169 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Sa 26.07.25 13:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich mag die kleinen Dinger aus dem 5. Jh. Recht gerne. Das Problem bei ihnen: sie werden oft zu teuer angeboten oder/und die Erhaltung lässt zu wünschen übrig. Bei diesem D N LEO (Revers: geharnischter Herrscher mit paludamentum und Langkreuz packt Barbaren am Haarschopf, li. Stern) aus Constantiono...
von ischbierra
Sa 26.07.25 17:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Ich habe noch ein paar von 1817. Ag-Medaille von P. Brockmann, Heilbronn, 38,2mm, 19,33 gr.; Whit.558
von Perinawa
Sa 26.07.25 17:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Steigern kann man sich ja immer noch... :wink: Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen,...
von Zwerg
Sa 26.07.25 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Zu Visualisierung von Maltes Argumenten die grünen Pfeile
Unbenannt-2.jpg
Unbenannt-3.jpg
von Perinawa
Sa 26.07.25 23:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich traue mich, zu behaupten, dass das linke Stück mit dem erkennbaren Doppelschlag in der Legende die Mutter ist: die "Schatten" der Buchstaben ind so flach, dass die in einem Kopiervorgang nicht übertragen werden und fehlen daher bei den beiden anderen Exemplaren. Was aber vorhanden ist, ist der ...
von antoninus1
So 27.07.25 13:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Vor einigen Tagen kam endlich mein „Geburtstagseigengeschenk“ an. Ersteigert am 18.05. bei Nomos. Die Bearbeitung dort dauerte dieses Mal ein bisschen länger. Es ist eine äußerst seltene Hemidrachme (oder ein Quinar?) von Antoninus auf die Aktischen Spiele. Sie wurden von Augustus zu Ehren des aktis...
von chlor35
So 27.07.25 13:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
von Salier
So 27.07.25 14:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

Hallo Kattfiller,
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.

Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322

Grüße
Salier
von MartinH
So 27.07.25 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
von Chippi
So 27.07.25 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Bereits im November gekauft, sogar direkt in Spanien, aber es hat sich gelohnt. Justinianus II. (685-695/705-711), halber Follis, Konstantinopel, 3.Offizin, Jahr 2 (686/687), Sear 1262; Sommer 14.10 (17,4-25,2mm; 4,40g). Damit ist mir letztes Jahr noch ein neuer und recht seltener Kaiser ins Netz ge...
von KarlAntonMartini
Mo 28.07.25 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Numis-Student hat geschrieben:
So 27.07.25 18:35
Beute von gestern...
2 indische Rupien, einmal Victoria 1889 und einmal Edward VII. 1903.
1889 B (Bombay), klein inkus über dem N in ONE. Grüße KarlAntonMartini
von kc
Mo 28.07.25 14:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Übersicht aller Attica Tetradrachmen - Typen

Diese hilfreichen Übersichten aller Eulen-Typen wurden in einer facebook Gruppe gepostet...konnte hier nichts vergleichbares finden, deshalb stelle ich sie hier ein...
von Lackland
Mo 28.07.25 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
von Pfennig 47,5
Di 29.07.25 14:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Hallo!
Heute habe ich nach 7 Monaten, "gesündigt" und mir u.a. dieses Stück gegönnt. :D
20191120_111030.jpg
20191120_111047.jpg
von Wall-IE
Di 29.07.25 16:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)

Ich glaube, diesen kleinen Silberling hatten wir noch nicht: Chile, 20 Centavos, 1865 Eine Zeit, in welcher es in Chile zu einem Wirtschaftsaufschwung kam, sich Tausende von Deutschen nach der Revolution von 1848 dort ansiedelten, die Zeit des Spanisch-Südamerikanischen Krieges und ihrgenwie kommen ...