Die Suche ergab mehr als 3384 Treffer

Zurück

von TorWil
Di 14.06.16 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung möglich?

Ich würde mal auf Wiener Pfennig tippen.

Eventuell Luschin.83 (Abbildung 87)
Drei grosse Kleeblätter im Dreipass, rohe Arbeit.
luschin_tafeln.jpg
von justus
Di 14.06.16 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Das „Trierer Pelzchen“ – eine ikonographische Besonderheit Wie bereits vor wenigen Tagen angekündigt, möchte ich nun einige Informationen zu einer Besonderheit unter den Prägungen der römischen Münzstätte Trier zusammentragen. Wie Euch ja vermutlich schon aufgefallen ist, bin ich ein besonderer Fre...
von TorWil
Fr 24.06.16 20:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Vierzipfliges Rätselraten, bitte um Bestimmungshilfe

Hallo, Ich habe seit einiger Zeit 3 vierzipflige Pfennige, die ich nicht identifizieren kann. Vielleicht gibt es ja einen Kenner der mir bitte zu den Pfennigen einen Tipp geben kann. Ich freue mich über jeden weiterführenden Kommentar oder Hinweis. Münze 1 n1.jpg Münze 2 n2.jpg Münze 3 n3.jpg
von TorWil
Sa 25.06.16 11:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vierzipfliges Rätselraten, bitte um Bestimmungshilfe

Breisgau/Nordschweiz würde ich auch annehmen, aber ich habe bisher keine Münze gefunden die Ähnlichkeiten aufweist. Eigentlich sind die Münzen in einem sehr guten Zustand, aber die Prägungen sind sehr Bescheiden.

Vielleicht hilft ja noch eine Gewichtsangabe: DieMünzen wiegen zwischen 0,34-0,38 Gramm.
von TorWil
Mo 27.06.16 21:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Pfennig mit Adler

Es gibt einen ähnlichen Pfennig aus Niederbayern/Regensburg unter Otto II.

Bonhof.1992
Pfennig. Gekrönter Adler, Kopf l. / Greif r. (Fd. Hersbruck 64.)
von TorWil
Sa 16.07.16 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vierzipfliges Rätselraten, bitte um Bestimmungshilfe

Ich habe noch mal Bilder der Vorder- und der Rückseite gemacht. Lindwürmer kann ich leider nicht erkennen. Münze 1: eventuell Kopf des heiligen Gallus? f2.jpg r2.jpg Münze 2: eventuell ein Kreuz durch Doppelschlag unkenntlich f3.jpg r3.jpg Münze 3: f1.jpg r1.jpg Vielleicht kann ja jemand was anderes...
von TorWil
Sa 16.07.16 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Mittelalterlicher Bleitoken braucht Bestimmungshilfe

Hallo, Ich habe hier ein Bleitoken mit dem ich gar nichts anfangen kann. Vom Charakter her würde ich das ins Spätmittelalter datieren, habe aber keine Erfahrung mit Token. Ich habe schon Probleme die Schrift auf der Vorderseite zu lesen. Auf der Rückseite sind drei Tiere abgebildet (Marder? Ratten? ...
von TorWil
Sa 16.07.16 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wiener Pfennig ?

Hallo,

Ich habe leider (noch) keinen CNA. Im Luschin ist die Münze aber abgebildet (Nr.62, Bild 150)

Auf der Rückseite sollte folgendes zu sehen sein:
Ein aus Bögen, welche in Kleeblättern endigen, bestehender Zierrat.
luschin150.png
luschin150tafel.png
Mit freundlichen Grüßen

TorWil
von TorWil
Sa 16.07.16 17:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wiener Pfennig ?

Hallo,

Ich habe übrigens noch einen ganz netten Link gefunden mit einer schönen Übersicht von Österreichischen Mittelaltermünzen, für alle die nicht die passende Literatur haben.

http://www.numismatas.com/Forum/Pdf/Dav ... ustria.pdf

Mit freundlichen Grüßen

TorWil
von TorWil
Sa 16.07.16 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wichtige Literatur als Bestimmungshilfe

Hallo,

Unter

http://en.numista.com/numisdoc/numismat ... 0.html#aut

finden sich eine Menge PDFs mit Mittelaltermünzen sortiert nach verschiedenen Ländern.

Mit freundlichen Grüßen

TorWil
von TorWil
Mo 18.07.16 18:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen

Münze 3:

Neuböhmen, Erlangen, Kg. Wenzel IV 1378-1419
Steinhilber 116-124, um die Münze genau zu bestimmen wäre ein Bild der Rückseite hilfreich.
Bildschirmfoto 2016-07-18 um 18.01.28.jpg
Bildschirmfoto 2016-07-18 um 18.01.40.jpg
Mit freundlichen Grüßen

TorWil
von TorWil
Mo 18.07.16 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen

Münze 2:

Bayern, Vermutung Ernst I und Adolf 1397-1438, München

VS: Mönchskopf vor Rautenschild
RS: gothisches E-A

Die Variante mit einem Rautenschild hinter dem Mönchskopf habe ich im Beierlein leider nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen

TorWil
von TorWil
Mo 18.07.16 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen

Für Münze 2 nehme ich alles zurück (sorry, war ein wenig übereifrig): Kurfürst Ludwig IV + Johann II der Oberpfälzer 1436-1443, Amberg VS : Die Wappenschilde von Pfalz und Bayern nebeneinander darüber lh RS : am Gefunden auf 'http://www.muenz-board.com/Thread/8946-Der-Vierschlagpfennig/' Gruß TorWil
von ischbierra
Do 21.07.16 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien

Ich habe hier ein Kardez von Hetoum II. Bedoukian hat ja wirklich ganz viele Varianten. Hier sehe ich beim AV Bed.1624, aber beim RV 1621/22. Das wäre dann eine neue Variante. Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß ischbierra