1 Florin 1945
Die Suche ergab mehr als 12327 Treffer
- Fr 10.05.24 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Britisch Indien, Georg VI (1936-1952), 1/4 Rupee, 1943, KM 546.
- Fr 10.05.24 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Britisch Indien, Georg VI (1936-1952), 1/2 Rupee, 1944, Mumbai/Bombay, KM 552.
- Sa 11.05.24 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Iulia Gordus normal_G_307_Julia_Gordus_fac.jpg Lydia, Iulia Gordus Pseudo-autonome Ausgabe 2. Jahrhundert Av: ΙΟVΛΙΑ ΓΟΡΔΟС, getürmte und drapierte Büste der Tyche rechts. Rev.: IΟVΛ ΓΟΡΔΗΝΩΝ, Statue der Artemis Ephesia, mit Stützen. Ae, 2.73g, 17mm Ref.: RPC III 1261, SNG Copenhagen 157, GRPC Vol. ...
- Sa 11.05.24 10:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
San Francisco, Münzstätte - Mintmark S
(Noch nie dagewesen
)
Hier aber: Australia, Shilling, 1942 (wohl infolge des Krieges)
Wurden zum Teil (Mintmark m) in Melbourne geprägt, 925/1000 Silber, Auflage (S) 4 Millionen
(Noch nie dagewesen

Hier aber: Australia, Shilling, 1942 (wohl infolge des Krieges)
Wurden zum Teil (Mintmark m) in Melbourne geprägt, 925/1000 Silber, Auflage (S) 4 Millionen
- Sa 11.05.24 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Osnabrück, Stadt, 5 Pfennig 1726 IW, 4,88 gr.; KM 186
- Sa 11.05.24 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kathmandu (Prägestätte)
Nepalesischer Mohar für Tibet (Nepal Tangka)
Geprägt im Namen des Königs Ranjit Malla von Bhaktapur
Jahr Nepal Samvat 842 (A.D. 1722) - Silber ca. 70%
P.S. Oh Schreck jetzt habe ich Chippis Anna aus Kalkutta torpediert, sorry....
Nepalesischer Mohar für Tibet (Nepal Tangka)
Geprägt im Namen des Königs Ranjit Malla von Bhaktapur
Jahr Nepal Samvat 842 (A.D. 1722) - Silber ca. 70%
P.S. Oh Schreck jetzt habe ich Chippis Anna aus Kalkutta torpediert, sorry....
- Sa 11.05.24 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige PHILIPPINEN
Souvenir First Philippines International Fair 1953 Manila - encased five Centavos Die philippinischen Glückspfennige scheinen wohl mit die gesuchtesten Vertreter dieser Gattung von Marken zu sein. Ich habe noch nie ein nicht in Plastik verpacktes Stück gesehen: Philippinen_2_klein.jpg Foto entnommen...
- Sa 11.05.24 16:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Unna
Grafschaft Mark in Westfalen, Engelbert III. (1347 - 1391), Pfennig, Münzstätte Unna
Grafschaft Mark in Westfalen, Engelbert III. (1347 - 1391), Pfennig, Münzstätte Unna
- Sa 11.05.24 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hier ein schwerer Sesterz des Alexander Severus mit schöner brauner Patina
30/31mm 26,32g
30/31mm 26,32g
- Sa 11.05.24 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Cent.jpg 1787 Cent MASSACHUSETTS Kupfer, DM: 29 mm, 9,7 g Diese Münzen (Cent und half Cent) wurden von 1787-1788 ausgegeben. 1789 wurde die Münzstätte aufgegeben. Es existieren viele Varianten, die am höchsten gehandelte ist jene wo der Adler die Pfeile in seiner rechten Klaue hält. Da wird’s dann ...
- Sa 11.05.24 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Münzen mit Bildern von Statuen: (1) Timarchides von Athen Von Pat Lawrence habe ich die Überzeugung übernommen, daß die Mehrzahl der abgebildeten Statuen auf Münzen auf reale Standbilder zurückgeht. Dafür spricht z. B., daß viele der abgebildeten Figuren sich auf Stelen, Baumstümpfe u.ä. stützen,...
- Sa 11.05.24 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Münzen mit Bildern von Statuen: (2) Der Zeus von Olympia des Phidias Pheidias, Phidias , der Sohn des Charmides , wurde ca. 500 v.Chr. in Athen geboren und galt schon in der Antike als der bedeutendste klassische Bildhauer Athens. Er war nicht nur Bildhauer, sondern auch Metallbildner ( Toreut ), M...
- Sa 11.05.24 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Low-Carb oder Paleo-Diät?

- Sa 11.05.24 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Köln Erzbistum
Hi all.
Konrad von Hochstaden (1238 - 1261) Köln Erzbistum
Hävernick 1077
Münzstätte - Marsberg
Gewicht - 1,38 g
Durchmesser - 17 mm
Selten und schön
Beste Grüße
Konrad von Hochstaden (1238 - 1261) Köln Erzbistum
Hävernick 1077
Münzstätte - Marsberg
Gewicht - 1,38 g
Durchmesser - 17 mm
Selten und schön

Beste Grüße