Die Suche ergab mehr als 12347 Treffer
- So 28.01.24 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Mynter, zwei sehr schöne Tetradrachmen zeigst Du uns da. Oft wurde im Alexandriner Unterforum schon darüber gesprochen wie sich die Qualität der Stempelschneider/Prägungen in den Jahren unter Hadrians Herrschaft in Alexandria verändert hat. Deine beiden Tetradrachmen sind für die Veränderungen...
- So 28.01.24 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte Pfennige
Hallo Dude_199, Peter Ilisch ordnet dieses Stück in Jaarboek voor Munt- en Penningkunde Bd. 84/85 der Münzstätte Thuin zu. Kaiser Heinrich II. (1014-1024) Münzstätte Thuin Avers: kleines Kreuz, in Verlängerung von dessen Kreuzarmen monogrammartig die Buchstaben D, í, V sowie ein Kreuzchen. Umher Per...
- So 28.01.24 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gleiche Stempel und Zentrierung?
Eher gleiche Fälschung = aus identischer Gußform
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
- So 28.01.24 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Heute 2 Euro Deutschland 2023 F erhalten, bankfrisch...
Gruß ds
Gruß ds
- So 28.01.24 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung Otto 973-983?
Liebe Freunde, züglete hat recht, diese Stücke sind anhand der Darstellung des Balkens im Giebel und der Umschrift eindeutig nach Mainz zu legen. Geprägt unter Otto II. / Otto III. , vgl. Dannenberg 777/778. ( QVINTVS schrieb: Ganz so einfach ist es nicht. Im Netz steht auch viel Quatsch und die Hän...
- So 28.01.24 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Also mein Zettel (eigentlich ein Münztütchen) ist ja vom Besitzer nach Giesecke, also wird ein Vergleich nur zeigen, dass sie unterschiedlich sein müssen. Ausser, die Tütchen sind von Giesecke und der Besitzer nach Giesecke hat mit anderem Stift und anderer Handschrift nur die Provenienz vermerkt ?...
- So 28.01.24 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Alles gut! Ich werde mich zukünftig auf meine Schluck- und Sprechstörungen, die ich beim Anblick mancher Gemeuchelten bekomme, beschränken.
Dann geht auch nichts aus dem Körper raus, aber auch nichts hinein.

Grüsse
Rainer
- So 28.01.24 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Danke TorWil, ich mache mal weiter
Menden 1 Millionen, 2 Millionen und 5 Millionen Mark 1923
Menden 1 Millionen, 2 Millionen und 5 Millionen Mark 1923
- So 28.01.24 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Ich habe noch eine Neuerwerbung nachzureichen. Gekauft aufgrund persönlicher Verbundenheit. 3 RM Jahrtausendfeier der Stadt Nordhausen 1927
- Mo 29.01.24 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Österreich, Kaiser Franz Joseph, 20 Kronen auf das 60-jährige Regierungsjubiläum.
- Mo 29.01.24 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Franzerl Dukat von 1860....die Preise seiner Dukaten sind exponentiell zum Goldpreis in den letzten 2 oder 3 Jahren gestiegen. Ob gut oder schlecht, bin ich mir noch nicht sicher...
- Mo 29.01.24 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Mein erster Neuzugang des Jahres. Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach; Römisch-Deutscher König 1314 - 1347; Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347 Sterling Aachen, königliche Münzstätte Avers: gekrönter Kopf von vorn; Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX IMG_0864.JPG...
- Mo 29.01.24 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Und ich habe hier das ‚Original‘: England, Penny, König Edward l. (1272 - 1307),
Type 3c (1280 - 1281) - Spink 1389, North 1018, Münzstätte London:
Ebenfalls schon ein Neuzugang 2024.
Type 3c (1280 - 1281) - Spink 1389, North 1018, Münzstätte London:
Ebenfalls schon ein Neuzugang 2024.
- Mo 29.01.24 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Da bleibe ich mal bei den Goldmünzen:
Franz Joseph, 10 Kronen 1906 KB, Kremnitz, Prägung für Ungarn.
Franz Joseph, 10 Kronen 1906 KB, Kremnitz, Prägung für Ungarn.
- Di 30.01.24 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Nochmals Österreich: Kupfer 4 Kreuzer 1861 E, seltene Prägestätte Karlsburg, 27 mm, 13,0 Gramm, diese 4 Kreuzer wurden nur 1860/61 und 1864 geprägt, sie sollten als Ersatz der bisherigen 3 Kreuzer dienen, die nicht mehr in das neue Münzsystem 1 Gulden = 100 Kreuzer passten. DSCI0048.JPG DSCI0048 - K...