Die Suche ergab mehr als 12354 Treffer

Zurück

von Furius
Do 19.10.23 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Dann will ich doch einmal auch meine einzige lange Provenienz ins Spiel werfen: Gallienus, Aureus (21 mm, 3,55 g, 7 h), Rom, 265. GALLIENVS P F AVG, Kopf mit Ährenkrone nach links, VBIQVE PAX, Victoria, in Biga hält in der Rechten die Zügel und streckt mit der Linken Palmzweig nach vorne Alföldi, Zu...
von Lackland
Do 19.10.23 22:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Noch bestimmbar? Rechenpfennig

Hallo,
unten im Abschnitt der Rückseite glaube ich ganz schwach die Buchstaben IFW erkennen zu können.
Das würde für einen Nürnberger Rechenpfennig des ‚Rechenpfennigschlagers Johann Friedrich Weidinger aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sprechen.
Viele Grüße
Lackland
von Xanthos
Fr 20.10.23 10:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Nur noch zu toppen durch Münzen mit eingelegtem Gonzaga-Adler! Meinen hatte ich, glaube ich, hier schon mal irgendwo gezeigt: 1031_FeSZ7RF4JI_th.jpg Ich meine, aktuell geht man davon aus, dass der Adler von der d'Este-Sammlung stammt (aufgebaut unter Alfonso d'Este, Duke von Ferrara, 1476–1534), au...
von Furius
Fr 20.10.23 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flussgott-Prägung zu bestimmen

Wie wäre es mit:

Commodus, AE 25, Acrasus, Lydia.

Av: AU KAI L AYR KOMODOC, Belorbeerte, kürrassierte und drapierte Büste n.r.
Rv: EPI CTR BACCOY AKRACIOTWN, Flussgott Kaikos ruht n.l. auf umgekehrtem Gefäß, Schilf zu seinen Füßen

SNG München 20; Mionnet IV, 8; SNG Turkey 5, 319; GRPC Lydia 31
von Altamura2
Fr 20.10.23 15:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flussgott-Prägung zu bestimmen

Furius hat geschrieben:
Fr 20.10.23 15:04
... SNG München 20; Mionnet IV, 8; SNG Turkey 5, 319; GRPC Lydia 31 ...
Und auch RPC online 1163, wo man auch noch ein paar Beispiele sieht :D : https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/1163

Gruß

Altamura
von Lackland
Fr 20.10.23 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Doppelschilling aus Minden 1622

Hallo,
das kann ich bestätigen. Er wurde am 7. Februar 1599 zum Bischof-Elekt gewählt.
Viele Grüße
Lackland
von Zikzw
Sa 21.10.23 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euromünzen aus dem Umlauf

Vor paar Tagen als Wechselgeld bekommen:

Zypern 2€ 2008

MfG
von Chippi
Sa 21.10.23 20:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein kleines Upgrade für meine Sammlung, konnte folgendes Stück erwerben:

GB, 1 Penny 1902 (London).

Gruß Chippi
von antoninus1
So 22.10.23 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich stelle meine Neuerwerbung mal hier ein, auch wenn Theoderich unter oströmischer Oberherrschaft gestanden hat. Ein Tremissis des Theoderichs, geprägt in Rom. Er hat zwar ein paar Macken, aber er ist doch sehr schön ausgeprägt und gefällt mir sehr gut. Tremissis (Rom) Av.: D N ANASTA SIVS P F AVG ...
von MartinH
So 22.10.23 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

A wie "Amsterdam" ... ein gegossener Messing - Gildepenning der Spek- of Varkensslagers Gilde (Speck- und Schweinemetzger) aus dem 1779 mit dem eingravierten Namen des Zunftmitgliedes Anthoni Rave (vgl. Dirs 10.114, Minard 2, 40,6 mm). Amsterdam.jpg Obwohl medaillenartig, handelt es sich doch nicht ...
von jot-ka
So 22.10.23 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)

35 € komplett, Briefmarken- und Münzenhaus Fürth, 14.03.2016
Bei diesem Stücck gefällt mir, daß das Gesicht der Dame auf dem Thron gut erkennbar ist.
1871 A Siegestaler.jpg
SG
jot-ka
von Chippi
So 22.10.23 19:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Erhaltungsmäßig ist dieses Stück einige Stufen darunter anzusiedeln, aber bei Münzen wie diesen darf man nicht allzu wählerisch sein. Sind diese Stücke selten? Oder selten in einer Spitzenerhaltung? Der Typ an sich ist nicht selten, da zählt eher eine Spitzenerhaltung wie bei diesem Stück: Frankrei...
von Chippi
So 22.10.23 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen

Ich hoffe dieses Stück trifft bei Malte auf mehr Wohlwollen. :wink: Immerhin handelt es sich hier um eine zeitgenössische Umarbeitung, was man am breiten Kupferhenkel erkennt, zusätzlich wurde die Münze vergoldet, wovon aber nicht mehr allzu viel erhalten ist. Dänemark, 1 Skilling 1853 (Kopenhagen)....
von ischbierra
So 22.10.23 20:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Augsburg nicht ganz, aber auch im Süden: Schongau, Ludwig II. von Bayern.Lit: Bonhoff 1946, Steinhilber 146, Berger 2682
Gruß ischbierra
von Amentia
So 22.10.23 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Die sind alle 100% echt! Der Alexander ist stempelglich, beide Seiten zu der echten Münze im BM (Acquisition date 1896) . Nur hat das Ebay Stück einen Doppelschlag oder Stempelrutsch auf dem Revers. Wie soll ich das am besten sagen, echter geht es alles ist so wie es bei einer echten Münzens ein sol...